Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
Weinbergschnecke (Helix pomatia) - 09.04.2017
7 Bilder

Auf der Flucht ...

Bei unserem Spaziergang durch den Botanischen Garten begegnete ich dieser Weinbergschnecke. Als sie mich entdeckte ergriff sie panisch die Flucht. Es war nicht einfach aber ich habe es geschafft ein paar Fotos davon zu schießen. ;-)) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bilderstrecke. (Als Vollbilder wirken sie besser)

  • Bochum
  • 11.04.17
  • 26
  • 30
Natur + Garten
Zitronenfalter
3 Bilder

Meine ersten Schmetterlinge ...

... in diesem Jahr konnte ich heute bei einem Spaziergang im Rombergpark fotografieren. Das "Blaue Band" zog nicht nur jede Menge Fotografen sondern auch Bienen, Hummeln und einige Schmetterlinge an. Aber auch an anderen Stellen waren sie zu finden.

  • Castrop-Rauxel
  • 11.03.17
  • 27
  • 37
Natur + Garten
4 Bilder

Im Flug ...

... macht unser Top-Model vom Erin-Park doch auch eine gute Figur oder? Viel Spaß beim Betrachten der Flugstudie. Als Vollbilder ansehen lohnt sich. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 23.02.17
  • 27
  • 33
Natur + Garten
9 Bilder

Unser Top-Model vom Erin-Park ...

... wurde schon öfters von einigen Bürgerreporten hier im LK gezeigt. Auch ich hatte letztens wieder ein kleines Fotoshooting mit ihm. Nach anfänglichem Zögern war er für einige Fotos mit und ohne Statisten bereit. Es ist immer wieder erstaunlich wie gut er mitarbeitet. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Fotostrecke. (Vollbilder wirken noch besser)

  • Castrop-Rauxel
  • 19.02.17
  • 19
  • 31
Natur + Garten
26 Bilder

Magie der Kälte

Ich habe hier ein paar frostige Imressionen für Euch zusammengestellt, bevor dann bald hoffentlich die ersten Frühlingsmotive zu finden sind! Jaaaa - so kalt war es in Castrop ;-))) Aber auch das hat seinen ganz besonderen Reiz. Es tut mir leid, wenn es so viele Bilder sind - ich habe wirklich schon arg aussortiert, denn je nach Licht, war es immer wieder anders und an Motiven hat es nicht gemangelt. Viel Freude beim Anschauen! Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende.

  • Castrop-Rauxel
  • 10.02.17
  • 26
  • 36
Natur + Garten
Was liegt da denn Leckeres?
7 Bilder

Ganz schön gierig ...

... war dieser Eichelhäher. Beobachtet haben wir ihn vor einiger Zeit im Rombergpark. Eine Erdnuss reichte ihm nicht. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bildergeschichte. Am Besten als Vollbilder, dann sieht man die Details besser.

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.17
  • 18
  • 27
Natur + Garten
Erin-Park 27.01.2017
3 Bilder

Graureiher in der Abendsonne

Auch einen Graureiher konnte ich bei meinem letzten Besuch im Erin-Park beobachten. Er zeigte sich wenig scheu und ließ mich recht dicht an sich heran. Nach einiger Zeit stakste er dann durch den Bach weiter auf der Suche nach Futter. Bitte Vollbilder nutzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.17
  • 21
  • 23
Natur + Garten
23 Bilder

Fotoshooting mit einem Eisvogel im Erin-Park

Eigentlich wollte ich nur mal schauen was momentan an Vögeln im Erin-Park anzutreffen ist und ob es sich lohnt demnächst mal mit dem neuen Tele vorbeizuschauen. Hätte ich es mal lieber gleich mitgenommen denn ein Eisvogel war fleißig auf Futtersuche und setzte sich immer wieder am Bachlauf auf verschiedene Zweige und stieß blitzartig ins Wasser. Ein paar Fotos konnte ich von ihm machen, allerdings nur mit meinem 200ter. Die letzten Aufnahmen sind leider nicht ganz scharf. Sie zeigen ihn wie er...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.01.17
  • 47
  • 31
Natur + Garten
Rombergpark am 31.12.2016
22 Bilder

Silvestermorgen im Rombergpark

Den sonnigen Vormittag am letzten Tag des Jahres 2016 nutzten wir für einen kurzen Besuch im Rombergpark. Es war zwar frisch aber es boten sich tolle Anblicke. Die Landschaft war von Raureif überzogen. Ein paar Vögel stellten sich auch als Fotomodels zur Verfügung. Nach einer Runde um den großen Teich machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause, es musste ja auch noch etwas für den Silvesterabend vorbereitet werden. Ich hoffe meine Fotostrecke gefällt euch. Der Rombergpark wird sicher auch...

  • Dortmund-Süd
  • 01.01.17
  • 21
  • 26
Natur + Garten
Passionsblumenblüte am 04.11.2016
3 Bilder

Letzte Blüte für dieses Jahr?

Gestern entdeckte ich rein zufällig an meiner Passionsblume tatsächlich noch eine Blüte. Ich vermute mal das ist die letzte in diesem Jahr. Da es gestern schon dunkel war habe ich die Sonnenstrahlen heute Mittag genutzt um ein paar Beweisfotos zu machen. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 04.11.16
  • 13
  • 22
Natur + Garten
Bunte Blattwanze (Elasmostethus interstinctus)
2 Bilder

Schön gemustert ...

... sind diese beiden Wanzen die mir am letzten Wochenende im Rombergpark vor die Linse gekommen sind. Es ist schon interessant was die Natur alles hervorbringt. Bei der 1. Wanze handelt es sich um eine "Bunte Blattwanze" (Elasmostethus interstinctus). Sie gehört zu den Stachelwanzen (Acanthosomatidae) und wird 9 - 12 mm lang. Die 2. Wanze wird um einiges größer, 16 bis 20 mm. Seit 1999 ist die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) auch in Europa zu finden. Durch...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.16
  • 29
  • 33
Natur + Garten
14 Bilder

Die Pilzsaison 2016 hat für uns begonnen.

Aber wie jedes Jahr sammeln wir die Pilze nur auf unserer Festplatte. Mit Stativ und Makro ausgerüstet ging es heute Nachmittag zu Fuß in den nahegelegenen Wald. Trotz der langen Trockenzeit konnten wir einige Pilz entdecken. Ich hoffe meine Ausbeute gefällt euch. (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Castrop-Rauxel
  • 15.10.16
  • 23
  • 32
Natur + Garten
19 Bilder

Fang das Licht ein!

Die Sonne ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für stimmungsvolle Bilder! Was sonst, bringt Wassertropfen schöner zum Glitzern?! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 20.06.16
  • 35
  • 51
Natur + Garten
6 Bilder

Plattbauch - Libellula depressa

Eine weitere Libelle die man im Botanische Garten antreffen kann ist der Plattbauch (Libellula depressa). Er ist ebenfalls wie der Große Blaupfeil eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen mit einer Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern. Gut erkennbar an einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Bei dem von mir abgelichteten Exemplar handelt es sich um ein Männchen. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 20
  • 28
Natur + Garten
5 Bilder

Großer Blaupfeil - Orthetrum cancellatum

Beim letzten Besuch des Botanischen Gartens in Bochum entdeckte ich diese schöne Libelle. Sie hielt sich aber nicht bei einem der Wasserbecken auf sondern drehte in den Rosenbeeten ihre Runden. Es handelt sich um ein Weibchen des Großen Blaupfeils. Er ist die größte Art in der Familie der Segellibellen. Sie erreichen eine Körperlänge von 40-50 mm und eine Flügelspannweite: 85-90 mm Bilder bitte als Vollbilder betrachten

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 14
  • 32
Natur + Garten
Weibchen
5 Bilder

Hauhechelbläulinge

Hauhechelbläulinge mögen trockene Wiesen - ideal Brachlandschaften mit vielen Blumen, bevorzugt Hauhechel und Hornklee. Hauhechelbläulinge können in einem Jahr 3 Generationen hervorbringen. Die erste so gegen Ende Mai, die zweite ungefähr Anfang August und im September. Bei der letzten Generation überwintert die Raupe dann. In den Abendstunden suchen sie sich Schlafplätze - beste Gelegenheit mal durch die Wiesen zu streifen ;-) LG

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.16
  • 26
  • 33
Natur + Garten
Männchen
9 Bilder

Gebänderte Prachtlibellen

Diese Libellen bevorzugen leicht fließende Gewässer mit ordentlich Sonnen- einwirkung und wenig Verschmutzung! Diese Prachtexemplare lassen sich von Ende Mai bis Anfang September finden. Anders als andere Libellenarten haben gebänderte Prachtlibellen ein ausgeprägtes Balzverhalten! Zur Eiablage taucht das Weibchen (hier grün) auch schon mal komplett unter Wasser! Der Bestand dieser Libellenart geht immer weiter zurück. Begradigungen von Bächen, Pestizide und Düngemittel im Wasser nehmen ihr den...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.16
  • 26
  • 34
Natur + Garten
4 Bilder

Gefahr verkannt! Summ - summ - ausgesummt!

Endlich blüht es überall und die Blütenbesucher sind alle hungrig. Leider geben sich nicht alle mit Pollen und Nektar zufrieden und so diente dieses arme Bienchen als ordentliches Frühstück für diese Krabbenspinne.

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.16
  • 29
  • 46
Natur + Garten
8 Bilder

Blütenbesucher mit Metallic-Lackierung

Die Blüten sind gut besucht. Hier zeige ich Euch den grünen Scheinbockkäfer. Seine Farbe ist blaugrün und er wird 8- 15 mm groß. Die Männchen haben sehr ausgeprägte dicke Schenkel wie auf Bild 1 zu sehen, Bild 2, 3 und 4 ist ein Weibchen. Und noch den graugrünen Schenkelkäfer. Er wird 8-11 mm groß und ernährt sich wie der Scheinbockkäfer von Blütenpollen und Nektar. Auf den ersten Blick wirkt der Schenkelkäfer nur grau. Nah betrachtet und je nach Lichteinfall glitzert er ganz wundervoll! So...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.05.16
  • 25
  • 42
Natur + Garten
9 Bilder

Schönheiten an denen wir vorbei gehen!

Auf dem ersten Bild sieht man eigentlich "nur" eine Wiesenpflanze.... grün - sonst nichts!? Da sah ich doch irgendwo auch was Farbiges blitzen! Also mal näher ran! Nein nein! Noch näher! Ich war begeistert! Wofür brauchen wir teure Exoten, wenn wir solche Wiesenpflanzen haben??? So schön - so filigran! Wirkte für mich wie ein kleiner Brautstrauß! Zuhause habe ich erstmal wühlen müssen, was das überhaupt ist und ich muß sagen- da wäre ich nie drauf gekommen: Es ist das Wiesenknöpfchen! Viel Spaß...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.05.16
  • 22
  • 27
Natur + Garten
10 Bilder

Meine ersten Schwalbenschwänze in diesem Jahr

Am Sonntag war die Halde Großes Holz in Bergkamen unser Ziel. Ich hatte mal gehört dass es dort Schwalbenschwänze (Papilio machaon) geben soll. Der Schwalbenschwanz ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Bisher hatte ich ihn nur in den Alpen gesehen. Daher war ich sehr gespannt ob ich oben auf dem Gipfelplateau welche zu dieser Jahreszeit finden würde. Oben angekommen konnte ich...

  • Bergkamen
  • 10.05.16
  • 32
  • 36
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.