Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
235.163
Ich liebe die Natur und halte mich dort auch gerne auf, egal ob Wald, Feld, Wiese oder eigener Garten. Zu meinen Hobbys zählt neben Wandern, Spazierengehen seit einiger Zeit auch wieder die Fotografie.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Solidarität mit der Ukraine kann man auf vielfältige Weise zeigen. Man kann sie mit großen Protestkundgebungen aber auch, wie hier, mit einem kleinen "Pottstein" zeigen. Diesen Pottstein haben wir heute im Schlosspark Herten entdeckt. Er hat mir so gut gefallen, dass ich ihn erst einmal mit nach Hause genommen habe. Mal schauen wo ich ihn wieder aussetze. Alles in allem eine schöne, nachahmenswerte Idee, finde ich. P.S.: Da ich nicht bei Facebook angemeldet bin, kann ich den Pottstein leider...
Gestern habe ich mal eine Runde auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt gedreht. Auf dem gesamten Markt gilt 2G. Um nicht jedes mal die Nachweise zeigen zu müssen, kann man sich ein Armband geben lassen. Dessen Farbe wechselt wohl täglich. An und für sich eine gute Sache, aber ich wurde nur an einigen wenigen Ständen überhaupt nach den Nachweisen gefragt. Allerdings war das Ordnungsamt auf dem Markt präsent und kontrollierte stichpunktartig. Der diesjährige Weihnachtsmarkt unterscheidet sich im...
Nicht ganz. Aber vor einiger Zeit hatten wir Besuch von einem Nashornkäfer in unserem Garten. Der Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) stammt aus der Familie der Blatthornkäfer, ebenso wie die bekannten Maikäfer und Junikäfer. Mit seinen 20 bis 40 mm Länge ist er ein ganz schöner Brummer. Ursprünglich ist der Nashornkäfer eine Art der totholzreichen Laubwälder. Heute siedeln sich die Käfer oft im Komposthaufen an. Die Käfer sind geschützt und nur selten zu sehen, da sie vor allem in der Dämmerung...
Bei einer Wanderung am letzten Freitag in der Elfringhauser Schweiz habe ich meinen ersten lebenden Maikäfer in diesem Jahr gefunden. Er ließ sich zu einem kurzen Fotoshooting überreden. ;-))
Bei meinem letzten Besuch im Erin-Park konnte ich in den Trockenmauern wieder zahlreiche Mauereidechsen beobachten. An dem Tag war es schön sonnig und deutlich wärmer als zur Zeit. Die Mauereidechsen nutzten die wärmenden Sonnenstrahlen zu einem Sonnenbad. Einige ließen sich dabei auch fotografieren. :-) Dann erschien eine Eidechse in meinem Blickfeld, die mich stutzig machte. Etwas war nicht normal bei ihr. Bei genauerem Hinsehen konnte ich erkennen was nicht stimmte: sie hatte zwei Schwänze....
Das mag ich am Spazierengehen Für mich sind Spaziergänge Erholung pur. Wenn man in der Natur unterwegs ist, kann man so vieles entdecken, man muss manchmal nur genau hinschauen. Meine Kamera habe ich meist dabei. Im Sommer sind dann auch die kleinen Krabbeltiere Lieblingsmotive von mir, eigentlich alles was kreucht und fleucht. :-) Bei ausgedehnten Spaziergängen kann ich gut abschalten. Und das nicht nur zu Coronazeiten. Lieber allein oder gemeinsam? Eigentlich beides. In der Woche bin ich oft...
Heute morgen erhielt ich einen Anruf einer befreundeten Tierfotografin. Sie sei im Erin-Park und dort würden städtische Mitarbeiter den Hügel am Teich komplett roden. Ob ich etwas darüber wüsste? Da ich sowieso auf dem Weg in die Altstadt war, traf ich mich dort mit ihr und wir sahen uns das Ergebnis der Arbeiten zusammen an. Auf Nachfrage war meiner Bekannten von einem der Mitarbeiter des Grün- und Friedhofamtes der Stadt Castrop-Rauxel folgende knappe Auskunft gegeben worden: Es hätte...
Heute hatte ich die erste Gelegenheit in diesem Winter für einen ausgiebigen Spaziergang im Schnee. Während es bei uns in Castrop keinen Schnee gab, war es im Dortmunder Süden ab einer gewissen Höhe weiß. Es sah einfach toll aus, alle Bäume und Sträucher waren voll Schnee. Da ich diesen Spaziergang nicht geplant hatte und ihn kurzentschlossen nach einem Termin machte, hatte ich leider meine Kamera nicht dabei. Ich hoffe meine Auswahl an Handyfotos gefällt euch trotzdem. Besonders interessant...
Am letzten Freitag war die Alte Schachtschleuse Waltrop und das Schiffshebewerk Henrichenburg mein Ziel für einen kleinen Fotospaziergang. Leider spielte das Wetter nicht so recht mit und ich musste meine Runde bei Nieselregen drehen. Auf dieser Runde waren ein paar Pottsteine die einzigen Farbtupfer. Die musste ich dann natürlich auf meine Speicherkarte bannen. Ich hoffe ihr findet auch Freude an diesen kleinen Fundstücken. Ich habe sie übrigens an den Fundstellen liegen lassen. Also wenn...
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was die Leute so alles in den Gewässern entsorgen. :-( Den Staubwedel hat doch tatsächlich jemand gerade eben ins Wasser geworfen. Man kann sogar noch die Wasserspritzer sehen. Oder habt ihr vielleicht eine Idee, um was es sich da handeln könnte? ;-)) Bin auf eure Vorschläge gespannt. LG und eine schönes Restwochenende Und hier nun die Auflösung:
Nein! Bei diesem Insekt handelt es sich um einen Schwarzen Moderkäfer (Ocypus olens). Er ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler und 22 bis 32 Millimeter lang. Damit ist er der größte Kurzflügler in Mitteleuropa. Bei Gefahr kann der schwarze Moderkäfer ein übelriechendes Sekret absondern. Um einen Angreifer abzuschrecken richtet der Käfer seinen Hinterleib auf. Daher hat er auch den Beinamen Skorpionkäfer. Der schwarze Moderkäfer besitzt starke Kieferzangen und kann mit diesen kräftig...
Als ich mich gestern zu einem kleinen Fotospaziergang im Grutholz aufmachte, ahnte ich nicht, wen ich später noch vor die Linse bekommen sollte. Bei den hohen Temperaturen gestern ließ es sich im Wald noch ganz gut aushalten. Nach einiger Zeit sah ich in einiger Entfernung auf dem Waldweg einen Polizeiwagen stehen und fragte mich, was dort wohl passiert sein könnte. Dort angekommen, konnte ich in einem Seitenweg eine Menschenansammlung sehen. Auch ein Filmteam war anwesend. Zunächst dachte ich...
Wer sich mal auf meiner Seite umschaut, kann erkennen, dass ich gerne alles was kreucht und fleucht ins Visier nehme. So war ich auch gestern wieder im Erin-Park auf Motivsuche. An einem der Teiche bin ich dann auch fündig geworden. Zwei Feuerlibellen, die bei uns noch recht selten sind, zogen dort ihre Bahnen. Obwohl sie eine große Fluchtdistanz haben, sind mir einige Aufnahmen gelungen, u.a. die oben gezeigte. Die Aufnahme zeigt ein Paarungsrad der Feuerlibellen. Erst als ich mich zuhause auf...
Vor etwa einer Woche wollte ich mal wieder bei den Kiebitzen vorbeischauen. Ich habe sie dann auch an der üblichen Stelle entdeckt. Dabei konnte ich beobachten, wie einer der Kiebitze immer wieder ein paar Flussregenpfeifer verscheuchte. Ich konnte mir dieses Verhalten zunächst nicht erklären. Aber nach einiger Zeit war mir klar warum er es tat, er hatte Junge. Zunächst sah ich nur einen Jungvogel. Bei genauerem Hinsehen konnte ich dann noch zwei weitere entdecken. Die Kleinen sind sehr gut...
Die Zeit der Eichenprozessionsspinnerraupen hat wieder begonnen. Bei meinem heutigen Spaziergang habe ich ein Nest dieser Raupen in Frohlinde entdeckt. Die Raupen sind mit feinen Gifthärchen bedeckt und können starke gesundheitliche Beschwerden sowohl beim Menschen als auch bei Tieren, z.B. Hunden, auslösen. Das von mir entdeckte Nest befindet sich an einer Eiche direkt an dem von Spaziergängern und Hundebesitzern beliebten Hangweg. Von Norden kommend kurz vor dem Abzweig mit der Holzbrücke...
Nach den Bless- und Teichhühner haben jetzt auch die ersten Kanadagänse Nachwuchs. Gestern konnte ich im Erin-Park ein Gänsepaar mit 4 Küken beobachten. Ich habe mich gefreut, dass deren Brut geklappt hat. Sie hatten ihr Nest nämlich direkt am Teichrand gebaut, wo es für jeden zugänglich war. Bei meinen letzten Besuchen musste ich feststellen, dass vermutlich wegen Corona, mehr Leute im Park unterwegs waren. Vor allem der Teich war meist gut besucht. Das bedeutet aber auch, dass mehr Müll...
Zur Zeit kann man beides recht häufig sehen. Der Aurorafalter gehört zu den Weißlingen. Während das Männchen gut an den orangen Ecken der Vorderflügel zu erkennen ist, wird das Weibchen oft mit anderen Weißlingen verwechselt. Eindeutig erkennen kann man es an der Unterseite der Hinterflügel. Dort hat es, wie das Männchen auch, eine unregelmäßig gelblich-grüne Fleckenzeichnung. Die Knoblauchsrauke gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Man findet sie meist in Gebüschen und Hecken sowie an...
Ich bitte diejenigen, die auch Tiere lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto von einem Tier zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️
Ich bitte diejenigen, die auch Tiere lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto von einem Tier zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️
Auch heute schließe ich mich nochmal gerne der Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️
Auch heute schließe ich mich gerne der Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️
Auch ich schließe mich heute gerne der Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️
Gestern hörte ich das ständiges Rufen eines Mäusebussardes. Da dieses Rufen konstant aus einer Richtung kam, suchte ich die Bäume am Waldrand ab, und entdeckte einen Mäusebussard. Er saß dick aufgeplustert in einem der Bäume. Als ich ihn mit meinem 300ter "Ins Visier nahm", sah ich aus dem Augenwinkel einen zweiten Mäusebussard dicht über den Bäumen kreisen. Dieser kam dann im Sturzflug auf den im Baum sitzenden zugeflogen und es kam zur Kopulation. Dabei wurde heftig gerüttelt und mit den...
Gestern habe ich das schöne Wetter noch mal genutzt und war allein mit meiner Kamera unterwegs. Wer weiß wie lange das wegen Corona noch möglich ist? Direkt von zuhause aus ging es über Wald- und Feldwege Richtung Dortmund-Westrich. Auf einer Anhöhe stieß ich dann auf ein Rapsfeld, das zum Teil schon in Blüte stand. Ein paar Fotos davon möchte ich euch hier zeigen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.