Marl

Beiträge zum Thema Marl

Politik
Bürgerinitiative Drewer-Süd / rote Karte für Rudimo
3 Bilder

Bürger in Marl Drewer wehren sich gegen Vernichtung von Grün- und Erholungsflächen

Bürger und betroffenen Anwohner haben zur Verhinderung eines Baugebietes auf dem Felde gegenüber der Brandenburgischen Straße, zwischen Wellerfeldweg und Langehegge eine Initiative gegründet. Dort haben Bodensondierungen stattgefunden.  Auf Nachfrage bei den Mitarbeitern des durchführenden Unternehmens wurde die Auskunft erteilt, dass so wörtlich „hier ein Baugebiet hin soll“.  Nach weiteren Recherchen steht nun fest, dass Herr Schulte-Kemper hier ein Baugebiet errichten will. Die Bürger sind...

  • Marl
  • 04.01.16
  • 3
Politik
3 Bilder

Podcast zur Ratssitzung der Stadt Marl vom 17. Dezember jetzt online

Die Stadtverwaltung Marl hat den Podcast zur Ratssitzung vom 17. Dezember ins Internet gestellt. Die Audiodatei der 13. Sitzung ist im MP3-Format unter Podcast abrufbar. Wie die Stadt mitteilt, kann der Podcast des öffentlichen Teils der Ratssitzung vom 17. Dezember mit Ausnahme der Fragestunde für Einwohner heruntergeladen und angehört werden. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Hördatei unvollständig ist, weil einige Ratsmitglieder sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung keine...

  • Marl
  • 22.12.15
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Müllabfuhr in Marl kommt wegen Weihnachten einen Tag eher

Zu den Weihnachtsfeiertagen ändern sich die Termine der Müllabfuhr sowie die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs und der Verwaltung des Zentralen Betriebshofs in Marl. Geänderte Termine für die Müllabfuhr Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt die Müllabfuhr (Hausmüll, Bioabfuhr, Gelbe Tonne und Gelber Sack) jeweils einen Werktag eher. Das bedeutet, dass die Gefäße statt Freitag (25. Dezember) bereits am Donnerstag (Heiligabend - 24. Dezember), statt Donnerstag (24. Dezember) bereits am Mittwoch (23....

  • Marl
  • 17.12.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Schafft die Stadt Marl die Hundesteuermarken ab?

Die Stadt Marl hat bislang an alle Halter von steuerpflichtigen und steuer-befreiten Hunden Hundesteuermarken ausgegeben. Die zur Zeit verwendeten Marken gelten vom Jahr 2006 bis zum Jahr 2015. Für die Zeit ab 2016 müssten neue Marken beschafft werden. Die Verwaltung empfiehlt auf die Ausgabe von Hundesteuermarken ab dem Jahr 2016 zu verzichten. Dadurch kann die außerplanmäßige Ausgabe für 2015 für die Neubeschaffung eingespart werden. Die Hundesteuermarken dienen nicht dem Nachweis, dass der...

  • Marl
  • 15.12.15
  • 2
Politik
5 Bilder

Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Paris am Dienstagabend um 18 Uhr in Marl

Nach den unmenschlichen Anschlägen von Paris ruft die Stadt Marl am Dienstagabend um 18 Uhr zu einer Gedenkveranstalltung gegen den Terror auf. Es soll ein Zeichen der Solidarität sein. Alle Marler sind eingeladen, mit Kerzen an der Bonhoeffer-Büste auf dem Creiler Platz der Opfer zu gedenken. „In diesen Tagen ist es wichtig, sich geschlossen gegen den Terror zu stellen“, so die Stadt Marl. „Wir werden nicht zulassen, dass Hass, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit unsere demokratische...

  • Marl
  • 15.11.15
  • 1
  • 4
Politik
4 Bilder

Stadtplanungsausschuss Marl beendet die geplante Betriebserweiterung der Firma Sarval/Saria in Marl

Der Stadtplanungsausschuss empfiehlt dem Rat, die geplante Betriebserweiterung der Firma Sarval/Saria nicht weiterzuverfolgen und die Erweiterungspläne abzulehnen. Im Stadtplanungsausschuss der Stadt Marl sind die Pläne für die umstrittene Saria-Erweiterung im Landschaftsschutzgebiet Rennbach einstimmig beendet worden. Keine der bisher für die Erweiterung eingetretenen Fraktionen sagte dazu etwas. Wir für Marl hatte immer gesagt, dass das Unternehmen SARIA nicht in ein Landschaftsschutzgebiet...

  • Marl
  • 14.11.15
  • 2
Politik
14 Bilder

Bürger fordern die Pläne zur SARIA Erweiterung in Marl Frentrop stoppen

Mit der aktuellen Berichtsvorlage 2015/0455 bewertet die Marler Verwaltung nach Rücksprache mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) die SARIA-Erweiterung im Landschaftsschutzgebiet in Alt-Marl als „aussichtslos“. Daher hat die MHNV – Anwohnerinitaitive für Umweltschutz und Lebensqualität die Fraktionen im Marler Stadtrat aufgefordert, das Verfahren durch einen formalen Beschluss zu stoppen. Anbei der Brief an die Fraktionen und Einzelmandatsträger. Sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte...

  • Marl
  • 10.11.15
  • 3
Politik
5 Bilder

Erweiterungsvorhaben von SARIA in Marl Frentrop aussichtslos?

Die Begutachtung der für das Erweiterungsvorhaben vorgesehenen Areale und das Abstimmungsgespräch mit dem RVR führten zu folgenden Ergebnissen: Die vom Unternehmen Sarval / Saria angestrebte gewerbliche Nutzung im Außenbereich /Landschaftsschutzgebiet widerstrebt den Zielen der regionalplanerischen Siedlungsentwicklung, so die Verwaltung der Stadt Marl in einer Vorlage zum Stadtplanungsausschuss. Das Vorhaben liegt in einem relevanten Verbindungskorridor des regionalen Grünzugs. Regionale...

  • Marl
  • 09.11.15
  • 3
Überregionales
28 Bilder

Westerweiterung des Chemieparks war Hauptthema des Wirtschaftsempfang der Stadt Marl

Nach mehrjähriger Pause hatte die Stadt Marl wieder zu einem Wirtschaftsempfang ins Rathaus geladen. Der mit Spannung erwartete Auftritt von Evonik-Chef Dr. Klaus Engel fiel aus. An seiner Stelle hielt Evonik-Personalvorstand Thomas Wessel den Gastvortrag. Die Westerweiterung war das Thema beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl. Die früheren politischen Unterstützer beklagten sich bei Personalvorstand Thomas Wessel von Evonik, das sich dort seit Jahren nichts tut und Evonik das Gelände nicht...

  • Marl
  • 29.10.15
  • 3
Politik
2 Bilder

Podcast zur 11. Ratssitzung der Stadt Marl online

Die Stadtverwaltung Marl hat den Podcast zur Ratssitzung vom 22. Oktober ins Internet gestellt. Die Audiodatei der 11. Sitzung ist im MP3-Format unter http://stadt-marl.podspot.de abrufbar. Wie die Stadt mitteilt, kann der Podcast des öffentlichen Teils der Ratssitzung vom 22. Oktober mit Ausnahme der Fragestunde für Einwohner heruntergeladen und angehört werden. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Hördatei unvollständig ist, weil einige Ratsmitglieder sowie Mitarbeiter der...

  • Marl
  • 28.10.15
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Wirtschaftsempfang der Stadt Marl und Westerweiterung des Chemieparkes

Der Wirtschaftsempfang der Stadt ist am 27. Oktober im Rathaus. Der Festredner ist Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG. Uta Heinrich die zweite Rednerin und damalige Bürgermeisterin sprach früher von tausenden Arbeitsplätzen die durch die Westerweiterung des Chemieparkes entstehen würden. Was sagen die Redner zur Westerweiterung? Für die Westerweiterung musste die ganze Schlenke-Siedlung geräumt und abgerissen werden, das hatte die Bürgerliste WIR für Marl immer...

  • Marl
  • 26.10.15
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Marl

Zahlreiche Bürger hatten sich in letzter Zeit über das Aufkommen von Ratten im Stadtgebiet beschwert. Das nahm die Bürgerliste WIR für Marl zum Anlass, Fragen zur aktuellen Situation an die Stadtverwaltung Marl zu stellen. Antwort der Verwaltung auf die Anfrage der Fraktion Bürgerliste WIR für Marl betreffend "Ratten und ihre unbeabsichtigte Fütterung" Die hauptsächlichen Lebensräume der Ratten befinden sich in Grünanlagen, Böschungen, landwirtschaftlichen Gebäuden, verwahrlosten Grundstücken,...

  • Marl
  • 16.10.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Einladung zur 11. Sitzung des Rates der Stadt Marl am 22.10.2015

Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 findet um 16.00 Uhr im Sitzungsraum I des Marler Rathauses die 11. Sitzung des Rates der Stadt Marl statt: Der Rat ist das wichtigste Organ der kommunalen Selbstverwaltung und für alle Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung zuständig. Die Ratsmitglieder haben ein freies Mandat und sind ehrenamtlich tätig. Die Ratsmitglieder werden direkt von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gewählt und regeln und entscheiden die Angelegenheiten „ihrer" Stadt...

  • Marl
  • 16.10.15
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Das neue Amtliche Bekanntmachungsblatt der Stadt Marl liegt aus

Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 9. Oktober 2015 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos aus. Darin enthalten sind u.a. Aufstellungen sämtlicher Bebauungspläne sowie die Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer der Stadt Marl. Das aktuelle Amtliche Bekanntmachungsblatt ist kostenlos an der Information im Rathaus, im Stadtinformationsbüro i-Punkt und im Stadtteilbüro Hamm im Ernst-Reuter-Haus erhältlich. Öffentliche Bekanntmachungen...

  • Marl
  • 09.10.15
  • 2
Politik
Foto: geralt
2 Bilder

Überversorgung bei stationären Pflegeeinrichtungen in Marl?

Trifft es zu, dass mit der Fertigstellung der „Belia“ Seniorenresidenz an der Bergstraße und des Seniorenzentrums „Herzlia Allee“ der Firma Pro Talis in 2016 ein Überangebot an stationären Pflegeplätzen in Marl in Höhe von 99 Plätzen entstehen wird? Welche Auswirkungen wird dieses Überangebot auf die Belegung der anderen stationären Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet haben? Birgt diese Entwicklung betriebswirtschaftliche Risiken? Welche Maßnahmen kann Marl gegenüber dem Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 23.09.15
  • 2
Politik
3 Bilder

Ist das Betriebserweiterungsvorhaben des Unternehmens Sarval/Saria in Marl Frentrop rechtswidrig?

Das Unternehmen hat nach drei Jahren die Unterlagen zusammen zum geplanten Erweiterungsvorhaben. Das Unternehmen Sarval / Saria hat über ein von ihm beauftragtes Planungsbüro eine landesplanerische Voranfrage zum geplanten Erweiterungsvorhaben formuliert. Es soll nunmehr in Kürze ein Termin mit der Planungsabteilung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) vereinbart, um gemeinsam mit der Stadt und dem Vorhabenträger Sarval / Saria die landesplanerische Voranfrage formal einzureichen. Dabei wird auf...

  • Marl
  • 20.09.15
  • 3
Ratgeber
Lichtzeichenanlage in Brassert und Hüls werden für einen Tag abgeschaltet. | Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de
2 Bilder

Zwei Ampeln in Marl erhalten neue Technik

Die Ampelanlagen an der Kreuzung „Hervester Str./Brassertstr“ und auf der Carl-Duisberg-Str. an der Pestalozzischule werden am Mittwoch (23.09.) bzw. Donnerstag (24.09.) für einen Tag abgeschaltet. Der Anlass: Die Signalanlagen werden auf die Strom sparende LED-Technik umgerüstet. Zu diesem Zweck werden beide Ampel jeweils um 08.00 Uhr morgens voraussichtlich für einen Tag ausgeschaltet. Absperr- und Sicherungsmaßnahmen werden an der Kreuzung „Hervester Str./Brassertstr.“ vom Zentralen...

  • Marl
  • 19.09.15
  • 3
Politik
4 Bilder

Marl braucht einen Tierfriedhof

„Wenn Bello oder Minka das Zeitliche segnet, kann es für Herrchen und Frauchen eine Unerträgliche Vorstellung sein, den Liebling in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt enden zu lassen. Einige der hierzulande gehaltenen 5,4 Millionen Hunde, 8,2 Millionen Katzen und 5,1 Millionen, Kleinsäuger finden daher ihre letzte Ruhe auf einem Tierfriedhof – mit Granittafel, Foto und Blumenschmuck. Mehr als hundert gibt es davon in Deutschland. Wer nun von einer Modeerscheinung unserer Zeit ausgeht, irrt:...

  • Marl
  • 09.09.15
  • 3
Politik
5 Bilder

Bürgerbeteiligung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept im Marler Rathaus

Die heiße Phase beginnt: Am Dienstag (25.08.) starten die Beteiligungs-veranstaltungen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2025+). Der Auftakt ist um 19 Uhr im Rathaus. Bis zum 1. Oktober finden 14 Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Städtebauliche und soziale Aufwertung Damit sich die Stadt Marl nachhaltig entwickeln kann, soll mit dem ISEK Marl 2025+ eine langfristige und auf die Gesamtstadt ausgerichtete Strategie erarbeitet werden. Es werden Projekte...

  • Marl
  • 24.08.15
  • 2
Politik
Foto: Bürgerliste WIR für Marl
2 Bilder

Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Marl liegt aus

Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 8. Juli 2015 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos aus. Darin enthalten sind die Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Marl sowie die Geschäftsordnung für den Rat und seine Ausschüsse. Das neue Amtliche Bekanntmachungsblatt ist kostenlos an der Information im Rathaus, im Stadtinformationsbüro i-Punkt und im Stadtteilbüro Hamm im Ernst-Reuter-Haus erhältlich. Es wird außerdem...

  • Marl
  • 08.07.15
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Stadt Marl entlastet Eltern wegen Kita-Streiks

Nachdem der Rat der Stadt Marl beschlossen hat, die Eltern für die Streiktage in den städtischen Kindertageseinrichtungen finanziell zu entlasten und für Juli keine Elternbeiträge zu erheben, hat das Jugendamt an alle betroffenen Eltern entsprechende Bescheide verschickt. Das Jugendamt weist darauf hin, dass bei Einzugsermächtigungen (SEPA-Lastschriftmandat) für den Juli automatisch keine Abbuchung erfolgt. Eltern mit Dauerauftrag oder Direktzahler können die Zahlung für den Monat Juli...

  • Marl
  • 01.07.15
  • 2
Politik
6 Bilder

1000 Unterschriften gegen Betriebserweiterung von SARIA in Marl Frentrop

Fast zwei Stunden lang nutzten Bürgerinnen und Bürger die Fragestunde im Rathaus, um ihren Protest gegen die von der Firma SARIA beabsichtigte Betriebserweiterung kundzutun. Viele Bürger waren wegen der Saria-Entscheidung gekommen. Die Bürger übergaben 1000 Unterschriften gegen Vernichtung des Landschaftsschutzgebiet Rennbach. In der Bürgerfragestunde antwortete die SPD nicht auf die Frage eines Saria-Anwohners und erntete Kopfschütteln bei den Zuschauern. In der der anschließenden Diskussion...

  • Marl
  • 28.06.15
Politik
Foto: pixabay

Gute Aussichten für Erstattung von Kita-Gebühren in Marl

Die Stadt Marl wird Eltern wegen des Kita-Streiks einen Teil der Kita-Gebühren voraussichtlich zurückerstatten. Dafür zeichnete sich im Haupt- und Finanzausschuss eine große Mehrheit ab, der Rat wird wie immer auch so abstimmen. Für die Ratssitzung wird ein Antrag eingebracht, demzufolge die Stadt Marl für den Juli generell keine Kita-Beiträge erhebt. Ursprünglich war beantragt worden, die Beiträge für alle Kinder zu erstatten, die während des Streiks nicht die Notgruppe besucht hatten. Die...

  • Marl
  • 25.06.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto vom letzten Samstag, 20.06.2015, gegen 14.30 Uhr. Rennbachstraße vor SARIA. | Foto: MHNV – Anwohnerinitiative für bleibende Lebensqualität in Marl

Schutz des Landschafts- und Naherholungsgebiets Rennbach in Marl Frentrop erhalten

Die Ortsgruppe Westliches Vest des Bund für Umwelt und Naturschutz BUND appelliert an den Marler Rat, sich an bestehende Verträge zum Schutz des Landschafts- und Naherholungsgebiets Rennbach zu halten. Dort sei auf den extensiv bewirtschafteten Feuchtwiesen an der Rennbachstraße das Futterrevier von seltenen Tieren wie dem Weißstorch entstanden. Der Marler Rat wird über einen Dringlichkeitsantrag entscheiden, der einen sofortigen Stopp der Erweiterungspläne außerhalb eines bestehenden...

  • Marl
  • 25.06.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.