Martinikirche

Beiträge zum Thema Martinikirche

LK-Gemeinschaft
Am 12. Februar gibt es in der Martinikirche Emmerich eine "Kleine Marktmusik" | Foto: Symbolfoto

"Eine kleine Marktmusik" in Emmerich
In der St. Martinikirche am Samstag

Im Februar findet die "Kleine Marktmusik" ausnahmsweise am zweiten Samstag des Monats statt - am 12. Februar um 11.30 Uhr in der Martinikirche Emmerich. Auf dem Programm stehen Werke deutscher Barockkomponisten: Nicolaus Bruhns und Georg Boehm als Vertreter der "Norddeutschen Orgelschule" und Johann Kuhnau, dem Vorgänger Johann S. Bachs als Leipziger Thomaskantor. Von Kuhnau steht die "Biblische Sonate: Der Streit zwischen David und Goliath" auf dem Programm. An der 43 Register großen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.22
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Diebe entwenden Tablet aus Martinikirche

Aus einer Kirche am Martinikirchgang haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwochmorgen und Dienstagnachmittag, 12. August, ein Tablet entwendet. Das Gerät war mit einer Halterung verschraubt und diente als Informationsbildschirm im Eingangsbereich der Kirche. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Emmerich unter Tel. 02822/7830.

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
LK-Gemeinschaft
 Mitglieder der Chorgemeinschaft St. Christophorus und des Kirchausschusses St. Martini haben ein besinnliches Gebet vorbereitet. | Foto: pixabay

Patronatsfest am Sonntag (15.11.2020)
Martini-Kirche in Emmerich feiert mal etwas anders

Die Martini-Kirche in Emmerich feiert am Sonntag, 15. November, das Patronatsfest. Um 17 Uhr gibt es eine musikalische Andacht. Mitglieder der Chorgemeinschaft St. Christophorus und des Kirchausschusses St. Martini haben ein besinnliches Gebet vorbereitet. Pastoralreferent Matthias Lattek erläutert: „An den Namensgeber der Kirche, den Sankt Martin, und sein beispielhaftes Teilen können wir nicht nur mit Martinsspielen und Laternen erinnern. Für diesen Spätnachmittag haben wir poetische Texte...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.11.20
Überregionales
Die Klagemauer steht. Sie wurde später eingerissen und ein Traumschloss entstand. Fotos: Jörg Terbrüggen
36 Bilder

Von der Klagemauer zum Traumschloss

War es nur ein Luftschloss, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene da im Stromland vor der alt ehrwürdigen Martini-Kirche aufgebaut hatten? Man könnte es glauben, denn nach einem leichten Luftstoß brach das Kartonschloss in sich zusammen. Es hatte, wenn auch nicht gewollt, etwas symbolisches, denn für viele, die hier standen, war vor Monaten auch etwas eingestürzt. "Wer hat denn den windigen Bischof eingeladen?" scherzte Ralf Langela. Es war schon erstaunlich, was die, die vor Wochen aus dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.