Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
56 Bilder

Ritterspiele im Erlbruchpark Recklinghausen

Ritter Fahrensleute Falkner, Ritter und Musikanten belagerten den Erlbruchpark in Recklinghausen. Ritterspiele waren angesagt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr zur 1000 Jahrfeier kamen die Ritter wieder. Das Mittelalter blühte auf und zeigte wie man früher lebte, ohne Uhr und Handy oder ohne Radio und Fernsehen. Am beleibtesten waren die Edlen Reiter auf dem Turnierplatz. Ringereiten Kopf abschlagen und der Kampf zwischen Mann und Mann.

  • Recklinghausen
  • 25.08.18
  • 1
Kultur
Herbstfest In derAltstadt. Foto: Krusebild
39 Bilder

Recklinghausen: Herbstfest in der Altstadt - Fotostrecke

Das Herbstfest und der verkaufsoffene Sonntag lockten das Publikum in die Innenstadt. Wer etwas aus dem Mittelalter kennenlernen wollte, schloss sich den Altstadtführern an. Passend zum Herbst wurden aber auch Blumenzwiebeln, Kürbisse, Astern und Heide angeboten. In der Johannes Janssen Straße waren die Aussteller mit altem Handwerk und landwirtschaftlichem Produkten zu finden. Einen Blick in die Stoffwelt warfen die Besucher vor dem Rathaus. Alles, was die Schneiderin begehrt, war dort zu...

  • Recklinghausen
  • 28.09.13
  • 1
Kultur
Die Liebe spielte bei der Eheschließung im Mittelalter kaum eine Rolle. Materielle Dinge standen im Vordergrund.

Arbeit, Adel und Pflichten - Männer im Mittelalter

Während Frauen sich um Haus und Hof kümmerten, arbeiteten die Männer im Mittelalter oft sehr hart, um das Überleben der Familie zu sichern. Typische Männerberufe waren schwere Tätigkeiten, die auch heute noch oft eine Männerdomäne sind. „Damals waren etwa der Bergbau oder eine Anstellung beim Militär Tabubereiche für Frauen. Auch schwere Arbeiten auf dem Feld, im Wald oder in vielen Handwerksberufen waren typische Männerarbeiten“, erklärt Dr. Matthias Kordes vom Stadt- und Vestischem Archiv in...

  • Recklinghausen
  • 27.09.13
LK-Gemeinschaft
"Anno 1147" das mittelalterlicher Dorffest vor dem Dattelner Rathaus. Foto: Krusebild
51 Bilder

Anno 1147 - Mittelaltermarkt vor dem Rathaus in Datteln - Fotostrecke

Auch im Jahre des Herrn 2013 veranstaltet das Hermann-Grochtmann-Museum der Stadt Datteln wieder ein mittelalterliches Dorffest unter dem Motto "Anno 1147". In Anlehnung an die erste Erwähnung der Stadt in einer Urkunde Papst Eugens III. aus dem Jahr 1147 feierte Datteln einmal mehr diese Tatsache in Form eines mittelalterlichen Jahrmarktes. Mägde und Händler, Knechte und Handwerker trafen sich mit Kriegern und Knappen, um einen friedlichen Sommermarkt in einer gewohnt stimmigen Atmosphäre zu...

  • Recklinghausen
  • 22.06.13
Überregionales
Simone Strasser liebt Musik. Sie ist ein ausgemachter Metal-Fan, geht gerne tanzen und fühlt sich auf Mittelalter-Festivals zu Hause. Der mp3-Player mit den extra großen Tasten  ist ihr beim Musikhören eine prima Hilfe. Foto: Bernd Henkel
4 Bilder

"Wer kann für mich sehen?" Simone Strasser ist blind und sucht jemanden, der mit ihr Tandem fährt

Wenn Simone Strasser lachend durch die Wohnung wirbelt, würde ihr keiner glauben, dass sie blind ist. Tatsächlich aber sucht die zierliche Frau gerade ziemlich dringend jemanden, der für sie sehen kann: Wenn Anfang Juni die Sternfahrt für Blinde und Sehbehinderte mit einem Korso durch die Straßen der Bundeshauptstadt führt, dann möchte Simone Strasser unbedingt dabeisein. Auf ihrem neuen Tandem, als radelnder Passagier. Aber vorne muss jemand sitzen, der sehen kann und sie beide sicher durch...

  • Ennepetal
  • 01.04.12
  • 11
Kultur
15 Bilder

Schloss Bodelschwingh in Dortmund

Das Schloss Bodelschwingh (Quelle: Wikipedia - Schloss Bodelschwingh) im Nordwesten von Dortmund ist ein Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, welches sich immer noch im Familienbesitz befindet. Dieser Privatbesitz mit gotischem Kernbereich (erbaut von Ritter Giselbert I., genannt Speke) wird als Wohnsitz der Familie "zu Inn- und Knyphausen" genutzt. Dieses gut erhaltene Denkmal ist ein toller Ausflugstipp - leider nur äußerlich, da die Räumlichkeiten nicht besichtigt werden können...

  • Waltrop
  • 14.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.