Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Überregionales
Widerstand gegen das Nazi-Regime: Die weiße Rose steht für Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Frage der Woche: Wegschauen oder helfen? Sprechen wir über Zivilcourage!

An einem frühen Sonntagmorgen stehe ich nach einer Feier in der überfüllten S-Bahn nach Herne. Mit mir im Abteil: Vier junge, deutlich angeheiterte Männer, ein älterer Herr, bepackt mit Pfandflaschen, die er offenbar mühselig gesammelt hat. Alles ist in Ordnung, bis die vier Jungs den Flaschensammler anpöbeln, ihn mit Worten erniedrigen. Niemand der Umstehenden reagiert. Was tue ich jetzt?  Jeder kennt solche Situationen aus seinem Alltag: Da ist vielleicht die Kollegin, die ständig den...

  • Herne
  • 04.05.18
  • 40
  • 20
Überregionales

Auf Facebook "angeätzt": Warum benehmen sich Leute so?

Eine Diskussion auf der Facebookseite "Du bist Gocher, wenn..." entgleiste in einer beschämenden Art und Weise: Eine Ratsuchende wurde von Nutzern total "angeätzt". Dies ist in sozialen Netzwerken leider keine Seltenheit. Was geschah: Eine Alleinerziehende wandte sich in der Facebook-Gruppe "Du bist Gocher, wenn..." mit einem Problem vertrauensvoll an die "lieben Gocher". Wie dies leider nicht selten vorkommt, entgleiste die Diskussion sehr bald und die Ratsuchende wurde von Nutzern "angeätzt"....

  • Goch
  • 21.05.15
  • 5
Vereine + Ehrenamt
wer mobbt hier wen? | Foto: Heimdall Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Buch einer Autorin, die auch selbst hier im Lk aktiv ist: Ilia Faye. "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien" Alles hatte so schön angefangen: Ein Sportverein, eine Gemeinschaft, über Jahre zu einer großen Freizeit-Familie zusammengewachsen. Spaß, Unterhaltung,...

  • Essen-Süd
  • 21.08.12
  • 23
  • 1
Kultur
Bis zum 15. Juni wird die Ausstellung in der Schule gezeigt.

Gegen Mobbing und Rassismus

"Auf jeden Einzelnen kommt es an“, betonte Superintendent Hans Joachim Wefers. Er stellte in der Walter-Bader-Realschule Xanten die Ausstellung „8-ung in der Schule“ vor, die bis zum 15. Juni von der AG „Schule mit Courage Schule ohne Rassismus“ unter der Leitung von Raimund Federle zu sehen ist. Vor vier Jahren wurde die Schule bereits wegen ihres Projektes gegen Mobbing, Rassismus und Gewalt ausgezeichnet. "Die Initiative ging damals von einem Schüler aus.“, sagte Federle. Er heißt Michael...

  • Xanten
  • 04.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.