Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Politik
MdB Sabine Poschmann
2 Bilder

SPD hat Kandidaten aufgestellt.
Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl 2021 auf Poschmann und Peick

Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Poschmann/Peick ins Rennen – das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei einberufen hatte. Eine satte Mehrheit der Delegierten sprach sich für Jens Peick (90 %) als Kandidaten für den Wahlkreis Dortmund I und Sabine Poschmann (94 %) als Kandidatin für den Wahlkreis Dortmund II aus. Poschmann und Peick freuen sich über die starken Ergebnisse: „Wir sind dankbar für das deutliche Votum der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.21
Politik
Auswertung der Umfrage vom 12. Seniorentag | Foto: FfG TU Dormund

Angst vor Einsamkeit

Den 12. Deutschen Seniorentag vom 28. bis 30. Mai besuchten ungefähr 15.000 Menschen. Am Messestand der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.(FfG) an der TU Dortmund beteiligten sich insgesamt 355 Personen an der Umfrage. - Davon beteiligten sich insgesamt 265 Frauen und 90 Männer, d.h. rund drei Viertel der Teilnehmenden waren weiblich und nur ca. ein Viertel männlich. Die fünf wichtigsten Themen aller Teilnehmenden, d.h. die Themen mit den meisten Nennungen insgesamt, waren:   -...

  • Dortmund-Nord
  • 20.06.18
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
Politik
Auf dieser Karte des Lärmaktionsplanes machen Planer den Lärm in der City sichtbar. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund muss leiser werden: die lautesten Straßen und der Plan gegen den Lärm

Unsere Straßen sind zu laut! Das meinen nicht nur viele Anwohner in Dortmund, sondern auch das Umweltamt. Das will nun Abhilfe schaffen. Das Umweltamt hat dem städtischen Verwaltungsvorstand einen Lärmaktionsplan vorgelegt, der jetzt zur Beratung durch die politischen Gremien geht. Rechtliche Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die 2005 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Danach sind Ballungsräume verpflichtet, in einem fünfjährigen Turnus...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Erst Anfang 2015 kann das zukünftige Fußballmuseum am Königswall eröffnet werden, da eine  Baufirma Insolvenz anmelden musste. Entworfen haben den Neubau die Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner als Sieger des europaweiten Wettbewerbs. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Dortmunder haben viele Ideen für ihre City 2030

Mehr Grün, keine Leerstände, eine bequeme Durchfahrt mit dem Rad und keine Pavillions vor Kirchen wünschen sich die Dortmunder für ihre City. Das neue Konzept „City 2030“ der Stadtplaner kam insgesamt gut an. Rund 200 Bürger meldeten sich mit Ideen und Anregungen rund um die zukünftige Innenstadt, deren Pläne in der Berswordt-halle ausgestellt waren. Gut finden die Dortmunder die Entwicklung des Boulevards Kampstraße. Grüne Dächer, Bepflanzungen statt Beton sowie Wasserflächen wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
  • 1
Politik

Elektro-Autos: Dortmund will Vorzeigestadt werden

Mit elektrischen Dienstwagen, neuen Ladestationen und Forschungsprojekten will Dortmund zur Vorzeigekommune in Sachen umweltfreundlicher Mobilität werden. Unter dem Motto „Dortmund elektrisiert“ wurde dafür jetzt ein Lenkungskreis ins Leben gerufen, der für Bürger, Unternehmen und Wissenschaft Ansprechpartner bei Fragen zur Elektromobilität sein soll. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, wird die Stadtverwaltung künftig zehn Elektroautos als Dienstwagen nutzen. Darüber hinaus soll bis...

  • Dortmund-Nord
  • 20.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.