Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
In diesen speziellen Nistkästen schlafen die Fledermäuse tagsüber.
8 Bilder

Apfeltag und Fledermaus-Beringung beim SGV Lünen/Selm (Teil 2)

Nach der Vorführung des Abendseglers wurden die Fledermaus-Nistkästen am Haus kontrolliert. In zwei Kästen wurden 5 schlafende Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) vorgefunden. Und zwar 4 Weibchen und 1 Männchen. Diese wurden untersucht, vermessen, beringt und wieder freigelassen. Seit 20 Jahren beringen Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth nun schon Fledermäuse. Die Zentrale, wo alle Daten gesammelt und ausgewertet werden, ist das Museum Alexander König in Bonn.

  • Selm
  • 29.09.13
  • 11
  • 8
Natur + Garten
männliche Kragenente, eine Vogelart, die sehr beschränkt auf Island und in Nordamerika vorkommt
6 Bilder

Bin wieder daheim

Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt bedanke ich mich herzlich für die ermutigende Unterstützung und für das Daumendrücken. Es ist auch alles super gut verlaufen und ich kam eher heim, als gedacht. Bei der Operation zur Magenverkleinerung wurden durch vier kleine Löcher im Bauch ein 1700 ccm fassendes Teil des Magens entfernt, sodass ein Restmagen von 100 ccm blieb. Damit gibt es jetzt so etwas wie Heilfasten, wodurch die Pfunde purzeln. Das wird heute dem früher eingesetzten Magenband...

  • Selm
  • 30.08.13
  • 64
Natur + Garten
der Schmuckumschlag mit Marke und Sonderstempel
3 Bilder

Briefmarken mit Singvögeln als Motiv

Mit den Zuschlagsmarken "für die Jugend" hat die Deutsche Post am 08.08.2013 endlich mal wieder die Chance genutzt, heimische Vögel als Motiv vorzustellen. Rolf Prothmann hat dabei gleich wieder sein Können eingesetzt, um einen seiner beliebten Schmuckumschläge für den Sonderstempel vom Ausgabetag zu erstellen. Alle drei erschienenen Vogelmarken werden hier in Text und Bild vorgestellt: http://www.briefmarken-archiv.de/brd/01/2013/bund_20130802_jugend_heimische_singvoegel.html

  • Selm
  • 12.08.13
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Wenn die Möbel zu groß sind

Dieser männliche Haussperling hatte eine prächtige Fasanenfeder gefunden. Lange versuchte er, diese in das Mauerloch zu bekommen, um sie zum Nestbau zu verwenden. Nach mehreren Pausen und Anläufen hatte er es dann endlich geschafft.

  • Selm
  • 26.07.13
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Sonnenhut, Anbau als Heilpflanze

Echinacea purpurea - unweit meines Wohnortes befindet sich "Heilpflanzen Sandfort". Das Gut versteht sich als Qualitäts- und Marktführer bei dem seit 1987 betriebenen Anbau und der Herstellung von Presssaft aus dem Sonnenhut. Diese Heilpflanze, die aus Nordamerika stammt, soll das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen.

  • Selm
  • 21.07.13
  • 17
Natur + Garten
Rote Johannisbeeren
6 Bilder

Beerenzeit

Bei der Vogelbeobachtung entdeckte ich verwilderte Beerensträucher am Rande eines Feldweges. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich da draußen mehr genieße. Die Beeren, oder die Vögel ???

  • Selm
  • 17.07.13
  • 24
Natur + Garten
männliche Büffelkopfente, eine der kleinsten Entenarten weltweit
5 Bilder

Enten-Portraits, die Gattung Bucephala als 2. Teil

Die Vertreter der Gattung Bucephala sind Tauchenten der nördlichen Halbkugel, die an bewaldeten Seen brüten, wo sie ihre Eier bevorzugt auch in Baumhöhlen legen. Tauchenten tauchen nach Nahrung unter Wasser, während die sog. Schwimmenten an der Wasseroberfläche schlabbern und gründeln. Die Nahrung der Tauchenten besteht dabei mehr aus tierischer Kost (Muscheln, etc.), während die Schwimmenten eher Pflanzenfresser sind. Schellenten und Spatelenten sind dabei nur schwer von einander zu...

  • Selm
  • 09.07.13
  • 13
Natur + Garten
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Selm
  • 20.06.13
  • 10
Natur + Garten
Aufstellen zum Gruppenbild.
5 Bilder

Schmetterlingsunterricht mit Rolf Prothmann

Wenn man es nicht miterlebt hat wird man es kaum glauben. Als wäre es seine Erfüllung so blüht der bekannte Naturfotograf Rolf Prothmann auf und reißt so die Kinder vor Begeisterung mit in die Lebenswelt unserer heimischen Schmetterlinge. Durch Eltern vergangener Jahre empfohlen war es jetzt Montag, am 17.06.2013 mal wieder so weit, dass die Falter auf dem Stundenplan standen. Vom Konzept her ist jedes Kind wie ein Experte und darf so die zwei Schulstunden mitgestalten. Im Eifer der Kinder wird...

  • Selm
  • 19.06.13
  • 20
Natur + Garten
Ginster
11 Bilder

Mallorca, Blumen am Wegesrand

Vor allem wegen der Vielzahl heimischer Orchideen-Arten ist diese balearische Insel oft auch Ziel botanischer Studienreisen. Da wir primär ornithologisch unterwegs waren haben wir nicht nach Pflanzen gesucht. Aufgefallen ist uns jedoch ein oft reichhaltiges Blütenmeer am Wegesrand. Ein paar dieser Blumen-Schnappschüsse möchte ich hier vorstellen, um zur Abwechslung dazwischen noch den ein oder anderen Vogel zu zeigen.

  • Selm
  • 30.05.13
  • 21
Natur + Garten
Flockenblume
2 Bilder

Es grünt und blüht

trotz Regenwetter. Der Sommer wird wohl ausfallen. Bei finnischen Ornithologen las ich, dass sie schon arktische Brutvögel auf dem Weg zurück in den Süden beobachten konnten.

  • Selm
  • 27.05.13
  • 17
Natur + Garten
Bachstelze am Dortmund-Ems-Kanal
11 Bilder

Radfahr-Wetter am Pfingst-Sonntag

Bei dem schönen Wetter heute war ich natürlich draußen mit dem Fahrrad unterwegs. Dabei gelangen mir etliche gute Beobachtungen, von denen ich ein paar im Bild festhalten konnte.

  • Selm
  • 19.05.13
  • 13
Natur + Garten
Seeregenpfeifer, ein Weibchen.
11 Bilder

Birding Mallorca - Teil 3

Mancher fliegt nach Mallorca und hat das Glück, einen Fischadler so nahe sitzen zu haben, dass er Portraits von ihm machen kann. Wir haben ihn aber nur von Weitem gesehen. Was ich damit sagen möchte, dass es immer Glückssache ist, was gerade mal nahe kommt. So konnten wir von den knapp 100 Vogelarten, die wir Anfang Mai in der Woche auf Mallorca beobachtet haben, nur eine Auswahl fotografieren, die nicht repäsentativ ist. So möchte ich nun im dritten Teil die weiteren Nicht-Singvögel...

  • Selm
  • 16.05.13
  • 28
Natur + Garten
Kammblässhuhn, es hat in der Brutzeit zwei geschwollene rote Knubbel über dem weißen Stirnschild.
10 Bilder

Birding Mallorca - Teil 2

Eine wesentliche Anziehungskraft auf Vogelbeobachter hat der Parc natural de s’Albufera de Mallorca. Dieses Schutzgebiet liegt zwischen Alcudia und Can Picafort, wurde 1988 gegründet und erfaßt eine Fläche von fast 1650 Hektar. Das Feuchtgebiet mit Sümpfen, Schilfwäldern und Seen beherbergt naturgemäß viele Enten-, Reiher- und Schnepfenvögel. Es ist einfach gesagt eine ehemalige Meeresbucht, die durch Dünen vom Meer abgetrennt langsam verlandete. Zum erstaunlichen Artenreichtum hier gehören vor...

  • Selm
  • 16.05.13
  • 13
Natur + Garten
Haussperling Männchen, im Süden farbenfroher als bei uns.
9 Bilder

Birding Mallorca - Teil 1

Mit den "Selmer Sonntags-Vogelbeobachtern" waren wir Anfang Mai für gut eine Woche auf Mallorca. Zunächst möchte ich hier einige der Singvögel vorstellen, die ich fotografieren konnte.

  • Selm
  • 15.05.13
  • 11
Natur + Garten
Dieser Bläuling war deutlich kleiner, als die mir von hier bekannten.
3 Bilder

Schmetterlinge von Mallorca

Wo wir hauptsächlich zur Vogelbeobachtung da waren sind uns auf Mallorca natürlich auch einige Schmetterlinge aufgefallen. Der Schwalbenschwanz war dabei zu schnell, um sich fotografieren zu lassen. Andere Falter waren genauso unruhig. Nur zwei blieben lange genug still sitzen, um sich ihnen mit der Kamera anzunähern. Das waren ein sehr kleiner Bläuling. Und eine mir völlig unbekannte Tagfalter-Art. Vielleicht finde ich ja auch Hilfe bei der Bestimung, wenn ich die Fotos hier zeige.

  • Selm
  • 12.05.13
  • 12
Natur + Garten
Das Spezialfahrzeug für naturkundliche Studienreisen in Nordamerika.

Mit dem Hotelbus durch Nordamerika (1. Teil)

Neulich wurde ich ja gefragt, mal den Hotelbus vorzustellen, mit dem ich als Reiseleiter in Nordamerika unterwegs war. Ich hab das nicht vergessen. Dieses erste Bild entstand auf einem Campingplatz in der Nähe von Calgary (Kanada) und zeigt im Hintergrund das Gelände der olympischen Winterspiele. Die Aufnahme entstand Anfang Juli 1987 und ich habe das Dia erst kürzlich eingescannt. Die erste Reise führte knapp 4 Wochen lang von Calgary nach Anchorage, wo die Gruppe heimflog und durch die...

  • Selm
  • 23.04.13
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.