Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Blühende Wiese als Insekten-Tankstelle. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City
3 Bilder

Auch in Dortmund wird ein dramatischer Rückgang von Vogel- und Insektenarten beobachtet
Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt

Die Dortmunder Untergliederungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der am 23. Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Rotkehlchen-Hähne erfreuen uns zurzeit gerne mal in Gärten, auf Friedhöfen und Parkanlagen mit ihrem Gesang. Dieser hier schmetterte sein Liedchen auf dem Dortmunder Ostfriedhof. | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Am Muttertags-Wochenende Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10.Mai
Bei dir piept es auch?

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Vom 8. bis 10. Mai werden in ganz Deutschland Vögel gezählt. In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) die neuen Gartenvogel-Daten indes mit Spannung und Sorge. Gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft der NABU dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Die "Stunde der Gartenvögel" hatte in den vergangenen Jahren starke...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.20
  • 1
Natur + Garten
12.05.2017- im GV Nord. Eberstr. Garten AG lässt Natur gestalten und erleben.

Insekten zählen

„Zählen was zählt!“ ist das Motto der NABU-Mitmach-Aktion Insektensommer. Da sich die Insektenwelt im Laufe des Jahres immerzu verändert, gibt es jetzt vom 3. Bis 12. August andere Hauptarten auf dem Meldebogen. Wer das Summen und Brummen in seiner Umgebung beobachtet, kann Teil der bundesweiten Meldeaktion für Insekten werden. Einen Info-Tag dazu gibt's am Sonntag, 5. August, von 11 bis 15 Uhr im Dortmunder NABU-Garten, im Gartenverein, Eberstr. 46, Parzelle 85. Näheres online...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
Kultur

Vernissage zur Ausstellung "Dortmunder Momente" 

in der AWO Begegnungsstätte in Brackel-Neuasseln. Vorgestellt werden Fotografien mit Motiven aus Landschaft, Natur und Stadtmomente von Dortmund. Am Sonntag, 02. September um 15 Uhr, steht der Fotograf Frank Heldt, für weitere Infos, Fragen, Gespräche gerne zur Verfügung. Hierzu sind "ALLE" herzlich eingeladen. Die anschließende Ausstellung kann man während der Bürozeiten und Öffnungszeiten der Begegnungsstätte besuchen. Der Eintritt ist frei! AWO Ortsverein Brackel-Neuasseln Haferfeldstr. 3...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.18
  • 3
  • 7
Natur + Garten
Lieber gemeinsam ein Osterfeuer veranstalten, als in kurzem Abstand, raten Natur- und Tierschützer. | Foto: Archiv

Osterfeuer: Keine zwei in 20 Meter Abstand

Zur Diskussion um Osterfeuer in Dortmund nehmen Naturschützer vom BUND, Nabu und Tierschützer Stellung: „Die Feinstaubproblematik und die tierschutzrechtlichen Belange in Bezug auf die vielen Osterfeuer-Veranstaltungen sind noch nicht gelöst. Auf unsere Anregung hin hat der Rat im Dezember die Osterfeuersatzung verschärft und bei Zuwiderhandlungen gegen die Satzung die Möglichkeit von Bußgeldern eingeführt. Leider mussten wir bei Kontrollen 2013 erneut feststellen, dass einige Veranstalter...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

Frühling im Fredenbaum

Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark, Fredenbaumpark... - Dortmund kann sich glücklich schätzen angesichts dieser herrlichen Parkanlagen. Vor allem der oft unterschätze Fredenbaumpark im Frühling ist einen Ausflug in den Dortmunder Norden wert: Die gelben Osterglocken-Wiesen rund um den Parkteich konkurrieren dabei im Auge des Beobachters mit riesigen rosé-weißen Teppichen der Buschwindröschen unter den Laubbäumen. P.S.: NABU und Volkshochschule bieten übrigens am Sonntag, 1. April,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.