Nadja Lüders

Beiträge zum Thema Nadja Lüders

Politik

Straßenausbaubeiträge: SPD stimmt für Abschaffung
„Schwarz-Gelb hält in Landtagsabstimmung an Straßenausbaubeiträgen fest – SPD-Fraktion will echte Entlastung“

Am heutigen Donnerstag hat der Landtag NRW auf Initiative der SPD-Fraktion über das Ende von Straßenausbaubeiträgen abgestimmt. CDU und FDP haben dabei gegen die Abschaffung votiert. „Damit ist klar, dass es Schwarz-Gelb mit der Entlastung der Bürgerinnen und Bürger nicht ernst meint“, sagen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl. Alle vier Abgeordneten haben am heutigen Donnerstag für eine Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen in...

  • Dortmund-West
  • 25.03.22
Politik
MdL Anja Butschkau

SPD Fraktion im Landtag NRW: mit Familien- und Bildungsoffensive den Neustart wagen
Kommunale Bildungslotsen einführen und Grundschulen zu Familienzentren machen

Dortmund. Die Corona-Krise hat die bereits existierende Spaltung in der Gesellschaft vergrößert. Das ist vor allem in der Familien- und Bildungspolitik deutlich zu sehen. Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen durch Corona-bedingte Schulschließungen Lernrückstände aufgebaut haben. Die Jugendämter in Deutschland rechnen außerdem mit einer höheren Zahl an Schulabbrechern: Statt 104.000 jungen Menschen ohne Abschluss befürchten sie in 2020 und 2021...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
Politik
MdL Anja Butschkau

Land soll in Corona-Quarantäne OGS-Beiträge übernehmen
Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete wollen Dortmunder Familien entlasten

Dortmund. Bereits im Frühjahr waren die Schulen wegen Corona geschlossen. In dieser Zeit wurden Eltern zumindest die Gebühren für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) erlassen. Damals legte das Land ein Förderprogramm auf. In diesem Winter ist das anders. Familien, deren Kinder von den Behörden aus Sicherheitsgründen in Corona-Quarantäne geschickt werden, bleiben oftmals auf den OGS-Kosten sitzen. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Nadja Lüders und Armin Jahl...

  • Dortmund-Süd
  • 21.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.12.20
Politik
Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders. | Foto: SPD

Fragen zu Kurzarbeit, Hilfsmaßnahmen, den Coronaregelungen oder ein ganz anderes Anliegen?
Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete bietet telefonische Sprechstunden an

Haben Sie Fragen zu Kurzarbeit, Hilfsmaßnahmen, den Corona-Regelungen oder ein ganz anderes Anliegen? Aufgrund der aktuellen Kontakteinschränkungen möchte die Dortmunder Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (SPD) Dortmunder Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bieten, am Telefon darüber zu sprechen. Wann? Dienstag, 10. November von 18 bis 20 Uhr . Wie? Einfach anrufen unter Tel. 0231/585621. Die Dortmunder SPD-Vorsitzende Nadja Lüders vertritt, direkt gewählt, den Dortmunder Landtags-Wahlkreis...

  • Dortmund-Ost
  • 08.11.20
Politik
MdL Anja Butschkau

Anhörung von Sachverständigen im Landtag zeigt Regelungsdefizit des neuen Spielbankgesetzes auf
Bei der Privatisierung der Spielbank Hohensyburg werden die Interessen der Arbeitnehmer und der Stadt ignoriert

Dortmund. CDU und FDP wollen die Spielbanken in Nordrhein-Westfalen privatisieren. Das hat auch Folgen für die Spielbank Hohensyburg. Am Donnerstag, 7.5.2020, fand im Landtag hierzu eine Anhörung von Sachverständigen statt. Die SPD lehnt eine Privatisierung ab, wie die SPD-Landtagabgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders, Volkan Baran und Armin Jahl mitteilen. „Bislang sind uns CDU und FDP stichhaltige Gründe für eine Privatisierung schuldig geblieben. Die Spielbanken arbeiten profitabel und...

  • Dortmund
  • 08.05.20
Politik

Dortmund fällt nicht in den Geltungsbereich der neuen NRW-Mieterschutzverordnung
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach fällt Dortmunder Mieter*innen in den Rücken

Landesbauministerin Ina Scharrenbach baut den Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen massiv ab. Die neue Mieterschutzverordnung, die die Ministerin vor wenigen Tage vorgestellt hat und die am 1. Juli 2020 in Kraft treten soll, trifft vor allem Dortmund hart. Hierzu nehmen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders Stellung: „Die neue Mieterschutzverordnung ist ihren Namen nicht wert. Der weitreichende Mieterschutz in NRW, den die rot-grüne...

  • Dortmund-West
  • 11.04.20
Politik

SPD-Forderung: Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen nicht zerschlagen
Beratung für Arbeitslose in Dortmund muss weiter finanziert werden

Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders: „Das unkluge Verhalten der Landesregierung sorgt für große Unsicherheit bei allen Beteiligten. Dabei helfen die unabhängigen...

  • Dortmund-West
  • 17.01.20
  • 1
Politik

Landesregierung streicht dem Institut für Gerontologie die Förderung

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Dieses gesamtgesellschaftliche Altern hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Durch den demografischen Wandel verändert sich aber auch unsere Gesellschaft. Diesen Fragen geht das Institut für Gerontologie an der TU Dortmund nach. Nun setzt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Zukunft des Instituts aufs Spiel, obwohl die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unsere Gesellschaft nach wie vor gelöst werden müssen....

  • Dortmund-City
  • 14.10.18
Politik
Die Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl.

Azubi-Ticket-Schwindel: Landesregierung liefert nicht

Das Ausbildungsjahr hat begonnen, doch die Auszubildenden haben in Nordrhein-Westfalen trotz eines Versprechens des Ministerpräsidenten Laschet immer noch kein Azubi-Ticket. Dazu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Armin Jahl, Nadja Lüders, Volkan Baran und Anja Butschkau: „Mehr als ein Jahr ist es her, dass Ministerpräsident Armin Laschet in seiner Regierungserklärung am 3. Juli 2017 die Einführung eines Azubi-Tickets in NRW angekündigt hat. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres...

  • Dortmund-Süd
  • 09.09.18
Politik
Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Kuchenteller verteilen: im ObdachlosenKaffee in der Reinoldikirche bewirten jeden dritten Sonntag im Monat in der kalten Jahreszeit 25 Helfer, darunter auch Konfirmanden, Anja Butschkau und Nadja Lüders, gastfreundlich rund 150 Bedürftige im Gotteshaus mitten in der City. | Foto: Schmitz

Politikerinnen packen mit an: Sonntags im ObdachlosenKaffee Reinoldi

Das Helferteam des Obdachlosencafés St. Reinoldi verstärkten bei einem Praktikum die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau am Sonntagnachmittag. Da immer mehr Menschen in Not in die Reinoldikirche kamen, entschloss sich die Gemeinde vor über 18 Jahren das ObdachlosenKaffee in der beheizten Kirche einzurichten und diese Dortmunder zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang einzuladen. Stadtmitte.„Hier wird jeder mit offenen Armen und viel Wärme im Herzen...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Politik

CDU opfert bei der Ladenöffnung das „C“ für die FDP-Marktentfesselung

Die Dortmunder SPD-Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders erklären zur im Landtag NRW beschlossenen Ausweitung der Sonntagsöffnungszeiten: „Die Scheinheiligkeit der CDU ist nicht zu überbieten. Während Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die christlichen Werte als das alles zusammenhaltende Moment der CDU in Sonntagsreden bemüht, schränkt die CDU im Landtag NRW zusammen mit der FDP die Sonntagsruhe weiter ein. Die Mitte-Rechts-Koalition aus CDU und FDP hat...

  • Dortmund-Süd
  • 25.03.18
Politik
2018.03.07 Dortmund SPD Besprechung Smart Service Power © Foto Schaper
2 Bilder

Poschmann: „Nicht nur in erhöhte Toilettensitze investieren“, Lüders: „Selbstbestimmter Leben mit smarter Hilfe“

SPD-Bundestags- und Landtagsabgeordnete loben neues Projekt, das älteren Menschen den Verbleib in der Wohnung sichert – „Brauchen mehr soziale Innovationen“ „Das ist genau der Ansatz, den wir brauchen, damit ältere Menschen mit Hilfe moderner Technik so lange wie möglich zu Hause wohnen können.“ Mit diesen Worten kommentiert die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann das Projekt „Smart Service Power“ (SSP), das sie und die SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders sich von Michaela...

  • Dortmund-Süd
  • 08.03.18
  • 1
Politik

SPD sieht Rückschritte in der Integrationspolitik in NRW

Am Freitag, 23.02.2018 besuchte NRW-Staatsministerin Serap Güler das Kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI der Stadt Dortmund. Anlässlich dieses Besuchs nehmen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl wie folgt Stellung: „Es ist ein gutes Zeichen, dass sich Staatssekretärin Güler in Dortmund über Integrationspolitik informieren möchte. Denn wir können das in Dortmund! Wir haben in den letzten Jahren viele Signale nach Düsseldorf...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.18
Überregionales

Sommerfest am Phoenix See am 16.9.

Der SPD Unterbezirk Dortmund veranstaltet am 16. September ein Sommerfest am Phoenix See. Es beginnt mit der Begrüßung um 14.00 Uhr durch die Unterbezirksvorsitzende Nadja Lüders. Danach geht es weiter mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. Um 15.30 Uhr laden die Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow zu einem Talk ein. Zur Bundestagswahl stellen sie ihre Positionen zu den Themen soziale Gerechtigkeit, Rentenpolitik, Bildung und Familienpolitk dar. Die Band „Chris...

  • Dortmund-Süd
  • 13.09.17
Überregionales
Detlef Thießen (r.) leistet Sabine Poschmann (2.v.l.) und Birgit Jörder (2.v.r.) Hilfe beim Fassanstich. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Ost-Scharnhorster feiern trotz Regen: Stadtteilfest zum 50-jährigen Bestehen war großer Erfolg

Die Interessengemeinschaft Scharnhorster Vereine (ISV) hatte eingeladen, und (fast) alle kamen: Auch vom teilweise schlechten Wetter haben sich viele Besucher nicht abhalten lassen, das 50-jährige Bestehen ihres Stadtteils zu feiern. Im örtlichen Stadtpark standen über 40 Stände, Hüpfburgen und eine große Bühne. Die ISV hatte zudem zahlreiche Zelte und Unterstände organisiert, unter denen einige Besucher Schutz vor dem Regen suchten. Viele ließen sich aber von dem schlechten Wetter nicht...

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.