Narren

Beiträge zum Thema Narren

Fotografie
97 Bilder

Helau in Essen
Rosenmontagszug in Kupferdreh

Rekordverdächtig scheint die Zahl derjenigen Jecken und Narren am Rande der Wegstrecke am heutigen Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh gewesen zu sein. Nach 2 Jahren des Entzugs der 5. Jahreszeit, wollten feierlustige Karnevalisten die Züge nicht schon wieder nur im Fernsehen verfolgen. Ich hoffe doch inständig, dass alle Kinder und ihre Eltern den Umzug mit einer fetten Ausbeute verlassen haben und ihn noch lange in Erinnerung behalten. Meine Ausbeute an Fotos teile ich gerne mit Narren und...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.23
  • 2
  • 2
Kultur
37 Bilder

Rosenmontag
Das Wunder von Kupferdreh

ist zwar nicht so berühmt wie das von Bern, aber es fand zumindest vor unserer Haustür statt. 2020 war die närrische Welt noch in Ordnung. Wenn die Pandemie und kriegerische Aggressionen die Welt aus dem Gleichgewicht haben, so darf man trotzdem am heutigen Rosenmontag für ein paar Minuten in angenehmer Erinnerung schwelgen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.22
Kultur
12 Bilder

Karnevalsverein "Närrische Elf" hatte eingeladen
Jecke Kinder feierten auf Zollverein Riesen-Party

Auch die jecke Jugend aus dem Essener Norden gibt in dieser Karnevals-Session ab sofort wieder Vollgas. Die Karnevalsgesellschaft „Närrische Elf“ hatte am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kinderkostümball in die Halle 12 der Zeche Zollverein eingeladen. „Essen zeigt Herz“ lautet das Motto für den Essener Karneval und auch für den Kinderkostümball der "Närrischen Elf". Wie in jedem Jahr strömten Prinzen und Prinzessinnen, Feen, Seeräuber, Polizisten, Feuerwehrleute, Cowboys, Ritter und...

  • Essen-Nord
  • 22.01.19
LK-Gemeinschaft
Die Bollerwagen-Jecken werden am Tulpensonntag wieder dabei sein. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Nach dem Zug ist vor dem Zug

Neues von den Freunden und Förderern des Werdener Bollerwagenumzuges Der Vorsitzende Reinhard Viehausen begrüßte die anwesenden Narren. Inzwischen hat der Verein „Freunde und Förderer des Werdener Bollerwagenumzuges“ schon 72 Mitglieder. Den närrischen Lindwurm durchs Abteistädtchen gibt es traditionell seit 40 Jahren und ist von Bürgern für Bürger gedacht, für Klein und Groß, für Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Jecken. Als Veranstalter des Umzuges berichteten Anja Kirchhoff und Ulf...

  • Essen-Werden
  • 15.06.18
LK-Gemeinschaft
So bunt geht's zum Beispiel beim Hildener Rosenmontagszug zu. Foto: Archiv/Rolf Schmalzgrüber
64 Bilder

Foto der Woche: Rosenmontagszüge und Straßenkarneval

Mit Weiberfastnacht am vergangenen Donnerstag ist der Wechsel zwischen Sitzungs- und Straßenkarneval eingeläutet und es beginnen die höchsten Tage im Karneval.  Bereits am heutigen Samstag starten Umzüge, zum Beispiel in Heiligenhaus. Eine Übersicht über Karnevalsumzüge in der Region findet ihr hier. Der größte Rosenmontagszug in unserem Verbreitungsgebiet ist der in Düsseldorf, er steht 2018 unter dem Motto "Jeck erst recht". Zehntausende Jecken werden am Montag an der Strecke durch die...

  • Velbert
  • 10.02.18
  • 17
  • 19
LK-Gemeinschaft
Den Essener Karnevalszug können fünf Gewinner samt Begleitung von der VIP-Tribüne aus verfolgen. Foto: Archiv/Debus-Gohl

Verlosung: 5x2 Tickets für die VIP-Tribüne beim Essener Rosenmontagszug

Ein exklusiver Gewinn wartet auf Karnevalsfreunde: Der Lokalkompass und die Wohnbau eG verlosen 5x2 Tickets für die VIP-Tribüne beim Essener Rosenmontagszug. "Die kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen!", sagt Frank Skrube, Marketingleiter der Wohnbau eG.  "In Essen blüht Dir was" lautet das Sessionsmotto beim Festkomitee Essener Karneval (FEK). Und bestimmt fehlt auch die Grüne Hauptstadt Europas, die Essen im Jahr 2017 war, nicht bei den Mottowagen, die am Rosenmontag um 13.11 Uhr ab...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.18
  • 16
  • 3
Überregionales
Die „Freunde und Förderer des Werdener Bollerwagenumzuges“ feierten den Beginn der Karnevalszeit.
Foto: Bangert
3 Bilder

Der Wagen, der rollt

Die Retter des Werdener Bollerwagenumzugs freuen sich schon auf Tulpensonntag 2018 „Neun, zehn, elf!“ Bunt kostümiert feierten die Bollerwagenjecken den Beginn der Karnevalszeit. Am Tulpensonntag, 11. Februar, möchten die Werdener Karnevalisten wieder ab 11.11 Uhr um die Häuser ziehen. Vor dem Rathaus wagte der gemeinnützige Verein der „Freunde und Förderer des Werdener Bollerwagenumzuges“ eine Prognose: „Wir haben den Zug in diesem Jahr gerettet und sind nun dabei, ihn zu stabilisieren.“ Nun...

  • Essen-Werden
  • 15.11.17
LK-Gemeinschaft
Freuen sich schon auf den Rosenmontagszug: Frank Skrube, Marketingleiter der Wohnau eG und Thomas Böttcher, erster Vorsitzender der SHC Wohnbau Rockets. Fotos: Gohl
3 Bilder

Wer fährt mit auf dem Karnevalswagen? - Verlosung

Richtig mitfeiern im Karneval möchte in diesem Jahr die Wohnbau eG! Denn zum ersten Mal in ihrer Geschichte beteiligt sich die Wohnungsbaugenossenschaft beim Essener Rosenmontagszug- mit einem großen Wagen! Gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden der SHC Wohnbau Rockets, Thomas Böttcher, hat der Marketingleiter der Wohnbau eG, Frank Skrube, diese Idee verwirklicht. „Wir als Wohnbau eG möchten, dass sich die Menschen aus Essen hier wohlfühlen. Dazu gehört es auch, die Kultur zu unterstützen“, so...

  • Essen-Borbeck
  • 21.02.17
  • 2
Überregionales
Der Vorstand des neu gegründeten Fördervereins besteht aus Reinhard Viehausen, Margret Hebenstreit und Willi Hagemann.
Foto: Henschke

Werden helau!

Verein der Freunde und Förderer des Werdener Bollerwagenzuges gegründet In den Domstuben fanden sich nun zur Gründung eines Fördervereines für den karnevalssonntäglichen Werdener Bollerwagenzuges rund 30 Gründungsmitglieder ein. Nach einigen vergeblichen Anläufen ist nun die Grundlage geschaffen, dass traditionelle Stelldichein in der Werdener Altstadt zu erhalten. Nach einer längeren Funkstille erfand sich der Straßenkarneval im Abteistädtchen neu, ganz klein begann ein Bollerwagen-Umzüglein...

  • Essen-Werden
  • 19.01.17
Vereine + Ehrenamt

Sicher durch die jecken Zeiten: Ruhe bewahren, wenn es auch schwer fällt und hektisch wird

Der Countdown zum Finale der 5. Jahreszeit in NRW läuft. Seit Tagen laufen auch bei den Helferinnen und Helfern der Malteser überall im Land die Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich sind die Veranstalter und die Helfer durch die Erfahrungen aus den Vorjahren vorgewarnt. Deshalb wird dem Thema Sicherheit im Karneval schon im Vorfeld des Straßenkarnevals ein großer Stellenwert eingeräumt. Die Malteser haben sich daher Gedanken gemacht, wie möglichst viele vermeidbare größere und kleinere...

  • Essen-Nord
  • 12.02.15
Kultur
Auch die Kleinsten haben viel Spaß beim Kinderkarneval. Foto: Gohl

Hier regieren die Narren

Endlich heißt es wieder: Helau! im Essener Westen. Denn wenn Indianer mit Cowboys friedlich schunkeln und tanzen, dann ist sie da, die fünfte Jahreszeit. Was man sich als echter Jeck im Westen nicht entgehen lassen sollte, lesen Sie in der folgenden Übersicht. Die Altendorfer Buben haben ihre große Sitzung am 24. Januar um 19.11 Uhr im Pfarrzentrum St. Elisabeth, Dollendorfstraße 51. Am 31. Januar feiert der MGV Harmonie mit Unterstützung der TSG Veilchen Showdancer ab 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr)...

  • Essen-West
  • 20.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

"Fidelitas" Kray: Karneval pur in Essen!

Das Fidelitas-Karnevals-Programm in dieser Session war der Hammer! Gute Stimmung herrschte so auf den Damen-Club-Partys. Umjubelt wurden u.a. die männlichen, närrischen Eigengewächse: Die „Machos“ stehen jetzt schon seit 25 Jahren auf der jecken Bühne. Glückwunsch und Hände zum Himmel! Für den jecken Nachwuchs gab‘s volles Programm beim Kinderkarneval und die Gala in der Jugendhalle war eine Stimmungsrakete. U.a. begeisteten die Tanzgarde Rheinveilchen der KG Große Braunsfelder aus Köln, der...

  • Essen-Steele
  • 04.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser: Sanitätsdienst beim Essener Rosenmontagsumzug

Kompliment an die jungen und alten Jecken in Essen am Rosenmontag. „Das war trotz der kalten Temperaturen ein schöner Einsatz, denn wir hatten nicht viel zu tun“. Einsatzleiter Stefan Weiser vom Malteser Hilfsdienst ist mit dem Einsatz der Helferinnen und Helfer, dem Verhalten der Jecken und der Stimmung am Rosenmontagsumzug sehr zufrieden. Lediglich zwei Jecken mit Blessuren mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. "In der 'Betrunkenensammelstelle' haben wir zwei Patienten...

  • Essen-Nord
  • 03.03.14
Kultur
108 Bilder

Kaiserwetter und Kamelle satt: Karnevalsumzug in Kettwig

Nach vier Jahren zog der närrische Lindwurm endlich wieder durch Kettwig. Und Kaiserwetter, Kamelle sowie tausende von Jecken in kunterbunten Kostümen begleiteten den farbenfrohen Tulpensonntagszug. Hier ein paar Impressionen - in diesem Sinne: Helau!

  • Essen-Kettwig
  • 02.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
Eine süße Erinnerung an die Tanzgruppe Schleebusch | Foto: Peter Gerber
24 Bilder

Foto der Woche 08: Weiberfastnacht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weiberfastnacht Auch auf lokalkompass.de ist der Karneval derzeit in aller Munde. Diese Woche Donnerstag, 27. Februar 2014, ist Weiberfastnacht, also der Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval, und deshalb rufen wir rechtzeitig dazu auf: zeigt uns Eure jecken Fotos, Eure originellsten Kostüme, kurz: Eure...

  • Essen-Süd
  • 24.02.14
  • 4
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Das amtierende Kaiserpaar der Freisenbrucher Gänsereiter - wer folgt ihnen auf den Thron?
2 Bilder

Rauf auf's Ross in Freisenbruch: Gänsereiten am Sonntag!

Das närrische Treiben der Gänsereiter aus Freisenbruch erreicht am Sonntag, 10. Februar, seinen Höhepunkt. Aber: Schon am Samstag, 9. Februar, feiern die Jecken in der Vereinsgaststätte Haus Sahrhage, Bochumer Landstraße. Um 19.30 Uhr steigt dort der große Karnevalsball bei freiem Eintritt. Gefeiert wird traditionell bis in die frühen Morgenstunden. Aber: Ausschlafen ist nicht! Schon morgens treffen sich die Gänsereiter am Sonntag und ziehen in einem feierlichen Umzug um 12 Uhr schließlich vom...

  • Essen-Steele
  • 08.02.13
  • 2
Überregionales

Karneval: Förderorden des Prinzenrates für Jelinek und Schöneweiß

Im Rahmen des traditionellen festlichen Abends, den der Prinzenrat der Stadt Essen e.V. traditionell im Rathaus Kray veranstaltete, wurde auch wieder der Förderorden verliehen. Bürgermeister Rudolf Jelinek (SPD) und FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß haben sich seit Jahren in besonderer Form um den Karneval in essen bemüht und die Jecken unterstützt und bekamen dafür den Orden sowie eine tolle Ehrenurkunde überreicht. Auf einen schönen Abend freuten sich auf unserem Bild (v. li. n....

  • Essen-Werden
  • 17.02.12
Überregionales
3 Bilder

Prinzenrat: Nach 23 Jahren ist Schluss mit dem Organisieren!

Sie ist richtig jeck: Brigitte Draganski, Geschäftsführerin des Prinzenrat Essen e.V., war zweimal Essens Stadtprinzessin und hat in 36 Sessionen allerhand erlebt. Nach Aschermittwoch will die Närrin aber Schluss machen. Und zwar mit dem Organisieren. Ihr Amt als Geschäftsführerin legt sie dann nieder. Wir trafen Brigitte Draganski beim festlichen Abend des Prinzenrates, der wieder im Rathaus Kray gefeiert wurde. Ein letztes Mal von Brigitte Draganski organisiert... „Ja, wie bin ich zum...

  • Essen-Werden
  • 17.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.