NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
32 Bilder

Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in denGärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.13
  • 11
Natur + Garten
9 Bilder

Passionsblume

Die in wärmeren Gegenden Amerikas heimische Kletterpflanze wird in Mitteleuropa gerne als Zimmerpflanze kultiviert, weil sie so schön aussieht. Die beruhigende Wirkung der Passionsblume war schon den Indianern bekannt, die sie gerne als Heilpflanze verwendeten. Auch in der europäischen Heilpflanzenkunde wird die Passionsblume gerne gegen Schlafstörungen verwendet. Die Passiosnblume wirkt auch krampf- und angstlösend, sodass sie auch gegen zahlreiche nervös bedingte Gesundheitsbeschwerden...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.13
  • 10
Natur + Garten
29 Bilder

Wo sie ausschlägt, da wächst kein Kraut mehr!

Die Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum), auch als Riesen-Bärenklau bekannt, stammt aus dem Kaukasus und wurde schon im 19. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Seit einigen Jahrzehnten breitet sich die 2 bis 3 Meter hoch werdende Staude immer stärker aus. Sie wird durch die Zunahme an Brachflächen und Uferrandstreifen und ähnlichen nicht unmittelbar genutzten Flächen indirekt gefördert. Die Vermehrung der Herkulesstaude geschieht nicht über die Wurzeln, sondern über die große Anzahl von...

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.13
  • 6
Natur + Garten
30 Bilder

Auf zu den blühenden Wiesen

Ein sehr wichtiger Punkt ist das Mähen der Wiese. Durch den hohen Wuchs einer Blumenwiese eignet sich hierfür am Besten eine Sense. Die Wiese darf maximal 2 Mal im Jahr gemäht werden, am besten im Juni und September. Achten Sie auf die Blühzeiten Ihrer Blumen. Sie sollen sich ja versamen können. Dabei sollten Sie eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihren Mähzeiten beibehalten, damit sich eine stabile Pflanzengesellschaft entwickeln kann. Damit die Blumen sich auch im nächsten Jahr wieder gegen das...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.13
  • 21
Natur + Garten
11 Bilder

Der Lotuseffekt

Die Lotosblume (lat. Nelumbo ssp.) ist im Orient und in Asien schon seit mehr als 3.000 Jahren in Kultur, ob als Nahrungsmittel, Blume oder als Symbol der spirituellen Perfektion. Man sagt, Buddha sei auf einer Lotusblüte geboren, die sich aus dem schwarzen Untergrund dem Licht entgegen streckt. Seine Fähigkeit, Schmutz von sich zu weisen, ließ den Lotos in weiten Teilen Asiens zum Sinnbild für Reinheit und Treue werden.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.13
  • 10
Natur + Garten
23 Bilder

Wenn das Wasser fließt, wird der Frosch nass

So unterschiedlich Stil und Größe eines Gartenteichs auch sein mögen – auf Seerosen mag kaum ein Teichbesitzer verzichten. Dies liegt zum einen an der anmutigen Schönheit ihrer Blüten, die je nach Sorte direkt auf dem Wasser schwimmen oder knapp über der Oberfläche zu schweben scheinen. Zum anderen aber sicherlich auch an den aparten tellerförmigen Schwimmblättern, die dicht an dicht einen Teil des Teichs verhüllen und aus dem, was unter Wasser geschieht, ein gut gehütetes Geheimnis machen. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.13
  • 12
Natur + Garten

Libellenflug

Libellen können in der Luft stehen, fast aus dem Stand auf ihre Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, unvermittelt abbremsen, mit hoher Geschwindigkeit selbst engste Kurven fliegen. Wegen der geringen Flügelschlagfrequenz von nur ca. 30 Schlägen pro Sekunde kann ein Mensch den Flügelschlag einer Libelle nicht hören (im Gegensatz zum Sirren einer Mücke, die die Flügel ca. 200 mal pro Sekunde bewegt).

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.13
  • 8
Natur + Garten
12 Bilder

Pfingstrosen

Diese Pfingstrosen, die sogenannten Edelpäonien, stammen aus dem alten China, wo sie schon um 460 v. Chr. erwähnt wurden. Die Urform war milchweiß blühend und – wie die meisten ihrer Nachkommen – stark duftend. Zu dieser Gruppe gehören mehrere tausend Kultursorten, die auch als Schnittblumen sehr wertvoll sind. Pfingstrosen sind in China so bedeutend wie die Zierkischen in Japan. Auch bei uns sind sie durch besonders große, oft über 10 cm breite Blüten echte Hingucker in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.13
  • 10
Kultur
28 Bilder

Zu Füßen des Schlosses

Burg an der Wupper, heute Stadtteil der Stadt Solingen, war im Mittelalter Hauptstadt des Bergischen Landes und Regierungssitz der Grafen von Berg. Schloss Burg beherbergt heute das Bergische Museum. Bergische Fachwerkhäuser und winklige Gassen prägen das Bild von Unterburg zu Füßen des Schlossbergs. Die Seilbahn Burg verbindet seit 1952 das Tal der Wupper mit Schloss Burg.

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.13
  • 2
Kultur
22 Bilder

Mehr Schein als Sein - Burgruine Volmarstein

Die Burg Volmarstein durchlief eine wechselvolle Geschichte. So wurde der Ort und die Burg im Jahre 1754 durch einen Brand weitgehend zerstört. Einwohner verwendeten Steine aus der Burg für den Wiederaufbau ihrer Häuser. Nach teilweiser Erneuerung der Burg tobte im Juni 1830 ein schwerer Orkan, bei dem Teile der Türme einstürzten. Heute steht noch etwa die Hälfte eines Turmes und auch Teile der äußeren Mauer sind erhalten.

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.13
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Es ist angerichtet

Die Schafgarbe gehört zu den urwüchsigen Heilpflanzen. Der hohe Anteil an Bitterstoffen und ätherischen Ölen machen die Schafgarbe zu einem heilfördernden Mittel bei Magen- und Darmerkrankungen, Gallebeschwerden und Appetitlosigkeit.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.13
  • 9
Natur + Garten
31 Bilder

Der Sommer 2013 fällt leider für viele Deutsche ins Wasser

In Meißen fließt die Elbe in die Altstadt. Die aus Sachsen kommenden Wassermassen bedrohen auch Spremberg (Kreis Spree-Neiße). Sachsen-Anhalt befürchtet derweil ein noch schlimmeres Hochwasser als bei der Flut 2002. Im bayerischen Passau erreichte die Donau am Montagabend gegen 21.00 Uhr ihren Scheitelpunkt bei einem Messwert von 12,89 Metern. Seit mehr als 500 Jahren war der Flusspegel nicht so hoch. Während das Hochwasser in Baden-Württemberg vielerorts zurückgeht, drohen in einigen Regionen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.13
  • 11
Natur + Garten

Leuchtend gelb und intensiv im Duft

Raps kann nicht mehrfach hintereinander auf einem Feld angebaut werden. Es muss immer eine Fruchtfolge eingehalten werden, die nach einem Rapsjahr 3 – 4 Jahre Rapspause auf einem Feld vorsieht. Raps verbessert für die Folgepflanzen die Bodenqualität und lockert zudem den Boden auf. Der Raps bringt auch Nachteile. Jetzt dominieren Rapsfelder ganze Landschaften. Ihr Blütenreichtum lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom...

  • Essen-Ruhr
  • 05.06.13
  • 4
Natur + Garten
22 Bilder

Wo die Schleipe die Volme küsst!

Entlang der Volme reihten sich wassergetriebene Schmiedehämmer, Schleifkotten, Walzwerke und Mühlen. Keimzellen einer traditionsreichen Eisen-und Stahlindustrie, die, typisch mittelständisch geprägt und mit spezialisierter Produktpalette, heute noch lebendig ist.

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.13
  • 4
Natur + Garten

Wenn der Teich kocht

Der Karpfen bevorzugt warme Gewässer mit weichem Grund. Seine Nahrung besteht meist aus kleinen Bodentieren und pflanzlichen Stoffen, es sei denn der Mensch füttert zu.

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
  • 4
Natur + Garten
34 Bilder

Gladius im Garten

In Deutschland kommen nur wenige Arten, wie zum Beispiel die Sumpf-Schwertlilie oder die Sibirische Schwertlilie, in wilden Beständen vor. Jedoch sind die Schwertlilien auf Grund ihrer Vielfalt und Farbenpracht aus unseren Rabatten und Vorgärten nicht mehr wegzudenken. Im Volksmund hat die nach der griechischen Göttin des Regenbogens, Iris, benannte Pflanze diesen Namen häufig beibehalten. Lange Zeit kannte man die Pflanze auch unter dem Namen "Gladiolus", was soviel wie "Kleines Schwert"...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.