NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Fotografie
16 Bilder

Kleiner Rundgang / Gerthe/ An der Halde
Ein ganz dickes Lob

Und ein Dankeschön an die Stadtverwaltung. So ordentlich hat es vor der Mauer (Kirchharpener Straße) schon seit Jahren nicht mehr ausgesehen.  Auch der Sonder-Müll (Kohlensäurekartuschen) im Landschaftsschutzgebiet  "An-der Halde" wurde entsorgt.  Dass sich da, an der Straße "An-der-Halde", zwischenzeitlich immer wieder neuer Müll ansammelt, oder besser gesagt abgeladen wird .. so schnell kann man nicht hinterher sein.  Im Sommer ist das Landschaftsbild natürlich viel viel schöner. Man kann...

  • Bochum
  • 22.02.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Frühling zum Jahresanfang
Ja ist denn schon Frühling ?

Ungewöhnlich warm war es schon in den letzten Tagen 2022. Kalt ist es jetzt auch nicht gerade. Das Neue Jahr startet mit Temperaturen von 12 bis +16 Grad. An so manchen Sträuchern sieht man schon, wie sich die Knospen leicht öffnen und sogar Blumenzwiebeln zeigen ihr erstes Grün. Der warme Regen, und die recht milden Winde bringen die Natur ganz schön durcheinander. In den kommenden Tagen sollen angeblich Ausläufer der atlantischen Frontalzone für ein unbeständiges und teils turbulentes Wetter...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
45 Bilder

Muttental Witten
Bergbauwanderweg Muttental

Wer Lust hat, kann ja eine kleine Runde mitlaufen.  Wikipedia: Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. Abgeschrieben

  • Bochum
  • 05.11.22
  • 4
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
LK-Gemeinschaft

Das ist eine Ringelnatter, nicht zu verwechseln mit der Blindschl von Ringelnatz

Ich hatte einmal eine Liebschaft mit einer Blindschleiche angefangen; wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen im ungleichen Schritt und Tritt. Die Sache war ziemlich sentimental. in einem feudalen Thüringer Tal fand ich – nein glaubte zu finden – einmal den ledernen Handgriff einer Damenhandtasche. Es war aber keiner. Ich nannte sie »Blindschl«. Sie nannte mich nach wenigen Tagen schon »Eicherich« und dann, denn sie war sehr gelehrig, verständlicher abgekürzt »Erich«. Allmittags haben...

  • Bochum
  • 21.03.18
  • 5
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Schneeglöckchen

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh's noch jemand hat gedacht." – 's war kein Singen, 's war ein Küssen, Rührt' die stillen Glöcklein sacht, Daß sie alle tönen müssen Von der künftgen bunten Pracht. Ach, sie konntens nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten Sangesmüde sich hinab,...

  • Bochum
  • 19.02.17
  • 6
  • 21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Manche Blätter kann man einfach nicht im Poesiealbum pressen!

Mein Nachbar meinte kürzlich: " Statt dauernd mit dem Fahrrad durch die Gegend zu fahren, solltest du doch mal deinen Rhabarber schneiden!" Das Mammutblatt wird auch Riesen-Rhabarber genannt, da die Wuchsform Ähnlichkeiten aufweist. Die beiden Pflanzen sind jedoch nicht verwandt. Bei den in Chile vorkommenden Mammutblättern wird allerdings der Stiel geschält und wie Rhabarber gegessen. Selbst der Starkregen der vergangenen Nacht hatte nicht die Kraft, die robusten Blätter zu beschädigen.

  • Bochum
  • 28.08.16
  • 13
  • 12
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Ratgeber

Vielseitige Mahonie

In vielen Vorgärten steht sie, die gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium). Die immergrüne Pflanze, die der Familie der Berberitzen angehört, besticht durch ihre abwechslungsreiche Blattfärbung. Besonders auffallend sind im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten. Die meisten Pflanzenteile sind giftig. Die rot bis blauschwarzen Beeren allerdings, die sich jetzt im August zeigen, sind essbar. Sie lassen sich wunderbar zu Marmeladen und Gelees, aber auch zu Fruchtweinen verarbeiten. Der hohe...

  • Lünen
  • 06.08.13
  • 14
Natur + Garten
30 Bilder

Sonntagsspaziergang durch das Landschaftsschutzgebiet zum Kanal

Besseres Wetter konnte ich mir für diesen Spaziergang nicht wünschen, Sonne und nicht allzuviel Wärme, zumindest morgens um 8 Uhr. Also bin ich von der Stadtmitte ein kleines Stück an der Dortmunder Straße entlang und dann durch das Landschaftsschutzgebiet gegangen. Dieses schöne Stückchen Natur liegt zwischen den Bahngleisen und dem Kanal, der mein eigentliches Ziel war. Rechts und links des Weges stehen Bäume und Büsche, deren Früchte noch auf die Reife warten, selbst wenn sie, wie einige...

  • Lünen
  • 04.08.13
  • 14
Kultur
28 Bilder

Mein zweites Stückchen Jakobsweg

Im vergangenen Jahr bin ich auf dem Jakobsweg von Lünen nach Dortmund gegangen. Heute war ich schon relativ früh, gegen 8 Uhr, unterwegs von Werne nach Lünen. Eingestiegen bin ich in Werne an der Sankt- Christophorus-Kirche, vorbeigegangen am Kapuzinerkloster und durch Eigenheim-Siedlungen mit hübschen Vorgärten. Außerhalb Wernes beginnt das pralle Landleben. Bauernhöfe zeigen ihre Maschinenparks (die ich mal weggelassen habe) und ihre Tiere, von denen ich einige fotografiert habe. Natürlich...

  • Lünen
  • 10.07.13
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

HANFPALME

Wahrheit ist immer neu. Sie bedeutet, dasselbe Lächeln zu sehen, doch mit neuen Augen zu sehen, denselben Menschen zu sehen und diesen Menschen mit neuen Augen zu sehen, die Palmblätter im Wind neu zu sehen, dem Leben immer neu zu begegnen. Jiddu Krishnamurti

  • Bochum
  • 05.06.13
  • 5
Kultur
25 Bilder

Sonntagsbesuch im Botanischen Garten der Uni Bochum

Drei große Fehler habe ich heute gemacht: ich habe mir keinen kundigen Führer mitgenommen, habe mir nicht einmal einen Plan ausgedruckt, und der Schlimmste, ich hatte viel zu wenig Zeit. Dieser Garten, der wie man weiß, der Lieblingsgarten von Eugen Hermes ist (was man seinen Fotos ansehen kann), ist einfach eine Pracht. Nicht exakt ausgerichtet wie Schloßgärten, sondern er vermittelt in großen Teilen den Eindruck von "naturbelassen", was er natürlich nicht ist. Er vermittelt Informationen...

  • Bochum
  • 02.06.13
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.