Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
16 Bilder

Jetzt aber raus aus den Federn,

sonst verpasst ihr die schönsten Farben, die die Natur für euch bereit hält. Wer jetzt nicht aufsteht, wird die Magnolienblüte nicht mehr erleben können. Schon bald erwachen die Tulpen, versüßt die Blüte des Apfelbaumes die Luft. Einige Kirschbäume haben die Blütezeit schon hinter sich. Also, wer den Frühling noch genießen möchte, sollte schleunigst raus aud den Federn und rein in die Natur.

  • Essen-Süd
  • 17.04.18
  • 8
  • 12
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Mein "Herbstblümelein"

Die Dahlie, die bereits im Sommer erwacht, im Winter dann schon nicht mehr lacht, im nächsten Jahr neu erstrahlt im Herbst, erst dann kommt auch mein nächster Vers!

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.17
  • 9
  • 11
Natur + Garten

Wegewarte

Es steht eine Blume, Wo der Wind weht den Staub, Blau ist ihre Blüte, Aber grau ist ihr Laub. Ich stand an dem Wege, Hielt auf meine Hand, Du hast deine Augen Von mir abgewandt. Jetzt stehst du am Wege, Da wehet der Wind, Deine Augen, die blauen, Vom Staub sind sie blind. Da stehst du und wartest, Dass ich komme daher, Wegewarte, Wegewarte, Du blühst ja nicht mehr. von Hermann Löns

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Speerwerferin im Lindenrund in der Gruga beim Parkleuchten
41 Bilder

Stadt Essen - Die grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 -

Chronik von Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. 1955 - Erst wird kleine Thomas als 681.000 er Einwohner geboren und schon wird 2 Monate später Rot-Weiss-Essen Deutscher Fußballmeister. 1965 - Die Bundesgartenschau erblüht in der Gruga. Die Gruga wird zum attraktivsten und gartenarchitektonisch reizvollsten Stadtpark Deutschlands ausgebaut. 1979 - Im neuen 28 geschossigen Rathaus findet am 7. November die erste Ratssitzung statt; 5 Monate zuvor heiratet der Thomas seine Ex-Verlobte. 2004 -...

  • Essen-Steele
  • 17.08.17
  • 10
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Die Thermenseerose, ein Überbleisel aus dem Tertiär.

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 8
  • 13
Natur + Garten
17 Bilder

Die Riesenseerose

Die Riesenseerose der Gattung Victoria kommt in zwei Arten im tropischen Südamerika vor, Victoria regia im Amazonabereich und Victoria cruciana im südlich gelegenen Paraguay. Beide beeindrucken durch ihre imposante Größe; die runden tellerartigen Schwimmblätter verhindern zwar das Überlappen von benachbarten Blättern, würden aber das Regenwasser sammeln, wenn es nicht durch kleine Öffnungen, die durch das ganze Blatt gehen, abfließen könnte. Die Tragfähigkeit dieser Blätter ist enorm, so können...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 1
  • 10
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Die Rose des Scharon.....

.....gehört Gott sei Dank nicht zu den zehn biblischen Plagen. Laut unbestätigten Ermittlungen sollen die hiesigen Landschaftsgärtner der außergewöhnlichen Triebkraft des Malvengewächses noch Herr werden. Zur Zeit wird schweres Gerät von Caterpillar und diversen anderen Baumaschinenherstellern angefordert. Schäden am Gebäude sind wohl nicht zu befürchten aber nicht auszuschließen. Fotos sind gerade 7 Tage alt........erschreckend!

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.17
  • 2
  • 7
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Die Scharonrose

Der ursprünglich aus China stammende Straucheibisch wird in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet häufig kultiviert. Er gelangte über alte Handelswege früh in den Orient und über die neuen Vertriebswege der Gartencenter fand dieses Exemplar vor 10 Jahren den Weg in meinen Vorgarten.

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.17
  • 12
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Es gibt noch reichlich Platz unter dem roten Sonnenhut!

Wenn das Echinacea-Feld in voller Blüte steht, ist Erntezeit, denn die Wirkstoffe können jetzt mit bester Qualität gewonnen werden. Vor der Einnahme von Echinacea-Tropfen oder -kaspseln, sollten sie ihren Arzt oder Apötheker zu Rate ziehen, da ggfs. mit allergischen Reaktionen zu rechnen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 12
Natur + Garten

In der Ruhe liegt das Glück

Ein aufgeweckter Schüler fragte seinen Kung-Fu-Lehrer: „Meister, wie kann ich das Glück ergreifen?“ Der Meister antwortete: „Das Glück ist wie ein schöner Schmetterling. Sobald du ihn jagen und fangen möchtest, entwischt er dir. Wenn du dich aber hinsetzt und wartest, dann lässt er sich auf deiner Schulter nieder.“ Der Schüler antwortete enttäuscht: „Dann kann ich also nichts tun, um das Glück zu erlangen?“ – „Doch“, erwiderte der Meister lächelnd, „du kannst versuchen, dich ruhig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 11
Ratgeber
24 Bilder

Ein paar Impressionen von Usedom

da, wo die Natur noch nicht verschandelt wurde! Natürlich hat auch hier der Tourismus seine Spuren hinterlassen. Obwohl, wendet man sich ein wenig der Kaiserbäderstädten ab, wird so manches wieder beschaulicher. Im Hinterland, am Achterwasser ist die Zeit ein wenig stehen geblieben. Das weiß nicht nur das Reh und der Fuchs, das erkennt auch sofort der gestresste Manager, der diese Weiten des unberührten Geländes betritt oder mit dem Rad erkundet.

  • Essen-Ruhr
  • 19.06.17
  • 16
  • 15
LK-Gemeinschaft

Heute ist der Tag der "Roten Rose"

Schluchzt die Verliebte: "Und zum Abschied schenkte er mir eine rote Rose und flüsterte mir ins Ohr, dass er zurück käme, sobald die Rose verblüht sei!" "Oh, wie romantisch!" "Von wegen, die Rose war aus Plastik!"

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

Mohnblumen

Mit roten Feldmohnblumen hatt' ich dein Haar geschmückt, die roten Blumenblätter die sind nun alle zerdrückt. Du bist zu mir gekommen beim Abendsonnenschein, und als die Nacht hereinbrach, da ließest du mich allein. Ich höre die Stille rauschen und seh' die Dunkelheit sprühn, vor meinen träumenden Augen purpurne Mohnblumen blühn. Hermann Löns (1866 - 1914)

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten

An die Bienen

Bienen! Immen! Sumseriche! Wer sich je mit euch vergliche, der verdient, dass man ihn töte! Dass zumindest er erröte! Denn, wie ihr in Tal und Berg schafft ohne Zutun der Gewerkschaft, ohne dass man euch bezahle, ohne Streik und Lohnspirale, täglich, stündlich darauf bedacht, dass ihr für uns den Honig macht, ihr seid's wert dass man euch ehre! Wobei vorzuschlagen wäre- ob nun alt ihr, ob Novizen- euch von heute ab zu siezen! Unser Dank, unser Applaus säh in etwa dann so aus: "Sehr geehrte...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.17
  • 6
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.