Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Kultur
2 Bilder

„Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger.

­ Heute waren bei uns im Dorf die Sternsinger unterwegs. Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus unserer Gemeinde, die als Könige durch die Häuser ziehen. Sie erinnern dabei an die Weisen aus dem Morgenland und wollen den Menschen für das neue Jahr den Frieden wünschen. Ich finde es wichtig und schön, sie zu empfangen. Es ist bedeutsam für unsere Jugend mal über den Tellerrand zu schauen, und sich für die, die benachteiligt sind zu engagieren. Dafür müssen wir Erwachsene Sprungbretter...

  • Düsseldorf
  • 03.01.14
  • 8
  • 6
Überregionales

Weihnachten - wie`s früher war....

Alle Jahre wieder denke ich an meine Kindheit zurück, wenn ich wenige Tage vor dem Fest unserere Krippe aufbaue, welche ich von meinen verstorbenen Eltern geerbt habe, und vor der ich schon als kleines Mädchen viel gesungen und meine Familie mit meiner Blockflöte nervte. Aufgewachsen bin ich mit 2 Brüdern, den Eltern und Großeltern und einer ledigen Tante im alten Dorf in Kaarst, im Schatten einer romanischen Kirche, die bis 1957 unsere Pfarrkirche war. Wie viele Familien damals hatten auch wir...

  • Düsseldorf
  • 09.12.13
  • 4
  • 3
Kultur

Zwischen den Jahren sollte man doch keine Wäsche waschen-oder?

Diese Zeit, zwischen Weihnachten und Anfang Januar, die früher auch "Rauhnächte" genannt wurde, ist besonders dunkel, ungemütlich, denn es ist nur wenige Stunden am Tag hell. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, wo "zwischen den Jahren" nicht gewaschen, und dieses Ritual auch streng eingahalten wurde. Das würde Unglück für das kommende Jahr bringen, und die Geister, die dann unterwegs sind, nähmen es den Menschen übel, wenn dann Wäsche auf der Leine hing. Auch ruhte dann die...

  • Düsseldorf
  • 28.12.12
  • 12
Kultur

Es lebe das Christkind!

Wo sind die gute alten Traditionen geblieben? Mir scheint es in diesen Adventswochen, dass deutsche Traditionen und Rituale mittlerweile stark abhanden kommen. Weihnachtsmänner sitzen in jedem Einkaufszentrum, sind dick und laut mit ihrem "Ho- ho- ho-" und gar nicht mehr geheimnisvoll wie bei uns früher das Christkind. Es kam leise und still, bevor wir es erwischen konnten. Es repräsentierte für mich das Wunderbare und Geheimnisvolle, das leise Rascheln im abgeschlossenen Wohnzimmer, der rote...

  • Düsseldorf
  • 13.12.12
  • 4
Überregionales

Aktion Eichhörnchen und die Weihnachtsbutter

In den 60er und 70er Jahren wurde von der Regierung den Bürgern empfohlen, sich bestimmte Megen an Grundnahrungsmittel für Krisen- und Kriegszeiten auf Vorrat zu zulegen. Das Motto damals hieß: "Denke dran, schaff Vorrat an!" Die BRD hatte große Lager- und Kühlhäuser angemietet, um dort die Vorratshaltung von Nahrungsmittel, wie halt die Weihnachtsbutter zu horten. Da gab es nämlich den Butterberg. Und es gab die Weihnachtsbutter, die man immer um dieses Fest herum zu Vorzugspreisen kaufen...

  • Düsseldorf
  • 09.11.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.