Obdachlosenzeitung

Beiträge zum Thema Obdachlosenzeitung

Politik
Offene Türen für Menschen in Not, ein Magazin, das Journalismus mit sozialer Arbeit verbindet, ein besonderer Buchladen, ein starkes Team und 25 Jahre Erfahrung – die Arbeit des gemeinnützigen bodo e.V. ist vielfältig. | Foto: bodo

25 Jahre Straßenzeitung
Die Geburtstags-bodo

Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von hier ‑ für 2,50 Euro, nur auf der Straße. Dominik Bloh wird mit 16 das erste Mal obdachlos. Haltlose Jahre folgen, immer wieder schläft er draußen ‑ und schreibt das auf der Straße Erlebte auf. „Unter Palmen aus Stahl“ wird ein Bestseller. Die Straße allerdings...

  • Dortmund
  • 07.02.20
Politik
"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde | Foto: bodo

"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde

Über den einzigen Sport, der dreidimensional gespielt wird, die kühne Zukunftsvision eines Wissenschaftlers, der neben der Produktion auch unser Zusammenleben revolutionieren möchte, einen Schauspieler zwischen Elbe, Mecklenburgischen Seen und Ruhr, und warum sich die wohl bekannteste deutsche Hip-Hop-Band in Hörde „selbstständig“ macht. Unterwasser-Rugby ist eine eigenwillige Variation der bekannten Mannschaftssportart – und hält einige Überraschungen bereit. „bodo“ geht mit den Dortmunder Sea...

  • Dortmund-City
  • 06.03.16
Politik

Das Straßenmagazin bodo im Februar: Serdar Somuncu, Karsten Riedel, Samar Yazbek

Mit Serdar Somuncu und einem gefährlichen Buch, mit dem Theatermusiker und “Wattenscheider Jung” Karsten Riedel, mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek, mit Upcycling in BO und DO, mit dem Blick einer 90-Jährigen auf Flüchtlinge und neue Nazis und einer nie erzählten Familiengeschichte, mit Geschichten von draußen und vielem mehr. Der Schauspieler, Autor und Kabarettist Somuncu hat über 1.500 Mal auf der Bühne aus Hitlers „Mein Kampf“ gelesen – zum Teil mit kugelsicherer Weste. Ein...

  • Dortmund-City
  • 04.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.