Operation

Beiträge zum Thema Operation

Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Ukrainer Mykola Sobol und sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger mit dem Team des Philippusstiftes Borbeck. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Borbecker Philippusstift konnte Ukrainer helfen
Eine gewagte Rettung

Mykola Sobol hat mehrfach Glück gehabt im Unglück. Das weiß er und ist dankbar. Den Ärzten in seiner ukrainischen Heimat, dem deutschen Krankenhaus, das sich so für ihn eingesetzt hat. Mit gutem Ausgang, denn er wird sein Bein behalten. Nach insgesamt 16 Operationen kann der 56-Jährige entlassen werden.  Sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger vom Borbecker Philippusstift berichtet: „Das Bein schien nicht zu retten.“ In einem Militärlazarett wäre amputiert worden. Doch der Essener Facharzt für...

  • Essen
  • 13.07.22
Ratgeber
(v.l.):  Dr. Franz Josef Schumacher, Dr. Andreas Michael Kruschke und Schwester Edith Erhard. Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie am Philippusstift informiert in einem Zoom-Vortrag über Behandlungsmethoden bei Hernien. 

 | Foto: Contilia, privat
2 Bilder

Beim Leistenbruch kommt man um eine OP nicht herum
Zoom-Vortrag zum Tag der Hernie am Donnerstag: Welche Therapien sorgen für die beste Versorgung?

Hernien sind Bauchwandbrüche, die durch Schwachstellen im Bindegewebe entstehen. Statistisch gesehen sind deutlich mehr Männer als Frauen von einer Hernienerkrankung betroffen. Die gute Nachricht: Durch chirurgische Eingriffe können Hernien sehr gut behandelt werden. Die weniger gute: Um eine Operation kommt man bei Leisten-, Narben oder Zwerchfellbruch nicht herum. Denn die Schwachstellen im Gewebe bilden eine Pforte, durch die der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten kann. Entzündungen,...

  • Essen-Borbeck
  • 19.11.21
Ratgeber
Strahlt über das ganze Sicht: Inzwischen hat für Güllü Tunc der Gang auf die Waage seinen Schrecken verloren. Nach der operativen Verkleinerung des Magens purzeln die Pfunde wie gewünscht. Doch ohne Disziplin ist der Weg in das neue Leben nicht zu meistern.  | Foto: Debus-Gohl

Güllü Tunc ließ sich im Philippussstift den Magen verkleinern
Neues Leben nach der Operation

Güllü Tunc hat eine Menge probiert, um ihr Gewicht in den Griff zu bekommen. Sie hat eine Ernährungsumstellung in Angriff genommen, sich dazu eine professionelle Begleitung gesucht. Zielführend waren all ihre Bemühungen aber nicht. Die Waage blieb stets jenseits der 130 Kilogramm stehen. Vor wenigen Monaten hat Tunc die Notbremse gezogen. Sie hat ihren Magen operativ verkleinern lassen. Und der Eingriff zeigt inzwischen mehr als erste Erfolge. von Christa Herlinger Im Frühjahr wurde Tunc...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.19
  • 1
  • 1
Sport
Kapitän Jonas Ellwanger ist ein wichtiger Bestandteil des TUSEM. | Foto: TUSEM

Handball
TUSEM-Kapitän muss sich Ellenbogen-OP unterziehen

Nachdem Jonas Ellwanger die letzten drei Spiele der Saison aufgrund von Ellenbogenproblemen verletzungsbedingt ausfiel, muss er sich nun einer unausweichlichen Operation unterziehen. Nach der Rehaphase sollte der TUSEM-Kapitän dann wieder schmerzfrei Handball spielen können. Der 25-jährige Rückraumspieler hat bereits seit mehreren Monaten mit Schmerzen im Ellenbogen seines Wurfarms zu kämpfen. Hin und wieder musste bei den Spielen fast der komplette Arm mit einem dicken Tapeverband fixiert...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
LK-Gemeinschaft
Nadine Herber hat während ihrer eigenen Therapiezeit den Entschluss gefasst, sich zur Yoga-Lehrerin ausbilden zu lassen. Inzwischen hat die Borbeckerin die Lizenz in der Tasche, zudem eine Fortbildung im Bereich Yoga und Krebs absolviert.  | Foto: cHER

Tanzen auch mit Glatze: "Ich fand sie nicht schrecklich"
Für Nadine Herber war Yoga nach ihrer Krebserkrankung ein Weg zurück ins Leben

Nadine Herber ist eine Frau, die offen über die schweren Zeiten in ihrem Leben spricht. Und davon hat die 36-jährige eine ganze Menge erlebt. 2016 entdeckte die junge Mutter einen Knoten in ihrer Brust. Der Frauenarzt beruhigt sie. Nach drei Monaten, so der Mediziner, solle sie wiederkommen. Kein gutgemeinter Rat, wie sich herausstellen sollte. Denn als die Borbeckerin erneut in der Praxis vorspricht, muss plötzlich alles ganz schnell gehen. Der Knoten hatte sich verändert, die junge Frau wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 22.04.19
  • 1
Überregionales

Adipositas Selbsthilfegruppe Velbert

Selbsthilfegruppenräume des Klinikum Niederberg | Am 11.04.18 ist wieder Selbsthilfe Gruppen Treffen in Velbert Wir wollen die Gruppe wie beim letzten mal wieder splitten in nicht operiert und operiert. Michael Und Daniela werden wieder die vor op Gruppe übernehmen Thema für den Abend: Offene Gruppe sprich ihr könnt euch Themen überlegen oder Dinge die unklar sind oder die euch auf der Seele liegen ansprechen. Zb Unklarheiten bei etwas wie mmk oder wie läuft die Ernährungsumstellung oder...

  • Velbert
  • 06.04.18
Überregionales
Orthopäde Dr. Thomas Albrecht wertet Christin Völkers Daten auf dem Wackelbrett aus.
Foto: Albrecht
3 Bilder

Back in Action

Innovativer Knie-Check der Orthopädischen Universitätsklinik im evangelischen Krankenhaus Werden An der Werdener Pattbergstraße ist jetzt „Back in Action“ angesagt. Nein, das ist kein Film mit Chuck Norris, sondern ein innovativer Knie-Check. Christin Völker atmet einmal tief durch und legt los. Normalerweise bereitet die junge Frau hier in der Klinik die Patienten vor und assistiert bei Operationen. Die 22-Jährige wartet noch auf einen Medizinstudienplatz, ihr Traum wäre die Rechtsmedizin. Nun...

  • Essen-Werden
  • 11.01.18
Überregionales
Claudio Schlegtendal freut sich mit Freund Moussa Touré sowie den Eltern Tati und Mahamadou Jawara über die gelungene Herz-OP beim kleinen Mohamed. 
Foto: Rolf Krane

Mohamed wird weiterleben

Werdener Arzt sammelte unermüdlich Gelder für die Herz-OP eines todkranken Dreijährigen Claudio Schlegtendal hat in seiner Laufbahn schon so einiges erlebt. Aber das Schicksal eines schwerkranken Dreijährigen aus dem Niger berührte den 69-jährigen Werdener Arzt doch sehr. Der international bekannte Chirurg, Notfall- und Sportmediziner Claus-Adrian Schlegtendal, den alle nur „Claudio“ rufen, war leitender Oberarzt am Werdener Krankenhaus St. Josef. Seit Erreichen der Altersgrenze ist er dort...

  • Essen-Werden
  • 09.08.17
Sport
Foto: ESC Wohnbau Moskitos Essen
2 Bilder

Eine Vertragsverlängerung und weitere Neuigkeiten

Eine Vertragsverlängerung und weitere Neuigkeiten Bei den Essener Moskitos gibt es weitere gute Neuigkeiten zu vermelden. Und der Cheftrainer und Sportmanager der Wohnbau Moskitos, Frank Gentges geht auch mit seinem ersten Statement direkt in die Vollen: "Nach Julian Lautenschlager und Marcel Pfänder ist Oliver Granz der dritte von fünf jungen Top-Spielern, die wir weiter an uns binden konnten und auch mit den anderen beiden sind wir in aussichtsreichen Verhandlungen." Damit wird direkt klar,...

  • Essen-West
  • 03.05.17
Überregionales
Maja mit "Schutztrichter" nach ihren erfolgreichen Augenoperationen.  Foto: Pro Vita Animale e.V.
2 Bilder

Hündin Maja geht es wieder gut!

Vor einer Weile berichteten der STADTSPIEGEL ESSEN und lokalkompass.de vom Schicksal der zweijährigen Australian Shepherd-Hündin Maja, die mit einem Schädelbruch, der zwei Wochen lang unversorgt geblieben war, Aufnahme beim Essener Tierschutzverein Pro Vita Animale e.V. gefunden hat. (www.lokalkompass.de/302428) Durch die Kopfverletzung war Maja nahezu erblindet, außerdem wurden ihre Trommelfelle lädiert, so dass auch ihr Hörvermögen geschädigt worden ist. Mit Hilfe des STADTSPIEGEL ESSEN und...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.