Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Ratgeber
"Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Mettmann, so unter anderem auch in Heiligenhaus, Langenfeld, Ratingen-Mitte und in Langenfeld-Richrath. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Grippe- und Erkältungszeit schlägt zu
Blutspende-Aktionen im Kreisverband Mettmann

"Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Mettmann, so unter anderem auch in Heiligenhaus, Langenfeld, Ratingen-Mitte und in Langenfeld-Richrath. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. So sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) 42 Tage, die Blutplättchen sogar nur bis zu vier Tage haltbar. Ausfall von erkrankten Spendern Derzeit...

  • Ratingen
  • 06.02.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Einweihung des Metallkunstwerkes "Weltkugel" auf dem Gelände der LVR Klinik Langgenfeld. Jutta Muysers, Ärztliche Direktorin, Silke Ludowisy-Dehl, Pflegedirektorin, und Jochen Abels, Pflegedienstleiter Forensik, v.l.n.r. Foto: Marco Wünsch

Metallkunstwerke eingeweiht
Symbol von Zusammenhalt und Kreativität

Am Montag, 21. November, wurden auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld die zwei neuen Metallkunstwerke „Weltkugel“ und „T-Rex“ durch den Klinikvorstand eingeweiht. Die Kunstwerke entstanden in den beiden vergangenen Corona-Jahren innerhalb der Arbeitstherapiegruppe Metall unter Leitung des Arbeitstherapeuten Claudio Tullio und sind ab sofort fester Bestandteil des Klinikgeländes. Bei der Anfertigung der Kunstwerke erhielten die Patienten der Arbeitstherapie nicht nur einen umfangreichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.11.22
Ratgeber
Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen. Wer Blut spendet, erfährt aber nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern. | Foto: Symbolbild / LK-Archiv: DRK Bochum

Blut spenden in Velbert und Langenfeld
Zuverlässige Krankenversorgung mit Blut benötigt Kontinuität bei der Spende

"Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen. Wer Blut spendet, erfährt aber nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor.", so Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes West Zentrum für Transfusionsmedizin Ratingen-Breitscheid, mit dem Verweis auf Ginas Spendenaufruf.   Die Studentin arbeitet als...

  • Velbert
  • 04.01.22
Ratgeber
Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können: Auch in Velbert und Langenfeld. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von:  DRK Bochum

Ohne Blutspender läuft nichts - auch in Velbert-Mitte (Mittwoch, 20. Oktober) und Langenfeld (Donnerstag, 21. Oktober)
Medizinische Grundversorgung in Velbert und Langenfeld

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können: Auch in Velbert und Langenfeld. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf etwa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Blutspender beweisen mit ihrem selbstlosen Handeln, dass sie wichtige Vorbilder für die Gesellschaft sind. Aber,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.21
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Überregionales
Im Caritas Baby Hospital erhalten Kinder und Familien Perspektiven auf ein gesundes Leben. | Foto: KHB - Meinrad Schade
3 Bilder

Drei Generationen - ein Krankenhaus.

Das Caritas Baby Hospital Bethlehem ist seit über 60 Jahren das wichtigste Kinderkrankenhaus im Westjordanland, heute für etwa 300.000 palästinensische Kinder im gesamten Westjordanland. Bericht von Jürgen Steinbrücker und Carmen Sibbing / Kinderhilfe Bethlehem. Bethlehem/Monheim/Langenfeld (jste/CS). „Ostern 2017 fliege ich wieder mit einer Gruppe nach Israel“, kündigt Pfarrer i.R. Werner Köhl an. Bereits seit den 80er Jahren führte Köhl Gruppen durch das Heilige Land. Er will ihnen Land und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.12.16
  • 1
Ratgeber
Beim Notdienst gibt es Änderungen für Kinder und erwachsene Patienten. | Foto: Symbolfoto / Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Notdienst für Kinder und Erwachsene: Änderungen ab 1. Oktober

Bei der Organisation des ambulanten Notdienstes im Kreis Mettmann gibt es zum 1. Oktober Änderungen, die Patienten und Ärzte betreffen, teilt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) mit. Kinderärztlicher Notdienst im Südkreis Außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten der Kinderärzte im Kreis Mettmann übernehmen künftig die Kinder-Notdienstpraxen in Leverkusen (MediLev, Am Gesundheitspark 4, 51375 Leverkusen) und in Solingen (am Städtischen Klinikum Solingen, Gotenstr. 1, 42653...

  • Monheim am Rhein
  • 16.09.16
  • 1
Überregionales
Detlef Blotenberg und Johanna Baukhage mit dem Klangmobile.

Mobile mit Klangspiel in der Mitte.

Langenfeld. Johanna Baukhage (21) ist ganz einer Mitarbeiterin zugewandt. Sie wirft ihr einen aufblasbaren Ball zu, fängt ihn wieder auf. So geht das eine Weile hin und her, in ziemlichem Tempo. Man könnte es eine Konzentrationsübung nennen. „Sie kann das sehr gut “, sagt die Heilerziehungspflege-Schülerin. Seit August 2011 arbeitet die in Wuppertal lebende Johanna Baukhage in der WFB Lise-Meitner-Straße in Langenfeld, es ist ihr Aner-kennungsjahr und das letzte Jahr ihrer Ausbildung. „Pflege,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.