Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Politik
Der Notdienst soll mit einem Extra-Geld "belohnt" werden. | Foto: Magalski

Extra-Geld für Apotheken im Notdienst

Notdienst soll Apotheken nach dem Willen der Bundesregierung mehr Geld bringen. Nicht zuletzt, um die medizinische Versorgung zu sichern. Kürzere Wege für die Patienten in der Region bedeutet das vorerst aber nicht. Von Lünen bis nach Bergkamen, von Selm nach Lüdinghausen - wer in der Nacht oder am Wochenende Medikamente braucht, muss nicht selten einige Kilometer bis zur nächsten Apotheke mit Notdienst in Kauf nehmen. Besonders für ältere Patienten und Menschen ohne Auto eine Belastung, die in...

  • Lünen
  • 20.03.13
Überregionales
Das Marienhospital ist auf den Ernstfall vorbereitet. | Foto: Magalski

Bombe: Krankenhäuser nehmen Patienten auf

Die Krankenhäuser der Stadt sind in Alarmbereitschaft: Weil in Dortmund eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, wird das Klinikviertel evakuiert. Patienten könnten auch nach Lünen kommen. Es ist eine der größten Evakuierungs-Aktionen der Nachkriegszeit in Lünens Nachbarstadt. Mitten im Klinikviertel wurde am Morgen bei Bauarbeiten der Blindgänger einer Fliegerbombe mit einem Säurezünder gefunden. Eine Bombe ähnlichen Typs wurde am Anfang der Woche erst in Duisburg gefunden, dort musste gesprengt...

  • Lünen
  • 29.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.