Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Natur + Garten
Kaum ein Durchkommen. An einigen Stellen ragen die Bennnesseln ziemlich in die Wege hinein. Fotos (4): cHER
5 Bilder

Meterhohe Brennnesseln verwandeln Schlosspark in Grüne Hölle

Jeden Tag ist Elisabeth Schwedtmann mit ihrem Hund im Schlosspark Borbeck unterwegs. Und die beiden laufen ihre Runde von montags bis sonntags nicht nur einmal, sondern gleich dreimal. Eine Menge Zeit also, die Frauchen und Cockerspaniel in der Parkanlage verbringen. "Man findet hier alles, was man für einen erholsamen Spaziergang braucht", freut sich die Schönebeckerin über das öffentliche Grün vor ihrer Haustür. Doch in letzter Zeit stößt die 78-Jährige auf immer mehr Dinge, die sie ärgern....

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.17
Politik
Jutta Eckenbach als Praktikantin in der Notaufnahme im Elisabeth Krankenhaus
3 Bilder

CDU-Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach als Praktikantin in der Notaufnahme und im ambulanten Pflegedienst

Vom 10. bis 21. Juli drehte sich bei Jutta Eckenbach alles um das große Thema „Gesundheit“. Arztpraxen, Therapeuten, Unternehmen, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Pflegedienste – sie alle besuchte die Abgeordnete in den zwei Wochen der Gesundheit. Dabei suchte sie nicht nur das Gespräch, sondern konnte auch als Kurzzeitpraktikantin an einigen Stellen selbst Erfahrungen sammeln. „Das Gesundheitssystem und die Pflege in Deutschland weisen eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen...

  • Essen-Nord
  • 27.07.17
  • 1
Politik
6 Bilder

"Für eine gute Pflege" - Podiumsdiskussion mit Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann

Pflege ist ein wichtiges Thema, das Jeden irgendwann einmal betreffen wird. Darum hat die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach mit dem Landtagskandidaten Dirk Vogt (beide CDU) und dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, zur Podiumsdiskussion ins Martineum geladen. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, in den kommenden 15 Jahren auf rund 3,5 Millionen ansteigen wird. Die Bundesregierung hat daher um die Pflege weiter zu...

  • Essen-Nord
  • 16.05.17
  • 1
Politik
Die Minsterin auf dem Podium mit den Vertreter*innen aus dem Pflegebereich in Witten
5 Bilder

Tag der Pflege mit Gesundheitsministerin Barbara Steffens (GRÜNE)

Die Wittener Kooperation der ambulanten und stationären Pflege hatte in die Stadtgalerie eingeladen. Dort stellten alle in diesem Bereich arbeitenden Vereine, Einrichtungen und Verbände von der Caritas bis zum Verein Nachbarschaftshilfe ihre Arbeit an Infoständen vor. Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion mit unserer Ministerin für Gesundheit und Emanzipation Barbara Steffens. Einig war man sich, dass die Finanzierung der Pflege verbessert werden müsste ebenso wie die Anerkennung und...

  • Witten
  • 13.05.17
  • 1
Politik

„Pflege – heute schon an morgen denken“

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach und der Landtagskandidat Dirk Vogt (beide CDU) laden zur Podiumsdiskussion mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung Karl-Josef Laumann ein. Diskutiert wird das Thema „Pflege – heute schon an morgen denken“ am Donnerstag, den 04. Mai 2017 um 16:30 Uhr im Martineum in Essen-Steele. Alle interessierten Essener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann ist seit Dezember 2013 Staatssekretär im...

  • Essen-Nord
  • 02.05.17
Vereine + Ehrenamt
Die Mitarbeitenden der Diakoniestation empfanden die Andacht als tröstlich - von nun an soll es sie regelmäßig geben. Pressefoto: Diakoniestation Essen-Katernberg

Tröstende Erinnerung: Mitarbeitende der Diakoniestation Katernberg gedachten ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Patienten

„…der Tod gehört zum Leben – auch zu unserem. Menschen sind von uns gegangen, die wir betreut und gepflegt haben, die wir im Gedächtnis behalten oder vielleicht schon vergessen haben. Wir denken heute noch einmal an sie…“ Im Rahmen einer Andacht haben Mitarbeitende der Diakoniestation Essen-Katernberg der Menschen gedacht, die sie gepflegt hatten und die im Laufe des vorangegangenen Jahres verstorben sind. Für jeden Namen wurde eine Kerze entzündet „Alle Mitarbeitenden unserer Einrichtung waren...

  • Essen-Nord
  • 16.02.17
  • 1
Politik
Ludger Niermann (r.) erklärte den Teilnehmern Details des Parkpflegewerks. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Parpflegewerk: Informativer Rundgang durch den Schlosspark

Rund 40 Schlosspark-Kenner machten sich auf Einladung des BVV Borbeck jetzt mit Ludger Niermann von Grün und Gruga auf den Weg durch den Park. Viele Fragen hatte Niermann zu beantworten, der das Konzept des "Parkpflegewerkes Schlosspark Borbeck" an unterschiedlichen Stellen anschaulich vermittelte. Seit Anfang der 60er-Jahre gibt es in Deutschland das Parkpflegewerk. Es gründet auf einer Analyse und Dokumentation historischer Gärten, Parks, Plätze und Grünanlagen und fasst die Maßnahmen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 17.12.16
Natur + Garten
25 Bilder

Der Kaiser-Wilhelm-Park ist eine grüne Oase in Altenessen.

Als ich vor kurzem im Lokalkompass lesen musste, dass der "Kaiserpark" total vermüllt und von Grün und Gruga nicht mehr so wie früher gepflegt wird, habe ich mir sofort ein eigenes Bild über den Zustand des Parks gemacht. Einem wie in dem Bericht beschriebenen Zustand konnte ich nicht feststellen. Heute, Samstag, den 08. Oktober war ich bei strahlendem Sonnenschein noch einmal mit dem Fotoapparat unterwegs, um den Zustand zu dokumentieren. Der gesamte Eindruck des Parks war wieder sehr sauber....

  • Essen-Nord
  • 08.10.16
  • 1
  • 2
Politik
Heute gibt es Hühnerfrikassee. Matthias Hauer teilt nach Anleitung von Köchin Svenja Özen die Portionen aus.
3 Bilder

Politiker im Praktikum: Matthias Hauer MdB (CDU) hilft in der Seniorenresidenz in Stadtwald mit

Am 25. August hat der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) in der Ahorn Residenz sowie der Stadtwaldresidenz ein kurzes „Praktikum“ absolviert und dabei den Alltag der Seniorinnen und Senioren sowie die Arbeit des Pflegepersonals kennengelernt. „Wie mit diesem Praktikum nutze ich regelmäßig die Möglichkeit, Eindrücke aus erster Hand zu erhalten. Mir ist es wichtig, direkt vor Ort zu erfahren, welche Themen die Seniorinnen und Senioren sowie das Pflegepersonal bewegen“, sagt...

  • Essen-Süd
  • 29.08.16
  • 1
Politik

HELIOS Klinik Hattingen sucht Gastfamilien für neue Pflegekräfte aus Ungarn

In der HELIOS Klinik Hattingen, Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie, werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder nach schweren Schädel-Hirn-Verletzungen und neurologischen Erkrankungen rehabilitiert. Rund 300 Mitarbeiter aus dem Pflegedienst, die den Therapieprozess durch eine therapeutisch-aktivierende Pflege unterstützen, sind in das Therapiekonzept der Klinik mit eingebunden und helfen den meist schwer betroffenen Patienten den Weg zurück ins Leben zu...

  • Hattingen
  • 25.08.16
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Foto: Barbara Bechtloff/ASB
4 Bilder

"Alle Achtung für die Pflege" - ASB Ruhr plant weitere Aktionen

Jeden Tag leisten Pflegekräfte einen wertvollen Dienst am Menschen. Über die Versorgung und Betreuung hinaus werden sie für die Pflegebedürftigen zu wichtigen Bezugspersonen im Alltag. Trotz ihres großen Engagements wird den Pflegekräften jedoch vergleichsweise wenig öffentliche Beachtung geschenkt. Damit die Bedeutung des Pflegeberufs präsenter wird, rief der Arbeiter-Samariter-Bund Nordrhein-Westfalen e. V. im August 2015 die Kampagne "Alle Achtung für die Pflege" ins Leben. Mit kreativen...

  • Essen-West
  • 28.07.16
Ratgeber
Die Pflegedienstleitende Elke Graf (rechts) organisierte mit ihrer Stellvertreterin Madeleine Pulver-Engel den Infotag. Mitarbeiter, wie Schwester Martina (Mitte), schauten nachmittags herein, um ebenfalls mitzuhelfen.  Fotos: Debus-Gohl
7 Bilder

Waffeln und Beraten: Diakoniestation Holsterhausen öffnet ihre Türen

Zum Tag der offenen Tür lud kürzlich die Diakoniestation Holsterhausen. Zahlreiche Anwohner und Besucher schauten zur kostenlosen Blutzucker- und Blutdruckmessung vorbei und ließen sich bei selbstgebackenen Waffeln über Pflegeangebote und -stufen beraten. Auch Pflegekunden statteten der Diakoniestation in der Gemarkenstraße 95 einen Besuch ab. "Das Angebot wurde in der Nachbarschaft gut aufgenommen", erzählt die Pflegedienstleitende Elke Graf, "es war durchweg lockere, fröhliche Stimmung. Das...

  • Essen-West
  • 21.07.16
Politik
Fordert Nachhaltigkeit für die Borbecker Grünanlagen: CDU-Ratsherr Klaus Diekmann. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Grünpflege in Stufen: Neuanpflanzungen für Stadt Essen billiger

Wild wuchert's im Winkhauser Tal, unkontrolliert wächst's im Schlosspark. Alles so gewollt! Schon seit 2010 ist Grün und Gruga (GGE) vom Rat Sparzwang auferlegt, verschiedene Stufen der Pflege regeln alle Arbeiten der Stadttochter. Aufs bürgerschaftliche Engagement hofft deshalb der Schönebecker Ortspolitiker Klaus Diekmann – gerade mit Blick aufs Jahr der Grünen Hauptstadt. „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“, heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes...

  • Essen-Borbeck
  • 09.07.16
Ratgeber

Ein kleiner Pflegedienst mit großem Herz

Als uns bewusst wurde, dass meine Mutter immer mehr vergass, erst waren es Geburtstage, Termine, Monate später sogar sich morgens zu waschen und anzuziehen, haben wir uns beraten und im Internet nach einem Pflegedienst in der Nähe gesucht. Da meine Frau und ich noch voll im Berufsleben stehen, mussten wir diverse Aufgaben leider abgeben. Nach langem recherchieren, sind wir auf die Homepage vom Pflegedienst in Dellwig gestoßen, der etwas ausserhalb des Stadtteils seinen Sitz hat. Ein Kriterium...

  • Essen-Borbeck
  • 23.06.16
Ratgeber
Vor der Marktkirche informierten fünf Pflegeorganisationen über Möglichkeiten, schwerkranke und sterbende Menschen besser zu versorgen.

Internationaler Tag der Pflege: Essener Pflegeorganisationen informierten vor der Marktkirche

Mit einem gemeinsamen Informationsstand vor der Essener Marktkirche haben sich fünf Essener Einrichtungen am Internationalen Tag der Pflege (12. Mai) beteiligt: Unter dem Motto „Wir begleiten Sie – würdevoll bis zuletzt“ stand die aktuelle Situation der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege im Mittelpunkt; ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und auf der Unterstützung ihrer Angehörigen und Freunde. Viele Menschen wissen nicht,...

  • Essen-Nord
  • 12.05.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Kultur
Der "Sandstand" ist doch arg zurück gegangen....
3 Bilder

Ebbe im Sandkasten

Heute war ich kurz mit meinem Sohnemann auf dem Spielplatz im Westpark, direkt hinter dem Frohnhauser Markt. An und für sich ist es ein toller Spielplatz, wo wir gerne hingehen. Aber eine Kleinigkeit stört doch inzwischen sehr: Die Ebbe im Sandkasten. In der kleinen "Buddelecke" direkt neben dem Spielhaus ist immer weniger Sand enthalten. Auch das Unkrautvlies schaut schon seit einigen Monaten aus dem Sandkasten heraus. Dies macht das Sandkuchen backen und Burgen bauen schon ein wenig schwer....

  • Essen-West
  • 05.12.15
  • 3
  • 1
Überregionales
In Erinnerung an Anna Anfang: Ehemann Helmut (re.) und Enkelsohn Christian (li.).
2 Bilder

Eine Liebe ohne Ende: Das Verdienstkreuz für die jahrelange Pflege seiner Frau erhält Helmut Anfang

Auch in schwierigen Zeiten waren sie immer füreinander da: Über zehn Jahre pflegte Helmut Anfang seine schwerkranke Frau Anna und unterstützte sie dabei seelisch wie auch körperlich mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung standen: Mit Hingabe, Uneigennützigkeit und grenzenloser Liebe. Für diese Tugenden erhält der 78-jährige Katernberger am 30. September von Oberbürgermeister Reinhard Paß das Bundesverdienstkreuz. „Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber es ging. Ich habe es aus Liebe...

  • Essen-Nord
  • 23.09.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Malteser haben Ausbildungszentrum eröffnet

Bottrop. Mehr als 100 Besucher kamen zur Eröffnung des neuen Malteser Ausbildungszentrums durch Bürgermeisterin Monika Budke. Hier sollen die Erfahrungen aus dem seit über drei Jahren bestehenden Tagestreff – einer Begegnungsstätte für Menschen in der Frühphase der Demenz - im Rahmen von Aus- und Fortbildungen weitergegeben werden. Zum Beispiel werden Angehörige und Pflegende geschult und Pflegekräfte ausgebildet. „Wir bieten nicht nur malteserinterne sondern auch externe Lehrgänge an“, fügt...

  • Bottrop
  • 07.09.15
Ratgeber

Infonachmittag "Demenz geht uns alle an" am 1.9., 15 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle

Infonachmittag für Seniorinnen und Senioren Älter werden wir alle – jeden Tag. Welche Einschränkungen ergeben sich mit der Krankheit Demenz und wie gehe ich damit um? Wie reagiert meine Familie? Welche Hilfestellungen werden benötigt und wie kann unser Alltagsleben möglichst selbstständig und im eigenen Umfeld fortgeführt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen sollen in einem Überblick über das Krankheitsbild Demenz gegeben werden. Im Anschluss wird die Möglichkeit geboten, Fragen an...

  • Essen-Nord
  • 21.08.15
Vereine + Ehrenamt

Neuer Behandlungspflege-Kurs: Malteser bilden wieder aus

Der Aufbaukurs "Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1+2" beginnt am Montag, 17. August in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Humboldtstr. 44 in Bochum. Montags, dienstags und donnerstags werden von 17 bis 21.15 Uhr alle geforderten Inhalte der Rahmenverträge in der ambulanten Pflege unterrichtet. Der 186-Unterrichtseinheiten-umfassende Lehrgang (160 UE Schulung und 26 UE Eigenleistung) endet am 10. November. Nach bestandener Prüfung sind die Absolventen in der Lage, eigenständig...

  • Bochum
  • 15.07.15
Überregionales
WG-Leiterin Angela Brinkmann (l.) und Angehörige Tamara Frankenberger (2.v.r.) mit zwei Bewohnerinnen aus der Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
2 Bilder

Gemeinsam statt einsam: Die Demenz-WG in Altenessen ist eine alternative Wohnform

In Deutschland leben etwa 1,4 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Rund zwei Drittel werden innerhalb ihrer Familie betreut und versorgt, doch das ist nicht immer möglich. Bei Menschen, die unter Demenz leiden, kann das Gehirn Informationen nicht mehr richtig verarbeiten- Nervenzellen sterben ab. Im Verlauf der Krankheit nehmen die Symptome zu, es kommt zu Gedächtnisstörungen, die bei fortschreitender Demenz auch das Langzeitgedächtnis betreffen, wodurch erlernte Fähigkeiten nach...

  • Essen-Nord
  • 12.06.15
Vereine + Ehrenamt
Grundpflegerische Maßnahmen: In dem Lehrgang lernen die Teilnehmer unter anderem das Blutdruckmessen.

Malteser bilden Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Ein Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelferkurs beginnt am Mittwoch, 27. Mai, in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Maxstraße 20 in der Innenstadt. Aufbauend auf der Ersten Hilfe werden montags bis freitags von 9 bis 14.15 Uhr grundpflegerische und prophylaktische Maßnahmen unterrichtet. Die Ausbildung stellt die Basisqualifikation in der Pflege dar und bietet einen idealen Einstieg in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Der Kursschwerpunkt liegt in der Vermittlung praktischer...

  • Essen-Nord
  • 08.04.15
Ratgeber
Die Centermanagerin und Schirrmherrin, Frau Alexandra Wagner, bei der Auftaktveranstaltung
7 Bilder

Vergnügte und interessierte Besucher am Tag der Seltenen Erkrankungen

Kalt war es draußen, doch im Einkaufszentrum am Limbecker Platz in Essen herrschte gute Stimmung. Die Ausstellung anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar war ansprechend gestaltet, die Auftaktveranstaltung ließ die Besucher aufmerksam werden. Interessenten aus dem Strom der Einkaufswilligen fanden ihren Weg an die Informationsstände der Patientengruppen und -verbände. Wer sich an einem Samstag in die Innenstadt von Essen begibt, um shoppen zu gegen, hat nicht vor, sich mit...

  • Essen-Süd
  • 13.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.