Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Wirtschaft
In Essen kamen einige Beschäftigte aus der Altenpflege vor dem Otto-Hue-Heim zusammen um mit dem nötigen Corona-Abstand Flagge zu zeigen. | Foto: ver.di-Bezirk Ruhr-West

Für einen starken Tarifvertrag
AWO-Beschäftigte in Holsterhausen zeigen Flagge für die Altenpflege

AWO-Beschäftigte setzten sich am vergangenen Dienstag mit betrieblichen Aktionen für einen starken Tarifvertrag ein. Ziel war es, vor der aktuellen Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. In Essen kamen einige Beschäftigte aus der Altenpflege vor dem Otto-Hue-Heim zusammen um mit dem nötigen Corona-Abstand Flagge zu zeigen. Seit Ende Februar verhandelt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den Arbeitgebern der AWO über den Tarifvertrag der AWO in NRW. Betroffen...

  • Essen-Süd
  • 18.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX.
Foto: Behmenburg
2 Bilder

Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Für die Menschen da sein

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die Seniorenbeauftragte Doris Knierim gibt Auskunft über Pflege, Hilfe im Haushalt, einfach alle Fragen rund ums Alter. Die Bredeneyerin ist Diplom-Verwaltungswirtin im Ruhestand und seit 42 Jahren SPD-Mitglied. Für sie als sozial geprägte junge Frau damals keine Frage: „Das waren die 1970er Jahre. Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt. Für mich war die SPD die Partei der normalen Menschen....

  • Essen-Werden
  • 13.03.21
Politik

BAGSO legt Positionspapier zur Zukunft der ambulanten Pflege vor
Zukunft der Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellen

Die Sorge für Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, ist angesichts der demografischen Entwicklung eine große gesellschaftliche Herausforderung. Nach Meinung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen müssen, um die Pflege zukunftsfest zu gestalten, vor allem die Rahmenbedigungen für die ambulante Pflege verbessert werden. Die Forderung der BAGSO unterstützt Bernd Schlieper, (EBB) Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Essen. Er weist darauf hin: "Rund achtzig Prozent...

  • Essen-Süd
  • 02.03.21
  • 1
Wirtschaft
Schwester Alexandra Janik freut sich über das erste frische Obst für die Pflegefachpersonen am Universitätsklinikum Essen. | Foto: Stiftung Universitätsmedizin Essen
2 Bilder

Personal ist in Corona-Zeiten besonders gefordert
Aktion Gesunde Kiste – Frisches Obst für die Pflege

Frisches Obst für die Pausenräume der Pflegefachpersonen auf allen 80 Stationen des Uniklinikums: Unter dem Motto „Gesunde Kiste für die Pflege“ macht die Stiftung Universitätsmedizin dieses neue Angebot möglich. Als Dank für den Einsatz der Pflege, ganz besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, und als Unterstützung für eine gesunde Ernährung. Das Fachpersonal in den Kliniken trägt maßgeblichen Anteil an den hohen Standards der Patientenversorgung – in der aktuellen Corona-Pandemie und darüber...

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Diakoniepfarrer Andreas Müller begrüßt die neuen Azubis.
5 Bilder

Ausbildungsstart von über 80 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar in Essen
Neue Pflegeausbildung im Trend

Diakoniepfarrer Andreas Müller konnte am 01. Oktober, 82 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs herzlich begrüßen. Er dankte im Namen der diakonischen Träger des Fachseminars allen Auszubildenden für Ihre Entscheidung, sich in diesem sozialen Beruf zu engagieren und wünschte für die nächsten drei Jahre dazu Gottes Segen. „Sie erlernen einen Beruf, der eine hohe Kompetenz an Fachlichkeit und Empathie...

  • Essen-West
  • 06.10.20
Politik

Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe macht einen Sprung ins Digitale-Zeitalter
Das Ende der Kreidezeit

Dank der großzügigen Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe im modernen Digitalzeitalter angekommen. Durch die Förderung durch den Digitalpakt Schule konnte sich das Fachseminar ein neues WLAN-Netzwerk, einen Fileserver sowie interaktive und multimediale Digitaldisplays anschaffen. „Wir finden es großartig, dass wir nun der nächsten Generation der Pflegefachkräfte einen zeitgemäßen Unterricht anbieten können“, sagt...

  • Essen-West
  • 01.10.20
  • 1
Politik

Gibt es ein Wahlgeschenk von Jens Spahn an Thomas Kufen?
Essener Bürger fordern Erhalt der Krankenhäuser im Norden

Erst vor kurzem verabschiedete der Essener Stadtrat einen Beschluss, der unter bestimmten Umständen dazu führen könnte, den "Bock zum Gärtner" zu machen, wie es die Linke Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke formulierte. Der Beschluss sieht die Prüfung eines möglichen Krankenhausneubaus durch die städtische Allbau vor. Das Krankenhaus soll im Anschluss aber von Privaten betrieben werden. Nun besuchte Jens Spahn die Stadt Essen, um mit dem CDU Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Kufen über die...

  • Essen
  • 01.09.20
Politik

Die Linke für Rettung der nördlichen Krankenhäuser
Gesundheitsversorgung wurde im Essener Norden symbolisch 'beerdigt'

Linke vermeldet erfolgreiche Aktion gegen die Krankenhaus-Schließungen - Gesundheitsversorgung wurde im Essener Norden symbolisch 'beerdigt' Im Zusammenhang der baldigen Schließung der beiden Contilia Krankenhäuser Marienhospital und des St. Vincenz-Krankenhaus im Essener Norden hat sich Die Linke Essen heute mit einer außergewöhnlichen Aktion auf dem Altenessener Markt geäußert und die Gesundheitsversorgung im Essener Norden symbolisch, samt Sarg, "beerdigt". Spitzenkandidatin für die...

  • Essen
  • 25.08.20
Ratgeber
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp: Wassertreten in den eigenen Kneipp-Becken können die Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata seit Wochenbeginn und damit etwas zur Stärkung des Immunsystems, für die Förderung der Durchblutung und Kräftigung der Venen tun.  | Foto: Röser

Borbecker Einrichtung ist seit dem vergangenen Jahr bereits offiziell Kneipp-zertifiziert
Bewohner von St. Maria Immaculata freuen sich: Wassertreten im eigenen Kneipp-Becken

Seit dem vergangenen Jahr ist das Haus St. Maria Immaculata in Essen-Borbeck offiziell Kneipp-Einrichtung. Die traditionellen Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp werden in der 2016 eröffneten Einrichtung an der Kettelerstraße seitdem in den Pflegealltag integriert. Ab sofort können die Bewohner nun ohne großen Aufwand Kneipps wohl bekannteste Wasseranwendung umsetzen. Seit Wochenbeginn stehen ihnen dafür Kneipp-Becken zur Verfügung. Mit der offiziellen Übergabe der Becken ist ein weiterer...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Politik
Stadtdirektor Peter Renzel freut sich über den Zuwachs am Fachseminar.
5 Bilder

Alfred-Krupp- und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung sorgt für Zuwachs im Essener Ev. Fachseminar für Pflegeberufe
Renzel „Versprechen eingelöst“

Um die zukünftigen Pflegefachkräfte optimal auf ihre Einsätze in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vorzubereiten, ist das ausgiebige Üben an Pflegedemopuppen absolut notwendig. Auch das Ev. Fachseminar für Pflegeberufe, dass im Zuge der Pflegeausbildungsreform nun die dreijährige generalistische Pflegeausbildung anbietet, bereitet die zukünftigen Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner im fachpraktischen Unterricht darauf vor. Als der Essener Stadtdirektor Peter Renzel, bei einer...

  • Essen-West
  • 02.06.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Klaus-Dieter Pfahl, 1. Stellvertretender Bezirksbürgermeister BV IV, Joachim Eichholz, Friedhofsverwaltung, Simone Raskob, Beigeordnete Umwelt, Verkehr, Sport, Ulrich Falke, Grün und Gruga, Ulrich Braun, van Eupen Stiftung, Martin Buchacker, Abteilungsleiter Grünplanung Grün und Gruga, Birgit Braun, van Eupen Stiftung, Thomas Tittel, Grün und Gruga, Sabine Schmidt, EABG und Sven Lettow, EABG. Das Foto entstand vor Inkrafttreten der Kontaktbeschränungen. | Foto: Stadt Essen

28 junge Spitzahorne für den Schönebecker Terrassenfriedhof
Van Eupen Stiftung stiftet Bäume für Allee entlang der Kriegsgräberanlage

Die 28 jungen Spitzahorne haben schon ein wenig Fuß gefasst in Schönebeck. Die Bäume stehen stolz entlang der Hauptachse des Terrassenfriedhofes an der Heißener Straße. Die Baumallee säumt die Kriegsgräberanlage im vorderen Bereich des Friedhofes, in dem 1120 Menschen ihre letzte Ruhe gefunden haben. Zumeist russische Zwangsarbeiter aus dem 2. Weltkrieg. von Doris Brändlein Wenn irgendwo in Essen ein Baum gepflanzt wird, sind Birgit Braun und ihr Vater Ulrich, beide Vorstände der van Eupen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Stellvertretende Schulleiterin Claudia Hanke

56 Pflegefachkräfte starten ihre Ausbildung am Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen
Trotz Corona oder wegen Corona

Kein April-Scherz. Am 1. April haben 56 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen-Frohnhausen ihre Ausbildung begonnen. „Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, wird deutlich, wie systemrelevant eine ausreichende Anzahl von qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen für unsere Stadt ist“, so die stellv. Schulleiterin des Ev. Fachseminars, Claudia Hanke. Die neue dreijährige, generalistische Pflegefachkraftausbildung, die seit diesem Jahr...

  • Essen-West
  • 02.04.20
  • 1
Natur + Garten
Das Geländer fehlt, die Bretter sind locker und morsch. Herbert Schmitz vom Kleingartenverein Reuenberg macht sich Sorgen um den Zustand der Holzbrücke.  | Foto: cHER

Wackelig, voller Löcher und jetzt auch noch ohne Geländer
Vorsicht Absturzgefahr: Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung

Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung - doch wer ist zuständig? Herbert Schmitz und seine Vereinskollegen des KGV Reuenberg scheuen sich nicht vor Mehrarbeit. Die 1986 gegründete Gartenanlage halten sie in Schuss und auch den öffentlichen Weg, der vom Parkplatz der Laubenpieper vorbei am Steenkamp Hof entlang der Gartenanlage führt, haben sie im Blick. von Christa Herlinger Regelmäßig werden die Brombeersträucher zurückgeschnitten, auch Mülleimer haben die Kleingärtner anbringen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.20
LK-Gemeinschaft
Zum "Tag des Patienten" lädt das Essener Allee-Center am morgigen Samstag, 25. Januar, ein. Patientenfürsprecher Detlef Schliffke (r.) steht Besuchern Rede und Antwort. | Foto: Archiv Debus-Gohl

Patiententag im Essener Allee-Center
Kostenloser Gesundheitscheck und Gewinnspiel locken Besucher nach Altenessen

Zum "Tag des Patienten" lädt das Allee-Center in Kooperation mit den vier Contilia-Krankenhaus-Standorten am morgigen Samstag, 25. Januar, in der Teit von 11 bis 15 Uhr ein. Unter dem Motto „Barrierefreies Krankenhaus“ dreht sich alles um die Rechte der Patienten und ihrer Angehörigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Gesundheitschecks. „Mehr als die Hälfte der Patienten kennen ihre Rechte nicht“, schätzt Detlef Schliffke, Vorsitzende des Bundesverbandes (BPiK), aus...

  • Essen-Nord
  • 24.01.20
Ratgeber
Tina Topolko (l.), Einrichtungsleitung des Albert Schmidt-Haus, Geschäftsführer Georg Gal und eine Bewohnerin nutzen den neu gestalteten Eingangsbereich für einen kleinen Plausch. | Foto: Röser

Nach 18 Monaten ist der Umbau des Albert Schmidt Hauses in Vogelheim abgeschlossen
Senioren freuen sich: Jetzt kann Weihnachten kommen

Nach 18 Monaten ist der Umbau des Albert Schmidt Hauses in Vogelheim abgeschlossen Jetzt kann Weihnachten kommen. Die Bewohner des Albert Schmidt Hauses an der Hafenstraße dürfen sich in 2019 auf ruhige und beschauliche Festtage freuen. Ohne Baulärm und Dreck. Den hatten sie in den letzten Monaten durch die Baustelle reichlich. Doch jetzt ist der Umbau der Einrichtung in Vogelheim abgeschlossen. Tina Topolko ist die Erleichterung deutlich anzusehen: Die Einrichtungsleitung blickt auf eine fast...

  • Essen-Borbeck
  • 21.12.19
LK-Gemeinschaft
Ihr Lächeln beweist es: Die Werdenerin Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz. 
Foto: Henschke

Ihr Lächeln ist die Eintrittskarte: Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz
Immer da für die Alten und Kranken

Cäcilie Gwosdz war erst sauer über die „Verschwörung“ hinter ihrem Rücken: „Mein Lebensgefährte Torsten hat mich ohne mein Wissen angemeldet. Das hat er gemeinsam mit einer älteren Dame ausgeheckt, die ich betreue. Dabei bin ich doch gar nichts Besonderes.“ Von wegen. Diese Werdenerin ist eine Pflegerin mit Herz. Ihre Patientin zählt auf: „Cäcilie Gwosdz ist immer mit ganzem Herzen bei ihren zu Betreuenden. Sie hört wirklich zu und hilft auch gern, ist stets freundlich und zuverlässig. Ich kann...

  • Essen-Werden
  • 17.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Jens Spahn stellt den Mitarbeitern im Universitätsklinikum Essen die neuesten Entwicklungen in der Pflege vor und lädt die Anwesenden zu Fragen und Anregungen ein. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (l.) und Professor Jochen A. Werner, ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen, hören interessiert zu. | Foto: Universitätsklinikum Essen
2 Bilder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Checklisten einführen
"Da haben sich einige Ärzte gekränkt gefühlt"

Pflege und Holo-Medizin werden aktuell so heiß wie kaum ein anderes Thema im Gesundheitswesen diskutiert. Während die Holo-Medizin ein enormer Fortschritt ist und Ärzten die Arbeit bei Operationen drastisch erleichtert, hakt es in der Pflege weiterhin. Bei seinem Besuch im Universitätsklinikum Essen teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Bediensteten mit, wie er die aktuelle Lage einschätzt. "Jede zusätzliche Pflegekraft in den Krankenhäusern wird voll finanziert." Diese staatliche...

  • Essen
  • 05.11.19
  • 1
Ratgeber
Gruppenbild mit Minister: Andreas Weischede, Wolfgang Glade und Heinz Diste mit Karl-Josef Laumann (3.v.l.).
 | Foto: Brändlein

Allein mit Hauptamtlichen wird es in der Pflege nicht gehen
Minister Laumann betont: Wir müssen Zuwanderer einbinden

Allein mit Hauptamtlichen wird es laut Minister Laumann in der Pflege nicht gehen Für ihre Referentenauswahl sind die Organisatoren der Leuchtturmabende im Seniorenstift Martin Luther in Essen-Dellwig bekannt. Auch beim sechsten Gespräch seiner Art konnten sich die Gäste auf einen Redner freuen, der Einblicke in seine Arbeit und nachdenkenswerte Impulse gab. von Doris Brändlein „In Ihrem Lebenslauf ist zu lesen, dass Sie der erste Spitzenbeamte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.19
Ratgeber
Für die neuen Azubis im Papst Leo Haus gab es eine Schultüte.  | Foto: privat

Wir freuen uns auf die vor uns liegenden drei Jahre
Fünf neue Schüler im Papst Leo Haus

Fünf neue Auszubildende im Papst Leo Haus: Adrian Rehberg, Christian Schwarz, Michelle Adler, Mouhannad Alaws und Charlotte Gendolla wurden mit großem Aufgebot an der Unterstraße empfangen. Pflegedienstleitung Vanessa Dupick (r.) begrüßte die Fünf mit Kaffee und Kuchen und machte sie mit den wichtigsten Dingen vertraut. Ebenfalls mit dabei beim Begrüßungskomitee waren Pflegebereichsleitung Mariola Kotucz, Bereichsleitung Stephanie Hucke sowie die Praxisanleiterinnen Andrea Jansen, Anja Wahl und...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.19
Kultur
Blick aus dem 7. Stockwerk des Fachseminars auf das Fernsehturm der Deutschen Telekom im Abendrot. | Foto: Gerald MacDonald
3 Bilder

Sie sind eingeladen
45-jähriges Jubiläum des Evangelischen Fachseminars für Pflegeberufe in Essen

Am 26. Oktober (um 12 Uhr) feiert das Fachseminar für Pflegeberufe in Essen sein fünfundvierzigstes Jubiläum. Das Fachseminar wurde 1974 von Frau Waltraud Gillert gegründet, und hat bis heute unzählige Pflegefachkräfte ausgebildet. Am 26. Oktober wird das Fachseminar einen Blick auf ihre Geschichte werfen, die ebenso ein Rückblick in die Geschichte der Pflege und die Pflegeausbildung im Deutschland sein wird. Der Beigeordnete Herr Peter Renzel wird die Feierlichkeiten eröffnen und es wird einen...

  • Essen-West
  • 15.10.19
Politik

Pflegende Angehörige absichern
Verbände fordern bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berufstätig sein und Angehörige pflegen, muss sich in Zukunft besser vereinbaren lassen: Teilzeitregelungen, Lohnersatzleistungen und Rückkehrgarantie wie beim Elterngeld müssen auch pflegende Familienmitglieder absichern. Diese und weitere Empfehlungen des Beirates der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf müssen nun schnell umgesetzt werden. Begrüßt hat Bernd Schlieper (EBB-FW) Mitglied im Essener Seniorenbeirat die Forderung der Bundesarbeitgemeinschaft der...

  • Essen-Süd
  • 14.10.19
Ratgeber
Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen informieren zu den Themen Alter und Pflege vor Ort. Foto: Pixabay

Bürgerservice und Pflegestützpunkte vor Ort
Termine am kommenden Dienstag

Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch in der zweiten August-Hälfte wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Am kommenden Dienstag, 20. August, findet die Veranstaltung in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum Kettwig, Bürgermeister–Fiedler–Platz 1, statt.  Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.