Physik

Beiträge zum Thema Physik

Kultur
Freuen sich über den gelungenen Wettbewerb und die Preise: Physiklehrer Alexander Mill und Robert Raser, mit Schülern der GFG, Sabine Wiedner-Schneider (Koordinatorin Naturwissenschaften am GFG), Bert Buschmann und Judith Dohmen-Mick (Stadtwerke Kamp-Lintfort). | Foto: GFG

Selbstgebaute Mausefallen-Fahrzeuge am Georg-Forster-Gymnasium
Physik ganz praktisch

Am Georg-Forster-Gymnasium (GFG) schließen die Schüler der Jahrgangsstufe 8 die Unterrichtsreihe in Physik mit einem Wettbewerb ab. Schon seit zehn Jahren gibt es den jährlichen Wettbewerb rund um das Thema „Mausefalle“. Es werden Autos oder Katapulte, die als Antrieb und Energiequelle eine Mausefalle verwenden, entworfen, geplant und gebaut. Wie in den Jahren zuvor wird auch der Mausefallen-Wettbewerb 2021 von den Stadtwerken Kamp-Lintfort unterstützt. „Als regionaler Wasser- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.07.21
Natur + Garten
Ein zauberhaftes Büchlein über die Wunder der Physik. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Aus der Welt der Wissenschaft

Das Universum ist voller Geheimnisse, die noch darauf warten, entschlüsselt zu werden. Den Autoren dieser Woche haben wir zu verdanken, dass auch wir Laien Antworten auf einige Fragen bekommen. Packen wir's an! Carlo Rovelli: Sieben kurze Lektionen über Physik Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Für jedermann verständlich,...

  • 21.12.16
  • 12
  • 8
Natur + Garten
Macchiato / Gmeiner / Kein & Aber

BÜCHERKOMPASS: Geschichten aus der Wissenschaft

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um das Universum der Wissenschaft: sachlich wie analytisch - und kriminell spannend! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Wolfgang...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
  • 12
  • 2
Kultur

Lichtbrechung

Diese Ente aus Sandstein, eher trist beige, hatte sich bei der tief stehenden Sonne in ein buntes 'Kunstwerk' verwandelt. Ermöglicht wurde es durch mein Aquarium, welches wie ein Prisma das weiße einfallende Sonnenlicht in die natürlichen Spektralfarben zerlegte. Spektralfarben siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Spektralfarbe

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.02.14
  • 4
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.