Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Ratgeber

Alternativen zum Plastik am 23.09. im Dorfcafé
Plastikmüll – weniger ist Meer

Ab in den Mülleimer und weg: Die meisten Menschen machen sich über Abfall vermutlich eher weniger Gedanken. Wer hat schon eine Ahnung davon, wie viel Müll er pro Jahr produziert ? Bei Menschen in Deutschland ist das in der Regel mehr als bei Bürgern in den meisten anderen EU-Ländern. Das geht aus nun veröffentlichten Daten der Statistikbehörde Eurostat zu kommunalen Abfällen hervor. Demnach entsorgte jede Person in Deutschland 2020 im Durchschnitt 632 Kilogramm. Davon verbrauchte jeder Bürger...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.09.22
Ratgeber

Nachhaltig ist nicht Nachteilig
2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg

Zum 2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg sind alle Interessierte am Mittwoch den 21.07. ab 18.15 Uhr im Raum der Neuen Mitte Ardey, Ardeyerstr.66, herzlich eingeladen.  In Plastikfolie eingeschweißtes Obst und Gemüse, Plastikflaschen und -tuben, Mikroplastik in der Kosmetik - Kunststoff ist alltäglich. Die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft sind bekannt: Vermüllte Meere und Strände, Plastik in Tieren und Mikroplastik in Lebensmitteln. Eine „plastikfreie Stadt" klingt vielleicht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.07.21
Ratgeber

Vortrag im Allee-Café
„Das Plastik - der Fluch der Meere“

Fröndenberg. Als Berthold Degenhardt vor einigen Monaten die Dokumentation „Der Fluch der Meere: Plastik“ auf ARTE verfolgte, war ihm klar, dass er sich, als ehemaliger langjähriger Vorsitzender der Marinekameradschaft Fröndenberg, für dieses Thema stark machen wird. Auf Anfrage schickte der Fernsehsender ihm dieFilmunterlagen zu, aus denen Degenhardt einen Vortrag erstellte, der Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen beleuchtet. Die gut recherchierten Fakten wird er am Donnerstag, 27....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.11.19
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.