Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Wirtschaft
Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel möchte Gastronomen bei der Umstellung von Einwegsystemen unterstützen und stellt auf einer neuen Internetseite Infos über Mehrweglösungen bereit. | Foto: Symbolfoto/Zur Verfügung gestellt von: Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel.
2 Bilder

Kreis Wesel: Aufzeichnung einer Informations-Veranstaltung für Gastronomen
Mehrweg To Go – neue Internetseite des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel möchte Gastronomen bei der Umstellung von Einwegsystemen unterstützen und stellt auf einer neuen Internetseite Infos über Mehrweglösungen bereit. Hintergrund ist, dass die Flut von Verpackungsmüll in Deutschland stetig  wächst und ein großer Anteil aus Einweggeschirr für Speisen und Getränke besteht. Um das Müllproblem in den Griff zu bekommen, hat das Bundeskabinett ein verschärftes Verpackungsgesetz vorgelegt. Neben Verboten von Wegwerfprodukten,...

  • Wesel
  • 05.03.21
Natur + Garten

Yetim ist für Moers-Becher
"Moers to Go"

Im Rahmen des Projekts „Meine Zukunft, meine Demokratie“ schlüpfen Schüler in die Rolle von Ideengebern und stellen ihre Forderungen an die Politik dem Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim (SPD) vor. So hat eine siebte Klasse des Gymnasiums Adolfinum die Idee eines Pfandsystems für Coffee-to-go-Becher in Moers geäußert. „Ich würde es begrüßen, wenn sich die Cafébesitzer in Moers auf ein gemeinsames Pfandsystem verständigen“, so Yetim. Atilla Cikoglu, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: "Ich könnte...

  • Moers
  • 26.06.19
Natur + Garten
Der Altstorch landet auf dem Horst Ronduit in Bislich. Er hatte sich bei der Futtersuche mit einem Fuß in einem Kunststoffband verfangen.  | Foto: Malzbender

Peter Malzbender bittet darum, die Tiere nicht mit Plastikmüll zu gefährden
NaBu warnt: Tödliche Gefahr durch Kunststoffbänder!

Fünfzehn große Jungstörche sitzen derzeit in den Horsten Bislich und Flüren, das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis. Die Altstörche sind momentan dabei, ununterbrochen Futter heranzuschleppen. Mäuse, Ratten, Regenwürmer, Schnecken, Amphibien, Großinsekten und Co. werden von den Schreitvögeln vornehmlich auf Weiden und an Gewässerufern im Rheinvorland, aber auch weiter im benachbarten Binnenland, aufgespürt. Jetzt bei der Mahd konnte man überall die langen Rotsocken eifrig beim Futtersammeln...

  • Wesel
  • 19.06.19
  • 1
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.