Platt

Beiträge zum Thema Platt

Blaulicht
Ein Sprecher der Polizei im Kreis Unna textet neuerdings auf Facebook und auf Twitter im Ruhrpott-Dialekt. Foto: Magalski / Themenbild
3 Bilder

Polizei im Kreis Unna textet im Ruhrpott-Dialekt
„Wenn'se zur Schicht fahrn, dann fahrn'se vorsichtich“

Die Polizei Im Kreis Unna hat vor längerer Zeit „Social Media“ für sich entdeckt und postet auf Facebook, Twitter und bei Instagram Infos und Fotos, um mit den Bürgern in Kontakt zu treten. Neben Überfällen, Einbrüchen und Unfällen nun auch nette Grüße in die Runde. Denn seit einiger Zeit bereichert ein Texter die Polizeiarbeit, der den Ruhrpott-Dialekt perfekt beherrscht und viele Leser damit zum Schmunzeln bringt. Hier eine kleine Kostprobe seiner Kreativität: „Glück auf, lieber Kreis Unna!...

  • Kamen
  • 31.05.20
Kultur
Plattdeutscher Zusatz auf dem Mülheimer Ortsschild: Sinnvoll oder nicht?

Frage der Woche: Plattdeutsche Städtenamen auf Ortsschildern – ja oder nein?

Der Landtag in NRW hat den Beschluss schon im vergangenen Jahr durchgewunken: Auf den Ortsschildern von Städten dürfen die Kommunen den plattdeutschen Namen in kleinerer Schrift ergänzen. Umgesetzt haben das aber noch nicht viele Städte.  In Mülheim an der Ruhr, oder auf Plattdeutsch Mölm op de Ruuren, sind sich Bürgerinnen und Bürger offenbar alles andere als einig. Wie Franz Firla zuletzt im Lokalkompass berichtete, lehnen einige die Neuerung auf den Ortsschildern ab. Ihre Argumente: Es werde...

  • Bottrop
  • 13.07.18
  • 29
  • 13
Überregionales
Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn
8 Bilder

Bürger-Reporter des Monats April: Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn

Bald vier Jahre lang kennt Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn den Lokalkompass. Alleine die Zahlen seines Profils (fast 1.000 Beiträge und 8.000 Kommentare) lassen erahnen, dass Fritz seine Freude an der Community hat, im Virtuellen wie in Natura. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mit Fug und Recht kann ich von mir behaupten, dass ich ein wahrer Pfingstochse bin. Geboren wurde ich nämlich als erstes Kind im Hause meiner Eltern an einem Pfingstsamstag des Jahres, in dem...

  • Essen-Süd
  • 07.04.14
  • 62
  • 37
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.