Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Politik
Pfarrerin Simone Drensler moderierte die Diskussion mit großem Charme!
14 Bilder

Xanten steht zusammen!
Podiumsdiskussion auf dem Xantener Marktplatz

Hier sind erst einmal einige schöne Fotos von den Protagonisten sowie einige Erklärungen zu dem "Event"!  Pfarrerin Simone Drensler, Kabarettistin Ingrid Kühne, Bürgermeister Thomas Görtz und der Politiker Peter Hilbig führten interessante Gespräche mit der Gymnasiastin Maja Güthe und den Gesamtschülern Piper Schröder und Erich Wirtz.  Es war bereits die dritte Veranstaltung für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit! Am 29. Mai gibt es eine Folgeveranstaltung in der JuKuWe, dem eXit! ...

  • Xanten
  • 22.05.24
  • 5
  • 6
Politik
Stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
von links: Rainer Groß, Thomas Görtz, Andreas Luschgy, Valérie Petit, Olaf Finke und Stella Werner
2 Bilder

Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten in der Gesamtschule Xanten- Sonsbeck
Schülerinnen und Schüler stellen den Kandidaten Fragen

In der Landwehr Sporthalle der Gesamtschule Xanten-Sonsbeckfand am Freitag eine erneute Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt in der Domstadt statt. Diesmal hatten alle sechs zugesagt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten konnten die Schülerinnen und Schüler ihnen nach dem Losprinzip Fragen stellen. Jede Frage ging an drei der Kandidaten, welche diese nach einer ebenfalls ausgelosten Reihenfolge beantworten konnten. Die Redezeit eines...

  • Xanten
  • 29.08.20
Politik
 Die Heier Bürgerinitiative leistet gegen die Kiesabbau erbitterten Widerstand. | Foto: CP

Politiker stellen sich den Fragen der Bönninhardter Bürger
Podiumsdiskussion über Kiesabbau

Bönninghardt. Bei kaum einem Thema kochen die Emotionen so hoch wie beim Kiesabbau am Niederrhein. „Schweizer Käse“, „Verlust der Heimat“ und „Zerstörung der Landschaft“ sagen Kiesabbaugegner. Befürworter sehen in dem Rohstoff eine große Chance für notwendige Investitionen in den Wohnungs-, Straßen- und Brückenbau. Hintergrund ist der in Kürze vom Landtag zu verabschiedende Landesentwicklungsplan (LEP), der die Nutzung von Flächen für die nächsten Jahrzehnte festschreibt. Das letzte Kapitel ist...

  • Alpen
  • 17.04.19
Politik
2 Bilder

Forderung an die Salzbergbaufirmen Solvay und K+S zum Beitritt in die Schlichtungsstelle wird immer lauter

Die Podiumsdiskussion in Wesel-Büderich am 23.03.2017 war eine eindrucksvolle Demonstration des Schulterschlusses zwischen den betroffenen Bürgern, den unabhängigen Fachleuten, den Vertretern der Kommunen und unseren Politikern quer durch alle Fraktionen. Auf dem stark besetzten Podium saßen neben den fünf Landtagsabgeordneten (Josef Hovenjürgen (CDU), Gudrun Zentis (Grüne), Dietmar Brockes (FDP), sowie René Schneider und Norbert Meesters (beide SPD), Udo Bovenkerk (Mitglied des Kreistages...

  • Wesel
  • 30.03.17
Politik
Foto: Archiv

Öffentliche Podiumsdiskussion mit Politikern und Sachverständigen zu Schäden im Salzbergbau

Die Bürgerinitiative der Salzbergbaugeschädigten NRW veranstaltet am Donnerstag, 23. März, ab 19:30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion im Saal der Gaststätte van Gelder in-Büderich. Zu der Veranstaltung sind hochrangige Landespolitiker und weitere interessante Gäste eingeladen. Folgende Teilnehmer haben ihr Kommen bereits zugesagt: Die Landtags-Mitglieder René Schneider (SPD), Norbert Meesters (SPD), Gudrun Zentis (Grüne), Jürgen Hovenjürgen (CDU) und Dietmar Brockes (FDP) sowie das...

  • Wesel
  • 14.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.