Politik

Beiträge zum Thema Politik

Überregionales
Hans Amling mit dem Velberter Ehrentaler.
2 Bilder

Ehrentaler für Amling

Als ehemaliger Schulrektor , langjähriger Ratsherr und Mitglied in zahlreichen Vereinen ist Hans Amling vielen Velbertern bekannt. Jetzt wurde ihm von Bürgermeister Stefan Freitag der Ehrentaler der Stadt Velbert für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement überreicht. „Der Ehrentaler der Stadt Velbert ist ein bescheidener Dank für viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit. Insgesamt reden wir hier über einen außergewöhnlich langen Zeitraum von ehrenamtlicher Aktivität, eine Investition, die...

  • Velbert
  • 02.07.13
Politik
9 Bilder

Müssen wir den Gürtel enger schnallen?

Am Dienstag ist es soweit. Der Rat der Stadt Velbert trifft sich um 17 Uhr im Saal Velbert, um über die weitere finanzielle Zukunft der Stadt Velbert zu entscheiden. „Kommt es zu keiner Entscheidung, ist die Stadt am nächsten Tag im Nothaushalt“, so Bürgermeister Stefan Freitag. Dem wichtigen Anlass entsprechend ergriffen die acht im Velberter Rat vertretenen Parteien schon im Vorfeld die Gelegenheit und nahmen zu den Sparvorschlägen des Bürgermeisters Stellung. „Wenn sich keine größeren...

  • Velbert
  • 20.04.13
  • 1
Politik

Nach 40 Jahren in der Velberter Politik ist Schluss

Ein politisches Urgestein will sich langsam aus der Lokalpolitik zurückziehen: Bernd Tondorf, seit 1999 stellvertretender Velberter Bürgermeister, will bei den nächsten Kommunalwahlen nicht wieder für den Rat der Stadt kandidieren. „Ich habe auf meinen Ausweis geblickt und mein Alter gesehen“, begründet der Schulleiter a.D. seine Entscheidung. Tondorf ist jetzt 70 Jahre alt und will Platz machen für die nachfolgende Generation. Seit 1973, also bald 40 Jahre, ist der CDU-Mann im...

  • Velbert
  • 17.11.12
Politik
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Politik
Anwohner, Vertreter der Kita Wichtelland und der Evangelischen Kirchengemeinde diskutierten mit Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Die Grünen) über die geplante Verkehrsanbindung des Woeste-Geländes. | Foto: Ulrich Bangert

Woeste-Projekt: Anwohner diskutieren mit Politikern

Bereits vor einem Jahr wurde das „Woeste-Verkehrskonzept“ des Investors seitens der Politik kritisch gesehen. Es sollte nachgebessert werden. Nun liegen die Ergebnisse vor, doch diese sind für viele nicht zufriedenstellend. Jetzt trafen sich Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Grüne) zu einer Diskussion mit den Anwohnern. Nachdem sich zahlreiche Anwohner der Schmalenhofer- und Sontumer Straße kritisch über die geplante Verkehrsführung rund um das Woeste-Gelände geäußert hatten (der...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.09.12
  • 3
Sport
3 Bilder

Sportzentrum Velbert: Richtfest für den Hallenkomplex

„Es war richtig diesen Weg zu gehen“, verkündete Stefan Freitag beim Richtfest für den Hallenkomplex des Sportzentrums Velbert. „Es handelt sich hierbei nicht um ein Prestigeprojekt oder eine Geldverschwendung, sondern um eine gute Investition.“ Insgesamt 10 Millionen Euro wurden mit dieser Sportanlage, die eine Dreifachhalle mit einer Tribüne für 400 Zuschauer, eine Einfachhalle, einen Tanzsaal, eine Rollsporthalle sowie vier Gymnastikräume umfasst, verbaut. Zwar habe es zehn Jahre von der...

  • Velbert
  • 28.04.12
Überregionales

Sport auf einer alten Deponie

Wenn man den Blick über den Hallenkomplex des neuen Sportzentrums schweifen lässt, wird schnell klar: Das ist eine Sportanlage, deren Dimension neu für Velbert ist. Gab es bislang zwar schon große Hallen etwa an der Langenberger Straße, in Birth oder an der Poststraße, so wird das neue Zentrum vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten bieten. Ob Tänzer, Rollhockeyspieler, Breiten- und Schulsportler, später Leichtathleten oder auch Fußballer - sie alle sollen hier auf ihre Kosten kommen. Ganz neue...

  • Velbert
  • 17.09.11
  • 1
Politik
3 Bilder

Sportzentrum: Eröffnung 2012

Nach Jahren der politischen Diskussion über das Sportzentrum wurde gestern die Grundsteinlegung gefeiert. Es ist ein Mammutprojekt, das die Stadt Velbert da stemmt: Etwa zehn Millionen Euro kostet das Sportzentrum auf dem alten Deponie-Gelände. Auf rund 6.000 Quadratmetern entsteht in einem ersten Schritt der Hallenkomplex. Und der hat einiges zu bieten: Neben einer Einfachhalle entsteht eine Dreifachhalle mit Tribüne für 400 Zuschauer, ein Tanzsaal und eine Rollsporthalle. Eine Soccerhalle,...

  • Velbert
  • 16.09.11
Politik

Gute Nachricht

Es ist zwar eine vorsichtige Entwarnung, die Bürgermeister Stefan Freitag gibt, aber dennoch kann sie als gute Nachricht gewertet werden: Nach all den Einsparungen, die im vergangenen Jahr notwendig geworden waren, um Velbert vor einer Überschuldung zu sichern, kündigt der Bürgermeister für die Haushaltsberatungen 2011 „keine neue Liste der Grausamkeiten“ an (siehe nebenstehenden Bericht). Die Gewerbesteuer fließt wieder etwas stärker, so dass der Stadthaushalt mit einem voraussichtlichen...

  • Velbert
  • 14.09.11
Überregionales
Hinnerk Tegtmeier.

Hinnerk Tegtmeier ist tot

Trauerbeflaggung am Rathaus: Der stellvertretende Bürgermeister und Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hinnerk Tegtmeier ist in der Nacht von Sonntag auf Montag verstorben. Der 67-Jährige wurde im Klinikum Niederberg wegen Herzproblemen behandelt. „Hinnerk Tegtmeier hinterläßt eine riesige Lücke“, stellt SPD-Geschäftsführer Volker Münchow fest. Neben Bürgermeisteramt und Parteivorsitz hatte der Nevigeser zahlreiche weitere Ämter inne. Der ehemalige Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von...

  • Velbert
  • 15.03.11
  • 1
Politik

"Geldverschwendung" oder "notwendige Kommunikation"?

Kaum ist es heraus, schon mehrt sich die Kritik: Kürzlich hat die Stadt Velbert das „Jahrbuch der Stadt Velbert 2004 bis 2009“ herausgegeben. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 13.063 Euro. Geld, das nach Meinung einiger Politiker besser eingesetzt hätte werden können. So ist die Herausgabe des Jahrbuches, in dem die Verwaltung die geleistete Arbeit in der Wahlperiode 2004 bis 2009 selbst dokumentiert, harsch kritisiert worden. „Wir haben für solch eine Geldverschwendung kein Verständnis“, sagt...

  • Velbert
  • 04.02.11
  • 1
Politik
4 Bilder

Entscheidung vertagt

Mit Plakaten und Trommeln bezogen Schüler, Lehrer und Eltern der Heinrich-Kölver-Schule gestern und vorgestern Stellung vor dem Rathaus. Der Grund: Im Schul-, Hauptausschuss sowie im Rat sollte über die Zukunft der Schule entschieden werden. Die Mehrheit der Politiker fühlte sich dazu aber noch nicht in der Lage und stimmte für eine Absetzung der Sitzungen. Im kommenden Schuljahr ändert sich an der Velberter Schullandschaft noch nichts. Das ist die Folge der abgesetzten Sitzungen des Schul-,...

  • Velbert
  • 19.01.11
Politik

Parkgebühren verdoppelt - Ihre Meinung?

Ab 1. Januar wird das Parken im Innenstadt-Bereich deutlich teurer: Zwar wird die so genannte Brötchen-Taste flächendeckend eingeführt, so dass auch der Rathaus-Parkplatz 30 Minuten kostenlos genutzt werden kann. Im Gegenzug steigen die Preise von bislang 0,50 Euro/Stunde auf 1 Euro/Stunde und damit um 100 Prozent. Dabei handelt es sich laut der Stadtverwaltung um eine Anpassung des Parktarifs an den des auf dem Rathaus-Parkplatz gültigen. Schaden höhere Parkgebühren den Geschäften in der...

  • Velbert
  • 22.12.10
  • 5
Politik
2 Bilder

Viel Wind um nichts?

„Gut eine Million“ investiert die Windpark Mönchengladbach II in Velbert. An der Beck, an der Grenze zu Essen, wird ein neues Windrad gebaut. „Der Bürokratismus ist mörderisch“, klagt Dr. Karl-Heinz Weissbarth, Geschäftsführer der Windpark Mönchengladbach II. Aber nach nur vier Monaten Bearbeitungszeit liegt ihm nun die Genehmigung für das „Windrädchen“, wie er sagt, vom Kreis Mettmann vor. Mit knapp 100 Metern Gesamthöhe ist die Anlage, die Bewegungsenergie in elektrische umwandelt,...

  • Velbert
  • 18.12.10
Politik
Für die Sanierung bereit: Das Bürgerhaus | Foto: Foto: Schroeder

1,15 Millionen fürs Bürgerhaus

Velbert kann nun beim Land 1,15 Millionen Euro für die Sanierung des Bürgerhauses Langenberg abrufen. Ein entsprechender Bescheid der Bezirksregierung Düsseldorf über diese Fördermittel ging in den letzten Tagen bei der Stadtverwaltung ein. Mit dem Geld kann nun auch die Gymnastikhalle im Bürgerhaus Langenberg saniert werden.

  • Velbert-Langenberg
  • 14.12.10
Politik
Fotos sind käuflich zu erwerben über markus@schroeder-langenberg.de | Foto: Schroeder
5 Bilder

Nizzabad retten!?

Die Empörung der Bürger wegen der geplanten Schließung des Langenberger Nizzabades war deutlich zu spüren. Die Wassersport treibenden Vereine Langenbergs hatten Vertreter der Ratsfraktionen zur Podiumsdiskussion geladen, um über die Ideen und Vorstellungen der Politiker informiert zu werden und Vorschläge zu machen, wie das Bad erhalten bleiben könnte. Das Positionspapier, in dem das Nizzabad als Einsparung aufgeführt ist, sorgt schon seit Bekanntgabe für heftige Diskussionen. 100 Sparmaßnahmen...

  • Velbert
  • 13.10.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.