Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Foto: Grafik: CDU Monheim

Keine Lösung für jüdischen Friedhof
CDU im Rat ist entsetzt

Nachdem im Ausschuss für Inklusion, Soziales und Ordnung am 15. April 2021 die Verwaltung einstimmig beauftragt wurde, die bestehende Beschilderung des jüdischen Friedhofs Hasenstraße zu erneuern und durch erläuternde Hinweise, insbesondere zur Schändung des Friedhofs im November 1938 zu ergänzen, ist die CDU im Rat entsetzt, dass sich bis heute nichts getan hat. Friedhof wird im Internet vorgestelltHintergrund war ein Antrag der CDU-Fraktion zur Revitalisierung des jüdischen Friedhofs in...

  • Monheim am Rhein
  • 12.09.22
Politik
Neubauten der Monheimer Wohnen finden Gefallen | Foto: Foto: SPD Monheim

SPD mahnt Umsetzung der 30 Prozentregel an
Neubauflächen fehlen

Die SPD Monheim hatte zu einem Diskussionsabend zum aktuellen Wohnungsbau in der Stadt eingeladen. „Wir können sagen, dass die Monheimer Wohnen GmbH, gegründet auf eine Initiative der SPD hin, als städtische Tochter mit dem Konzept der Quartiers-Durchmischung von Mietern und Eigentümern einen tollen Job macht", so Lorenz Dombrowski, Vorsitzender der SPD. Beispielsweise ist ‚Unter den Linden' ein hochwertiges Quartier entstanden, welches gute Wohnqualität zu guten Konditionen für alle sozialen...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.22
Politik
Das Außenbecken, welches nun zunächst ein Übergangsbecken wird, soll nach dem Umbau zum Solebecken umfunktioniert werden. Foto: Krieger-Architekten. | Foto: Foto: Krieger Architekten

Erst gegen Ende 2024 ist das Bad komplett
29 Millionen-Sanierung am Mona Mare

Wer das Mona Mare in seinem jetzigen Zustand noch einmal erleben möchte, hat dazu noch bis zum 31. August Zeit. Denn dann werden das Allwetterbad und der Saunabereich bis Anfang Oktober zunächst komplett geschlossen. Danach wird das Saunieren in gewohntem Umfeld wieder möglich sein. Badegäste können während des Umbaus an den Wochenenden ein Übergangsbecken nutzen. Der Grund für die Einschränkungen im Schwimmbetrieb ist die umfassende Sanierung, die in Teilen schon läuft. Das Außenbecken wurde...

  • Monheim am Rhein
  • 27.07.22
Politik
Die ersten beiden von fünf neuen Stadteichen sind an diesem Dienstag am Berliner Ring eingetroffen.
  | Foto: Foto: Tim Kögler

Zwischen Monheimer Tor und Berliner Viertel
Stadteichen sind da

Im Februar mussten am neuen Verflechtungsband zwischen Monheimer Tor und Berliner Viertel drei Eichen gefällt werden, die man inmitten der Großbaustelle eigentlich als platzprägende Stadtbäume unbedingt erhalten wollte. Erst bei den Straßenarbeiten, die um die Bäume herumgeführt werden sollten, wurde klar, dass die Eichen zu flach gewurzelt hatten. Sie mussten aus Gründen der Standsicherheit gefällt werden. Sofort war man sich einig: Es muss Ersatz her, der an dieser Stelle auch sofort richtig...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.22
  • 1
Kultur

Wer sendet schon Urlaubsgrüße aus Monheim am Rhein?

Warum auch nicht? Ein schöner Gedanke wäre es allemal, Monheim als beliebtes Etappenziel am Neandersteig, bald mit einem Anleger für Ausflugschiffe. Heute stand es sogar in der Zeitung: Monheim punktet mit Rhein und Natur offensichtlich schon seit über 100 Jahren bei seinen Urlaubsgästen, wie die nostalgische Ansichtskarte eines Monheim-Touristen eindrucksvoll beweisen sollte. Ansichtskarten dieser Art waren früher vielerorts sehr beliebt. Doch man benutzte sie meist für ganz profane...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.15
  • 1
  • 5
Politik

Monheim am Rhein mit drei Sprachrohren!

Wie viele Kommunen, besitzt auch Monheim eine Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Aber die Rh,eingemeinde leistet sich den Luxus von gleich drei Prssesprechern. Natürlich ist das Sand auf die Mühlen der Oppositionsparteien im Stadtrat und zweifelt prompt die Notwendigkeit einer solch aufgerüsteten Abteilung an. Um es vorweg zu sagen: Jawohl, eine professionell strukturierte Öffentlichkeitsarbeit ist absolut notwendig für eine moderne, zukunftsorientierte Stadtverwaltung. Und dazu...

  • Monheim am Rhein
  • 04.09.15
Kultur
"Bergischer Dreiklang": Schwarz die Balken, weiß die Gefache, Bergisch Grün/Moosgrün RAL 6005 die Fensterläden.

Altstadt in Monheim: Einheitliches Grün der Festerläden, aber bitte nicht so konkret!

In den Plänen, Monheim und seine Altstadt attraktiver für die Bürger und Besucher zu gestalten, stecken sehr viele gute Gedanken und Ideen, doch leider hier und da auch Konfliktstoff. Zum Beispiel bei der Einheitlichen dunkelgrünen Gestaltung der Fensterläden gehen die Meinungen auseinander. Dabei wäre alles so einfach. Für Monheim, als Teil des Bergischen Landes, gilt natürlich, wenn es um die landschaftstypische Farbgebung geht, der sogenannte „Bergische Dreiklang“: SCHWARZ die...

  • Monheim am Rhein
  • 31.08.15
  • 1
Politik
7 Bilder

Protest gegen Baumfällungen in der Altstadt von Monheim

Die Altstadt von Monheim ist zweifellos attraktiv für Einwohner und Besucher. Dazu trägt neben dem angenehm kontrastierenden Straßenbelag auch der vorhandene Baumbestand bei. Doch bald sollen die Akazien und das grüne Stadttor im westlichen Teil der Turmstraße der Kettensäge zum Opfer fallen. Dagegen regt sich Bürgerprotest. Damit soll der Blick frei gemacht werden in die Rheinaue mit ihrem künftigen Landschaftspark, der in diesem Bereich eigentlich eher einem großen Spielplatz gleichen wird....

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.15
Politik
Monheim am Rhein
14 Bilder

Monheims grüne Kreisverkehre

Zugegeben, die begrünten Kreisverkehre in Monheim sind mit Verlaub etwas gewöhnungsbedürftig. Denn naturbelassen präsentieren sie sich derzeit dem Betrachter als Mix aus Kleinbiotop, Kräutergarten und Bienenweide. Somit sind sie jedoch wertvolle Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Naturschutz im Stadtgebiet der Rheingemeinde. Es sollen sich sogar bereits selten gewordene Pflanzen auf den Rondellen wieder angesiedelt haben. Ganz andere Konzepte zur optischen Aufwertung ihrer...

  • Monheim am Rhein
  • 23.07.15
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Willkommen am Monheimer Zaubersee

Der im Monheimer Rheinbogen geplante Landschaftspark besitzt seit einigen Monaten schon eine erste Attraktion. Der Zaubersee, malerisch am südlichen Stadteingang gelegen, begrüßt die Besucher der Stadt. Wenn sich bei ruhigem Seegang die Bäume am Ufersaum in der Wasseroberfläche spiegeln, ist er ein Blickfang für Jung und Alt . Seinen Namen verdankt er der Gabe, seine Größe, je nach Witterung zu verändern. An manchen Tagen versteckt er sich sogar ganz, sehr zum Leidwesen von wassersportlich...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.15
  • 1
Politik
Unter alten Bäumen am alten Markt
8 Bilder

Monheim: Tabula rasa in der Altstadt

Die Stadt Monheim am Rhein will ihre Altstadt noch schöner machen. Doch genau das Gegenteil passiert! Denn der schönste und attraktivste Platz, den die Stadt besitzt und der erst vor einigen Jahren aufwändig verschönert wurde, soll nun einer kaum nachvollziehbaren Planungswut zum Opfer fallen. Der rote Straßenbelag, der bisher durch seinen angenehmen Kontrast zum Grau der historischen Gebäude diese gut in Szene setzte, soll nun wieder entfernt werden. Weiter sollen mit einem totalen Kahlschlag...

  • Monheim am Rhein
  • 01.07.15
  • 5
Politik

Monheimer CDU mit neuer politischer Streitkultur?

Der neue Chef der Monheimer Christdemokraten, Tim Brühland, ließ sich am 06. Mai mit zum Angriff geballten Fäusten in der Rheinischen Post ablichten. Ziel seiner Attacke: der Bürgermeister Daniel Zimmermann. Ist mit dieser sehr fragwürdigen Geste der schlagenden Argumente zu erwarten, dass künftig das Gesetz der Straße als neues Mittel politischer Streitkultur in das Monheimer Rathaus Einzug hält? Für den Fall, dass den Christdemokraten die sachlichen Argumente ausgehen, sollten künftig die...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Natur + Garten
7 Bilder

Auch hohle Bäume können lange leben

In den vergangenen Monaten und auch schon in den Jahren davor haben die Einwohner in Monheim am Rhein erleben müssen, dass wertvoller, alter Baumbestand im Stadtgebiet den kommunalen Kettensägen zum Opfer fiel, weil ihre Stämme im Inneren Hohlräume gebildet haben. Weil man darin die Gefahr von Sturmbrüchen sah, wollte man diesen durch Fällen zuvorkommen. Viele dieser Kahlschläge hätten möglicherweise verhindert werden können, hätte man sich zuvor mit der Physik von Hohlzylindern befasst. Da zu...

  • Monheim am Rhein
  • 07.05.15
  • 1
  • 6
Ratgeber

Monheimer Hick-hack um biometrische Gratis-Passbilder

Wer in letzter Zeit biometrische Passbilder für einen neuen Reisepass oder Personalausweis benötigte, kennt die miserable Qualität dieser amtlich vorgeschriebenen Bilder. Dass diese auch noch teuer bezahlt werden müssen, versteht kaum ein Bürger. Daher ist die Initiative der Monheimer Verwaltung nur folgerichtig und zu begrüßen, ihnen die Bilder kostenlos zur Verfügung zu stellen. Auch Fotografen, die ein eher künstlerisch geprägtes Berufsverständnis besitzen, dürften froh sein, von einer...

  • Monheim am Rhein
  • 11.03.15
  • 2
Politik
Peer Steinbrück verprellt die Bürger Monheims und die Politiker aller Parteien im Stadtrat | Foto: Foto: http://www.dts-nachrichtenagentur.de/nachrichtenbilder

Peer Steinbrück erklärt Monheim zur „Steueroase“

Weil es der Rheingemeinde Monheim gelungen ist, durch Senkung der Gewerbesteuer im Rahmen des ihr gesetzlich zustehenden Spielraums binnen zwei Jahren schuldenfrei zu werden, wurde sie vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück unfair gemaßregelt. Anlässlich einer Podiumsdiskussion am vergangenen Freitag in Monheim trampelte er in seiner unnachahmlichen Art in das nächste Fettnäpfchen indem er die Stadt kurzerhand zur „Steueroase“ deklarierte und sie mit kriminellen Steuerhinterziehern und...

  • Monheim am Rhein
  • 17.09.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.