Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Überregionales
Die vermisste Person aus Iserlohn wurde von der Polizei gefunden und wohlbehalten zurück nach Hause gebracht. Foto: Archiv

+++ Zur Vermisstenmeldung +++ Mann wurde in Meschede gefunden

Der seit gestern (Sonntag) vermisste Iserlohner ist heute zwischen Meschede und Soest gefunden worden. Der 62-Jährige ist inzwischen wohlbehalten zurück. Im Verlauf des gestrigen Abends und der Nacht wurden behördenübergreifend umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt. Dabei kamen neben einem Polizeihubschrauber auch so genannte Mantrailer-Hunde zum Einsatz. Die Spur verlor sich in der Nacht zum Montag in Holzwickede.

  • Kamen
  • 09.10.17
Überregionales
Der 49-Jährige Mann aus Dortmund, den seine Familie am letzten Montag als vermisst gemeldet hatte, ist nun tot aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Archiv-Foto: Vastmans

Rücknahme der Fahndung: Polizei fand den Vermissten tot

Der 49-jährige Mann aus Dortmund, der am Montag von seiner Familie als vermisst gemeldet wurde (wir berichteten), ist nun von der Polizei tot aufgefunden worden. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor. Die Polizei bat am Montag um Mithilfe bei der Suche nach dem 49-jährigen Mann aus dem benachbarten Dortmund. Angehörige hatten ihn als vermisst gemeldet. Sämtliche Suchmaßnahmen blieben am Montag und am Dienstag zunächst ohne Erfolg, bis man ihn schließlich tot fand.

  • Kamen
  • 21.06.17
Überregionales
(Anlage: Archivfoto Hauptzollamt Dortmund)

Upps, 1,7 Kilo Marihuana auf dem Rücksitz: "Keine Ahnung, woher die Drogen stammen"

Letzte Woche kontrollierten Zollbeamte einen Wagen auf der A 2, in Höhe Raststätte „Kleine Herrenthey“, und fanden 1,7 Kilo Marihuana, wovon die Fahrzeuginsassen nichts gewusst haben wollen. Im Wagen saß eine 67-jährige Niederländerin. Sie gab an, sich auf dem Weg nach Kassel zu befinden, um ihre Nichte im Krankenhaus zu besuchen. Sie hatte auf ihrer Reise allerdings kein Gepäck dabei, was den Beamten merkwürdig vorkam. Nach dem Öffnen der Fahrertür strömte den Beamten dann ein intensiver...

  • Kamen
  • 09.01.17
Ratgeber
Falsche Polizeibeamte versuchen zur Zeit im Kreis Unna, Bürgern sensible Daten zu entlocken. | Foto: privat

Vorsicht: Betrüger geben sich als Polizisten aus!

Sie treten freundlich aber bestimmt auf und lassen oftmals keinen Zweifel bei den Geschädigten aufkommen. Das ist die Masche von Betrügern, die sich in der letzten Zeit im Kreis Unna Bürgern als Polizeibeamte ausgegeben haben. Unter dem Vorwand, wichtige Unterlagen aufgefunden zu haben, die man nun telefonisch abgleichen wolle, versuchen sie, sensible Daten von den Geschädigten zu erfragen. Sie möchten Informationen über Bankdaten, Lebensumstände und andere persönliche Dinge, die sie dann für...

  • Kamen
  • 09.07.15
Überregionales

+++VORSICHT+++ Unbekannter wollte 14-jährigen Kamener in sein Auto ziehen +++VORSICHT+++

Vorsicht und ein waches Auge sind zur Zeit mehr denn je geboten: Am gestrigen Donnerstag soll gegen 18.30 UIhr ein bislang unbekannter Mann in Kamen genötigt haben, einen 14jährigen Jungen in sein Auto einzusteigen. Der Junge war unterwegs auf der Wittenberger Straße (Bereich alte Bahntrasse), als der Mann sogar versuchte, den Jungen festzuhalten. Doch zum Glück konnte dieser sich losreissen und zurücklaufen. Doch der Unbekannte verfolgte ihn und bekam ihn wieder zu fassen. Nach Aussagen des...

  • Kamen
  • 18.10.13
  • 1
  • 2
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Überregionales
Foto: Siepmann

Millionenbetrug beim Poker

Bereits vor einigen Tagen hat sich in Wehringhausen ein millionenschwerer Betrug ereignet, das Opfer, ein 42-jähriger Hagener erstattete inzwischen eine Strafanzeige. Hört sich gewaltig an, ist nicht ganz ernst gemeint, aber trotzdem passiert. Der 42-Jährige hatte über seinen persönlichen Account auf einer Internetseite an einem Pokerspiel teilgenommen und nach eigenen Angaben für acht Euro etwa drei Millionen Spielgeld erworben. Als guter Zocker hatte er sein Spielgeldvermögen nach kurzer Zeit...

  • Kamen
  • 09.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.