psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Vereine + Ehrenamt
 Wendepunkt-Geschäftsführer Michael Offermann und Bereichsleiterin für Kinder- und Jugendhilfe, Katja Schreyer, sehen den Grundsatz des Bundesteilhabegesetzes „ambulant vor stationär“, kritisch. | Foto: Astrid von Lauff
3 Bilder

Wendepunkt schließt stationäre Reha-Einrichtung

Neues Bundesteilhabegesetz zwingt „Wendepunkt“ zum Handeln Der „Wendepunkt“. Ein christliches Therapiezentrum für Menschen mit psychischen Störungen und Erkrankungen. Seit rund 40 Jahren ist dieses Zentrum in Langenberg beheimatet. Ein Team von 60 Mitarbeitenden, darunter Theologen, Psychologen, Krankenpfleger und Arbeitstherapeuten, bietet Menschen mit einer seelischen Erkrankung seine Hilfe an. Dabei umfasste das Angebot bisher vier Einrichtungsformen: Das Ambulant Betreute Wohnen in...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.03.19
Überregionales
2 Bilder

Genesungsbegleiterinnen erklären, wie wichtig ihr Job ist

Die Bergische Diakonie bietet ab Januar 2016 die Ausbildung zum „Ex-In Genesungsbegleiter“ an. Jetzt besuchten die Genesungsbegleiterinnen Patrizia Kraft und Julia Noll die Mitarbeiter der Begegnungsstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen an der Poststraße in Velbert, um die Werbetrommel für diesen wichtigen Job zu rühren. „Das Wichtigste ist, dass ich den Menschen eine Perspektive geben kann, denn ich habe selbst erlebt, wie man sich fühlt, wenn man in einer psychischen Krise steckt“,...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.10.15
Ratgeber
Die Wohnungen sind renoviert und möbliert, die Schlüssel liegen bereit. Jetzt suchen Judith Ortmann (von links), Diane Kollenberg-Ewald und Anja Jentjens von der Bergischen Diakonie nur noch die Mieter.

Für den Einzug in ein neues Leben

Die Töpfe stehen schon auf dem Herd, es riecht nach Holz und neuen Möbeln: Zwei neu angemietete Wohnungen an der Wichernstraße warten darauf, bezogen zu werden. Dahinter steht ein Projekt der Bergischen Diakonie mit dem Namen „FASE - Familiensysteme erhalten“. Die Idee ist, psychisch kranke oder suchtkranke Eltern und ihre Kinder so eng zu begleiten, dass ein selbstständiges Leben im Familienverbund funktionieren kann. Konkret heißt das: In die 55-Quadratmeter-Wohnungen im Erdgeschoss und...

  • Velbert
  • 25.10.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.