Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Überregionales
Erklärten ihren afrikanischen Gästen, wie die Werkstatt Bewatt funktioniert: Otmar Weißhaupt (2.v.r.), Abteilungsleiter Gartenbau, und Beschäftigter Thomas Dotzert (r.).

Ärzte aus Tansania besuchen die Bewatt – Zweigwerkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung

Aufbau einer besseren psychiatrischen Versorgung im Land Eine Gruppe von zwölf Ärzten aus Tansania hat sich in der Bochumer Zweigwerkstatt Bewatt über Arbeitsangebote für Menschen mit psychischer Behinderung informiert. Nach einem Besuch beim sozialpsychiatrischen Dienst Bochum-Mitte aßen die Gäste gemeinsam mit Mitarbeitenden und Beschäftigten der Bewatt zu Mittag. Bei einer Führung durch die Arbeitsbereiche Metallverarbeitung, Hauswirtschaft, Montage, Büroservice, Lager sowie Garten- und...

  • Bochum
  • 13.11.15
Überregionales
Feierten das zehnjährige Bestehen des Rudolf-Hardt-Hauses (v.l.:) Dr. Ingo Bonde (Leiter sozialpsychiatrischer Dienst Stadt Bochum), Marita John (Geschäftsführerin Diakonie Ruhr Wohnen gGmbH), Einrichtungsleiter Dirk Felske, Pfarrer Holger Nollmann (Friedenskirche) und Diakonie-Fachbereichsleiter Eckhard Sundermann

Wie psychisch kranke Menschen in Bochums Mitte zurückkehrten

Diakonie Ruhr feiert zehn Jahre Rudolf-Hardt-Haus Ein Wohnheim für psychisch kranke Menschen in der Bochumer City? Mitten im Leben? Wand an Wand mit den Nachbarn? Diese Idee der Diakonie Ruhr erntete 2005 auch Skepsis. Zum zehnjährigen Bestehen des Rudolf-Hardt-Hauses ist aber klar: sie funktioniert. Und sie sichert die Teilhabe am städtischen Leben. „Psychiatrie fand bis zu den 1980er Jahren nur in den großen Anstalten in Ostwestfalen statt. Bochum war sozusagen behindertenfreie Zone“,...

  • Bochum
  • 25.06.15
  • 1
  • 1
Politik
Michael Wurst feierte mit den Nutzern des Betreuten Wohnens eine große Party im Riff.

25 Jahre Streben nach Inklusion

Diakonie Ruhr holte einst psychisch kranke Menschen in die Heimat zurück und fördert seither ein selbstbestimmtes Leben Im modernen Ambiente des Bochumer Jahrhunderthauses haben zwei Dienste und Einrichtungen der Diakonie Ruhr ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert: mit dem Fachdienst Betreutes Wohnen und dem Wohnheim Maximilian-Kolbe-Straße startete sie 1988 ihre Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung. Die Einrichtung in der Bochumer City war bei ihrer Eröffnung das erste Wohnheim der Stadt für...

  • Bochum
  • 18.11.13
Politik
Die Theatergruppe "Die Überlebenskünstler" in Aktion.
2 Bilder

Wo Alkoholiker nicht „trocken“ sein müssen

Wohnheim Hustadtring eröffnete vor zehn Jahren – und bekommt heute viel Lob für den einst umstrittenen Ansatz. Die Suchthilfe in Bochum forderte von alkoholkranken Menschen lange Zeit strikte Abstinenz als Bedingung für weiter gehende Unterstützung. Doch die Diakonie Ruhr sah und sieht darin eine zu hohe Hürde. „Die vergessene Mehrheit wird dadurch nicht erreicht“, erklärt Fachbereichsleiter Eckhard Sundermann. Mit der Eröffnung des Wohnheims Hustadtring vor genau zehn Jahren verfolgte er einen...

  • Bochum
  • 24.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.