Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Sport
Geschäftsführer Günter Kunert der Sportschützen Heeren-Werve e.V. setzt stellvertretend für den Verein ein Zeichen gegen Rassismus und erinnert sich an die schöne Zeit mit Sportsfreunden aus Ghana. Foto: Sportschützen Heeren-Werve e.V.

Im Kampf gegen Rassismus
Sportschützen setzen ein Zeichen

Die Sportschützen Heeren-Werve stellen sich auch gegen Rassismus und Polizeigewalt, so der Geschäftsführer Günter Kunert. Kamen. "Ich kann mich noch erinnern, wie bei uns zwei Studenten aus Ghana, die in Dortmund Maschinenbau studierten,  zwei Jahre lang bei uns trainiert haben. Wir hatten in der Zeit viel Spaß zusammen und haben auch sehr viel über ihr Land, ihre Kultur und die Menschen gelernt. Leider ist der Kontakt nach ihrer Rückkehr nach Ghana abgebrochen. Auch die Amerikanische...

  • Kamen
  • 12.06.20
Politik
Ein internationales Frühstück als Zeichen gegen Rassismus. Foto: privat

Rechtsextremismus als Unterrichtsthema
AWO-Integrationskurs Bergkamen setzt ein Zeichen gegen Rassismus

Der AWO-Integrationskurs Bergkamen hat sich im Unterricht intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandergesetzt und daraufhin beschlossen, ein internationales Frühstück anzubieten. Damit wollen sie ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Die AWO Bundeskonferenz hat beschlossen, gegen jede Form rechtsextremer Ideologie Position zu beziehen. Damit sind nicht nur Gewalttaten von Rechtsextremisten gemeint. "Rassismus fängt in den Köpfen an. Wenn beispielsweise Menschen aufgrund ihrer...

  • Kamen
  • 20.03.19
Vereine + Ehrenamt
Karin Schäfer (4 v.r.) macht es mit dem AWO Kreisverbandsvorstand deutlich: Ein offenes Herz kennt keinen Rassismus. Foto: Sebastian Laaser

Offenes Herz kennt kein Rassismus
AWO gibt Startsignal für Aktivitäten gegen Rassismus im Kreis Unna

Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen engagiert sich die AWO im Rahmen der Internationalen Aktionswochen vom 11. März bis 24. März gegen Rassismus. Kamen/Kreis Unna. Der AWO Kreisverbandsvorstand gab am Montag, 11. März, das Startsignal für die Gliederungen und Einrichtungen im Kreis Unna, die auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen gegen Rassismus und für Vielfalt organisieren. „Rassismus ist eine Bedrohung für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, das...

  • Kamen
  • 16.03.19
Politik

Rassismus und Sprache: Warum man N**** nicht sagt

Es ist für uns Deutsche der Nachkriegszeit normal, dass wir bestimmte Begriffe nicht benutzen. Wenn im Bundestag von wichtigen Zielen gesprochen wird, benutzt dabei niemand das Wort "Endlösung". Es gibt gute Gründe, warum wir die Sprache der Nationalsozialisten nicht mehr verwenden. Das gleiche sollte für die Sprache der Kolonialherrschaft gelten. Zu Beginn der Kolonialzeit wurde der Begriff "N****" zunächst wertneutral verwendet. Damit bezeichneten weiße Europäer Menschen mit dunklerer Haut....

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 103
  • 12
Überregionales
Widerstand gegen das Nazi-Regime: Die weiße Rose steht für Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Frage der Woche: Wegschauen oder helfen? Sprechen wir über Zivilcourage!

An einem frühen Sonntagmorgen stehe ich nach einer Feier in der überfüllten S-Bahn nach Herne. Mit mir im Abteil: Vier junge, deutlich angeheiterte Männer, ein älterer Herr, bepackt mit Pfandflaschen, die er offenbar mühselig gesammelt hat. Alles ist in Ordnung, bis die vier Jungs den Flaschensammler anpöbeln, ihn mit Worten erniedrigen. Niemand der Umstehenden reagiert. Was tue ich jetzt?  Jeder kennt solche Situationen aus seinem Alltag: Da ist vielleicht die Kollegin, die ständig den...

  • Herne
  • 04.05.18
  • 40
  • 20
Überregionales

VHS wird zum Haus für uns alle-kein Raum für Rassismus

Am 30.10.2016 wird die VHS zum Haus für uns alle bietet aber keinen Raum für Rassismus bietet. Ganz viele ehrenamtliche Vereine und Organisatoren haben sich zusammengetan und verwandeln die VHS in ein virtuelles Haus mit vielen Räumen. VHS-Leiterin Sabine Ostrowski stellte das vielfältige und bunte Programm zusammen mit den teilnehmenden Organisationen am Mittwoch vor. Die VHS vielmehr der „Treffpunkt“ an der Lessingstraße wird sich zu einem Haus mit Wohnzimmer, Kinderzimmer, einem Esszimmer,...

  • Bergkamen
  • 05.10.16
Politik
Mit einer weithin sichtbaren und symbolhaften Aktion bezogen diese Bergkamener Jungendlichen Stellung gegenüber Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Zeichen setzen! - Bergkamener Schüler gegen Rassismus

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Willy-Brandt-Gesamtschule formierten sich am 3.Juni gemeinsam mit ihren Lehrern auf dem Schulhof zu dem Motto „WBG = BUNT“. Die Schule, die seit einiger Zeit das Siegel „Schule ohne Rassismus“ trägt, beteiligte sich damit an den landesweiten Aktionen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser Zielsetzung nordrhein-westfälischer Schulen. Im Juni 1995 war die erste Schule mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. „Eine Schule ohne Diskriminierung sein zu...

  • Bergkamen
  • 12.06.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Christiane Bienemann
29 Bilder

Foto der Woche 18: Bananen-Selfies gegen Rassismus

Die Themen unseres Foto-Wettbewerbs stammen nicht ausschließlich aus der Redaktion: Manchmal lassen wir uns auch von der Community inspiririeren. Dieses Mal unterstützen wir eine lustige Aktion mit ernstem Hintergrund: "Bananen-Selfies gegen Rassismus." Den Anstoß lieferte BürgerReporterin Kirsten Bruderek mit ihrem "Bananen-Selfie". Ein Selfie ist ein spontan geknipstes Selbstporträt. Diesem Beispiel folgten bereits einige Nutzer, deren Fotos wir hier bereits zusammengestellt haben. Nun fragen...

  • Essen-Süd
  • 05.05.14
  • 19
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.