Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

LK-Gemeinschaft

Manche Leute wollen auf ihren Campingurlaub nicht verzichten...

ich bevorzuge mehr Service, unter 4 Sterne geht da nichts! 16 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar Lobby mit Sitzmöglichkeit und Getränkeservice, Hotelbar Frühstücksbuffet oder Zimmerservice nach Frühstückskarte Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice Sessel/Couch mit Beistelltisch Angebot an Bademantel, Hausschuhe Kosmetikartikel im Bad (Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche Internetzugang...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.17
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft

"Fly sein"

ist das „Jugendwort des Jahres 2016“. Es steht für: " hier geht was besonders ab " So wie hier auf dem Foto; den Kitesurfer habe ich vor 3 Tagen aufgenommen, heute und jetzt befindet der sich immer noch in der Luft. Der will nur fly sein!

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.17
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Wehe, wenn es stürmisch wird!

Wenn ein Sturm mindestens Wind­stärke acht erreicht, zahlt die Wohn­gebäude­versicherung, sofern der Kunde Schäden durch Sturm und Hagel in die Police aufgenommen hat. Aber welche Versicherungsgesellschaft, wäre so blöd mit diesem Hauseigentümer einen Vertrag abzuschließen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.17
  • 6
  • 9
Kultur
19 Bilder

Kurioses aus dem Münster

Wer zum Frühling- bzw. Herbstbeginn nach Straßburg reist und sich vormittags an einem sonnigen Tag in die Cathédrale Notre-Dame begibt, kann einen grünen Lichtstrahl verfolgen, der auf rätselhafte Art und Weise durch das Kirchenfenster des südlichen Seitenschiffes bis zum Kruzifix an der Kanzel wandert. Der Sonnenschein wird durch den grünen Schuh des im Fenster abgebildeten Judas in die Kirche abgestrahlt. Eine Viertelstunde ist dieses Spektakel zu beobachten. Wir kamen leider zu spät.

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
  • 1
  • 7
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Da muss man einfach rein!

Vor mir steht eine ordentliche Portion Kräuter-Bratwürste vom Schwein mit blauer Zwiebelmarmelade, Kartoffelpüree, Apfel-Weinkraut und Marillensenf.

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
  • 13
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Lieber Blauregen als Dauerregen

Die Glyzinien in den Schmalen Gassen der Freiburger Altstadt stehen in voller Blüte und verbreiten einen starken Duft, der nicht nur Bienen anlockt. Blauregen, auch Glyzinie genannt, sollte zweimal im Jahr geschnitten werden, damit er zuverlässig blüht.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 7
  • 13
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

An die Kette gelegt!

Die Freiburger Bächle in der Altstadt sind die Spieloasen der kleinen und großen Kinder. Wer nicht mit nassen Füßen heimkehrt, hat wohl was falsch gemacht oder gut aufgepasst. Der Blick durch die Altstadt wandert auch speziell in der Nähe des Doms mehr nach oben, als auf den Boden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 15
  • 10
Ratgeber

Und täglich grüßt der Hai

Im Winter herrscht an den felsigen Stränden im Norden von Teneriffa zeitweilig eine sehr starke Brandung, so dass es gefährlich sein kann, dort zu schwimmen. Auch im letzten Jahr sind mehr als 50 Menschen vor den Kanaren beim Baden im Atlantik ertrunken. Was mir und anderen Besuchern der Inseln nicht so bewusst ist, auch beim Schwimmen im Meer kann man von Fischen angeknabbert werden. Zu den häufig vor Teneriffa gesichteten Haiarten gehören der Blauhai, der Hammerhai, der Makohai, der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.17
  • 10
  • 9
Ratgeber

Keine Katzenwäsche, eher eine XXL Ziegenwaschstraße!

Das Ziegenbaden ist eine alte Tradition der Guanchen, der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, und wird heutzutage noch immer in dem Ort Puerto de la Cruz auf Teneriffa im Juni durchgeführt. Die Ziegenhirten treiben ihre verängstigten Tiere zum Meer und tauchen jede Ziege in den Atlantik, damit sie von allen Bösen dieser Welt befreit werden und somit rein wieder an Land kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten
18 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil III

Der ursprünglich Name „Jardín de aclimatación de La Orotava“ geht darauf zurück, dass Puerto de la Cruz bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts Puerto de La Orotava hieß. Der Ort war zunächst nicht eigenständig und eben „nur“ der Hafen von La Orotava.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
21 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil II

Hier mal eine Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge einiger Pflanzen, die es nicht geschafft haben, von mir abgelichtet zu werden. Ahornblättriger Flaschenbaum, Brachychiton acerifolium Araukarie, Araucaria bidwilli Australische Kastanie, Castanospermum australe Avocado, Persea americana Bananengewächse (Musaceen-Samlung) Barbusano, Apollonias barbujana Baumfarn, Cyathea cooperi Baumstrelizie, Strelitzia nicolai Brennpalme, Caryota urens Brotfruchtbaum, Artocarpus altilis Dammaratanne,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 8
  • 12
Natur + Garten
28 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil I

Der Jardin Botanico, der bereits im Jahr 1790 in Puerto de la Cruz eröffnet wurde, gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt und ist eine der Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Einen kleinen Abriss der Pflanzen, die zur Zeit dort blühen, zeigen die nachstehenden Fotos. Viel Freude beim Anschauen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 9
  • 13
Überregionales
13 Bilder

Mali, eine Grande Dame, die auf Menschen zugeht!

"In den letzten Jahren habe ich nun die Zeit gefunden mich der Fotografie zu widmen, die mich schon von klein auf begeistert. Vor allem Kinder oder ältere Menschen fotografiere ich gerne." Bei den Aufnahmen sei es ihr wichtig, dass ein persönlicher Kontakt zu den Personen existiere. So habe sie mit Maori, einem Muschelputzer in Jamaika, Gelbkappenmönchen in Tibet oder einer verstoßenen, alten Dame in Indien gesprochen. "Ich habe viel von den Wünschen, Lebensverhältnissen und dem Alltag der...

  • Düsseldorf
  • 03.12.16
  • 17
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Der Florettseidenbaum

Der Florettseidenbaum wächst als breitkroniger Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 15 Meter. Da sein dicker Stamm bei älteren Bäumen als Wasserspeicher für die Trockenzeit leicht tonnenförmig angeschwollen ist, hat ihm seine Statur den spanischen Trivialnamen „palo borracho“ (direkt übersetzt etwa „betrunkener Baum“) eingetragen. Der Stamm ist mit spitzen Stacheln besetzt, die am Grunde warzenförmig aus der Rinde hervorbrechen. Die Rinde junger Bäume ist grün, bei alten Bäumen grau. Da die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.16
  • 7
  • 11
Kultur
7 Bilder

La Huella - der Fingerabdruck

Am 18. Juni 2006, einen Tag vor dem 69. Jahrestags des Falls von Bilbao organisierte der Verein " Aterpe 1936 " , eine Gedenkveranstaltung in Artxanda, einer Parkanlage oberhalb von Bilbao gelegen, und weihte die Skulptur “La Huella“ (der Fingerabdruck) des Bildhauers Juanjo Novella ein.

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.16
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.