Religion

Beiträge zum Thema Religion

Politik
Kreativ bearbeiteten Stadtgymnasiasten das Thema Vielfalt. | Foto: Stadtgymnasium
3 Bilder

Schüler am Stadtgymnasien erforschen in Projekten Wege und Herkunft
Eine Woche bewegte Vielfalt

Eine ganze Woche stand am Stadtgymnasium in Dortmund „Vielfalt bewegt“ auf dem Stundenplan. Mit Scherenschnitten, Karten, Plakaten und Umfragen setzen sich die Gymnasiasten kreativ mit vielfältigen Themen auseinander.  Die Projektgruppe „Gut ankommen am Stadtgymnasium“ beschäftigte sich anhand von Karten und Statistiken mit den Schulwegen ihrer Mitschüler. Auf „vielfältigen“ Wegen bewegte sich eine weitere Projektgruppe in der Innenstadt, besuchte Denkmäler und visualisierte ihre Ergebnisse mit...

  • Dortmund-City
  • 26.02.19
Überregionales
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Unter Anleitung zweier Kulturpädagoginnen haben Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums sich mit diesem Thema befasst. | Foto: Schmitz

Schüler gestalten Totenbretter

Im Rahmen des Projektes „Worauf' s ankommt!“ haben 20 Schüler der Leistungskurses Kunst am Käthe Kollwitz Gymnasium literarisch und künstlerisch auf Holz gebracht, worum es ihnen im Leben geht. Angeregt durch das aktuelle Stück „Miriam ganz in Schwarz“ am Kinder- und Jugendtheater haben sie sich in Literatur, Liedern und Comics auf die Suche nach poetischen Zeilen und Sprüchen gemacht. Die gefundenen Worte haben sie auf zwei Meter lange Bretter gemalt, genagelt, geklebt und illustriert oder...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Kultur
Vor dem Unterricht muss das Einvernehmen hergestellt werden: Religionslehrer Aziz Alsandemir, Ozan, Caner, Rojda, Rojda, Aliser und Ahmet teilen die mitgebrachten Gaben gerecht auf. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lehrstunde in Solidarität

Wenn die anderen Kinder ins Wochenende gehen, hängen Ozan, Rojda, Canser und einige andere noch eine Stunde dran. Alevitischer Religionsunterricht steht auf dem Stundenplan. Freitagnachmittag in der Albrecht-Brinkmann-Grundschule in der Nordstadt. Ozan, Canser, die beiden Rojdas, Aliser und Ahmet treffen sich in einem Klassenraum. Sie haben jetzt alevitischen Religionsunterricht. Ihr Lehrer, Aziz Aslandemir, hat vorher schon an einigen anderen Schulen unterrichtet. Immer freitags ist er an der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.