Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Natur + Garten
7 Bilder

Frost

Heute morgen waren in der Lippeaue die Gräser, Blätter und Zweige mit dickem Raureif überzogen. Es war sonnig, kalt und wunderschön.

  • Lünen
  • 29.11.16
  • 16
  • 22
LK-Gemeinschaft
Was, wenn die Erde gar keine Scheibe ist, sondern eine Kugel? Dann würde man trotzdem am Horizont runterfallen, nur nicht so plötzlich (unbekannt)

Kunst Hand Werk - Ein Markt für schöne Dinge

Am 5. und 6.11.2016 stellen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, wieder ca. 40 Künstler ihre Arbeiten aus. Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 12 - 18 Uhr Sonntag von 11 - 18 Uhr An diesen beiden Tagen gilt ein Sondereintritt von €1,-- Selbstverständlich kann die Zeche in dieser Zeit auch besichtigt werden. Seht doch mal rein

  • Lünen
  • 01.11.16
  • 2
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Herbstmorgen an der Lippe

Nichts ist entspannender als ein morgendlicher Spaziergang an der Lippe. Das hohe Gras der Wiesen ist nass vom Nebel. Die Hosenbeine saugen sich mit der Nässe voll, aber die Schuhe sind zum Glück wasserdicht. Kaum ein Mensch ist unterwegs, sodass es absolut ruhig ist. Herrlich!

  • Lünen
  • 27.10.16
  • 9
  • 16
Überregionales
15 Bilder

Es ist wieder Drachenfest

Bunt und fröhlich zeigt sich das Drachenfest auch in diesem Jahr wieder auf dem Segelflugplatz. Familien mit Kind, Hund und Drachen haben den Platz erobert und versuchen die zeitweilige Flaute durch Geschwindigkeit auszugleichen. Der Drachen soll in die Luft, da muss der Papa alles geben. Ein Stück weiter führt eine Gruppe aus Berlin vor, dass Drachen durchaus zur Musik tanzen können. Für mich überraschend ist immer wieder, dass sich die Leinen niemals verheddern. Da auch für das leibliche Wohl...

  • Lünen
  • 09.10.16
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Vor Sonnenuntergang . . . .

. . . . legt sich der Wind, verstummen langsam die Vögel und das Licht wird warm und golden. Die Schatten werden länger - es wird Zeit zum Durchatmen und Spazierengehen. Ganz leise kündigt sich der Herbst an.

  • Lünen
  • 31.08.16
  • 17
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Sommer-Spaziergang

Bambauer ist der größte Stadtteil Lünens. Er grenzt im Süden an Dortmund und im Nordwesten an Waltrop. Brambauer, ursprünglich eine Ackerbauernschaft, war seit Ende des 19.Jahrhunderts Standort des Steinkohlebergbaus. Im Jahre 1897 nahm die Zeche Minister Achenbach hier den Betrieb ihrer Förderschächte auf. Nach Schließung der Zeche 1992 entstand auf dem Gelände der Schachtanlage 4 das Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC). Aber auch heute noch ist es nicht weit vom Ortskern entfernt durchaus...

  • Lünen
  • 26.08.16
  • 9
  • 13
Überregionales
7 Bilder

Mediterrane Momente am Phönix-See

Heute am sehr frühen Morgen war es noch ruhig am sonst hochfrequentierten Phönix-See. Das erzeugte augenblicklich Urlaubsgefühle. Da eigentlich zu diesem See und seiner Entstehung schon alles gesagt wurde nur noch mal für alle, die es nachlesen wollen: https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix-See

  • Dortmund-Süd
  • 07.08.16
  • 13
  • 9
Natur + Garten
15 Bilder

Impressionen aus Bad Waldliesborn

Bad Waldliesborn ist ein 5.000 Einwohner zählender Ortsteil von Lippstadt im östlichen Münsterland. Die Geschichte des Heilbades begann mit einem Irrtum einer Bochumer Bohrgesellschaft, die in der Region Steinkohle vermutete. Stattdessen stieß man bei Probebohrungen auf eine der mineralstoffhaltigsten Quellen Deutschlands. Die Vermarktung der Sole begann im Jahre 1904 und brachte dem Ort am 1. Mai 1913 den Namen Bad Waldliesborn ein. Der großzügige Kurpark sowie die Umgebung des Ortes lädt mit...

  • Lünen
  • 23.07.16
  • 8
  • 8
Überregionales
13 Bilder

Irrlichter

Auf dem Stadtmauerfest baten die stilvoll gekleideten Irrlichter gestern zum Tanz. Ebenso gut angezogene Tänzer folgten dieser Aufforderung gern. Nur einer fand das offensichtlich zum Gähnen langweilig ;-(

  • Lünen
  • 05.06.16
  • 6
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Zwischen laut und leise - der Dortmunder Westpark

Der Westpark liegt in Dortmunds westlichem Innenstadtbereich, in der Nähe des Kreuzviertels, des Unionviertels und des Althoffblocks. Ursprünglich wurde hier im Jahre 1811 der Westentotenhof eingerichtet, ein Friedhof außerhalb der Stadtmauern. Nach 1912 wurde das Gelände als Friedhof aufgehoben und in einen Park umgewandelt. Die alten verwitterten Grabsteine sind zum Teil bis heute erhalten und tragen die Namen bekannter Dortmunder Familien. Heute wird der Westpark gern für Grillabende und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.16
  • 7
  • 11
Natur + Garten
12 Bilder

Spring Fever

Heute ohne viele Worte einmal rund um Lünen, garniert mit Blümchen und Musik https://www.youtube.com/watch?v=R3TOt06w0jI

  • Lünen
  • 18.04.16
  • 11
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Am Weiher

Zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe liegt ein kleiner Weiher, den ich immer wieder gern aufsuche. Während an sommerlichen Spätnachmittagen das warme Licht durch die Blätter gefiltert wird, scheint es jetzt hell und klar durch die noch blattlosen Äste. Am Rand des Weihers stehen schöne alte Silberweiden,die ihre Füße ins Wasser stecken. Jetzt, im Frühjahr, kann man des Gewässer noch umrunden. In einigen Wochen können das nur noch ganz Harte, denn dann übernehmen Brennesseln die Herrschaft...

  • Lünen
  • 16.04.16
  • 17
  • 10
Natur + Garten
Tulpen-Magnolien
8 Bilder

Frühling auf meinem Tisch

Die Lippeaue blüht. Leider sehr nahe am Boden. So habe ich einige Blüten mitgenommen und sie auf meinen Tisch gelegt. Nur die Magnolien wuchsen in angenehmer Seniorenhöhe, aber auch davon habe ich einige bekommen.

  • Lünen
  • 05.04.16
  • 13
  • 13
Natur + Garten

Seseke-Mündung

Ihre erste Belastungsprobe durch den hohen Wasserstand besteht gerade die neugestaltete Seseke-Mündung. Seit einem halben Jahr wird an dieser Stelle gearbeitet - mehr oder weniger. Seit dieser Zeit sind selbstverständlich auch die Wege an der Lippe gesperrt. Mir stellt sich die Frage, werde ich noch erleben, dass diese Wege wieder benutzbar sind? Oder sollen wir uns daran gewöhnen, zwischen zwei Teilstücken des Lippedamms die vielbefahrene Kamener Str. zu benutzen.

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 4
  • 7
Natur + Garten
die "Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Lünen
  • 17.02.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
Nebel über der Lippe

Nebel

Ein Vorhang aus Luft ein Duft gewoben, und wie der Wind geschwind zerstoben (Friedrich Wilhelm Güll)

  • Lünen
  • 13.02.16
  • 4
  • 12
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 25.01.16
  • 9
  • 8
Überregionales
Glaskugel, mundgeblasen, handgraviert

Herzliche Einladung

Am kommenden Wochenende, 28. und 29.11.2015, findet im Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 39, wieder der Weihnachtsbasar statt. Etwa 90 Aussteller zeigen die Ergebnisse ihrer Kreativität und bieten sie selbstverständlich auch zum Kauf an. Die Öffnungszeiten: Samstag 28.11.2015 von 10 bis 18 Uhr Sonntag 29.11.2015 von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 25.11.15
  • 6
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.