Rheinberg

Beiträge zum Thema Rheinberg

Vereine + Ehrenamt
In der Kapelle des ehemaligen Konvikts packen die Helferinnen und Helfer der Schulmaterialkammer die nach Schuljahren beschrifteten Taschen für bedürftige Kinder. V.l.n.r.: Georg Welps und Karin Ricking von der Rheinberger Kolpingsfamilie und Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein. | Foto: Sparkasse

Schulmaterialkammer: ehrenamtliches Projekt wird unterstützt
Ganz gezielt helfen

Schon seit sieben Jahren gibt es die Schulmaterialkammer. Beim Sozialprojekt der Kolpingfamilie engagieren sich inzwischen rund 25 Helfer. Sie sorgen dafür, dass sich kein Rheinberger Kind schämen muss, weil seine Eltern nicht genug Geld haben, um alles das zu kaufen, was die Schulen für den Unterrichtsbeginn erwarten. „Im vorigen Jahr haben wir rund 200 Kinder beispielsweise mit Heften, Stiften, Zeichenblöcken, Malkästen, Kleber oder Linealen ausstatten können“, sagt Georg Welp. Um ganz...

  • Rheinberg
  • 03.08.21
Politik
Ab August 2021 ist, auch bei Verbleib eines Kindes in einer entsprechenden Betreuungsgruppe, mit Vollendung des dritten Lebensjahres ab dem nächstfolgenden Monat nicht mehr der erhöhte U3-Beitrag, sondern der geringere Ü3-Beitrag zu leisten. | Foto: Heinberg

Entscheidung der Stadt Rheinberg über Beiträge für Kinderbetreuung stößt auf Kritik bei Eltern
Wirklich gerecht?

Die Stadt Rheinberg, schreibt Tetyana Kellerhoff, Mitglied im Jugendamtselternbeirat, habe sich in der Sitzung des Jugendhauptausschusses für eine Anpassung der Beitragserhebung für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege entschieden. Weiter schreibt sie: "Die geplanten Änderungen sind brisant, da einerseits die Gebühren für bestimmte Familien sinken, für andere wiederum stark angehoben werden sollen. Gleichzeitig wird die Geschwisterregelung ausgesetzt, künftig sollen also...

  • Rheinberg
  • 23.03.21
Sport
Erstes Training der Schüler der Leichtathletikabteilung auf dem Trainingsplatz des SV Millingen. Mit Abstand und Hygienekonzept können die Kinder wieder zusammen trainieren und ein Stück Normalität in der Krise spüren. | Foto: SV Millingen

Fußballer und die Leichtathleten des Vereins sind zurück auf dem Trainingsplatz
Beim SV Millingen wird wieder trainiert

Nach Paragraph 9 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist Freizeit- und Amateursport unter freiem Himmel wieder für Gruppen von höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren mit bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen möglich. Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz hat in seiner Funktion als Hygienebeauftragter sofort nach der Veröffentlichung der neuen Richtlinien reagiert und aktuelle Trainingsauflagen für die Millinger Sportanlage erstellt. Damit können die...

  • Rheinberg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Besuch von Bürgermeister Dietmar Heyde (2.v.l.) am Weihnachtswunschbaum in der Sparkasse an der Bahnhofstraße. Ganz links: Ludger Wehren (Sparkasse). Von rechts: Michael Paßon (Verein "Klartext für Kinder e.V.), Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Mira Hussmann (Jugendamt) und Andrea Kabs-Schlusen. | Foto: Sparkasse

Wunschbaumaktion: Zwölf Standorte mit 1.400 Wunschkarten
"Vergriffen!"

Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten im Jahr. Für die meisten Menschen bedeutet das, das Haus zu schmücken, schöne Geschenke für die Liebsten zu besorgen und das Weihnachtsmahl zu planen. Doch es gibt auch Haushalte, in denen all das nicht möglich ist - ganz besonders in der Coronazeit. Viele können gerade mal so die Miete und die laufenden Kosten aufbringen, für das Festtagsmenü und Geschenke reicht das Geld nicht. Armut, insbesondere Kinderarmut, sieht man oft von außen nicht. Wie...

  • Rheinberg
  • 04.12.20
Ratgeber
Von links: Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Bürgermeister Frank Tatzel, KiTa-Leiterin Antje Malonek und ihre Stellvertreterin Michaela Simons bei der Wiedereröffnung der Kindertagesstätte. | Foto: Stadt Rheinberg

Städt. KiTa in Vierbaum wieder geöffnet
Quarantäne überstanden

Der Schrecken war nicht klein, als am 19. August bei Bürgermeister Frank Tatzel die Meldung einging, dass die städt. KiTa in Vierbaum aufgrund zweier positiv auf das Coronavirus getesteter Betreuungskräfte in Quaratäne geschickt werden musste. 51 Kinder und 12 Beschäftigte mussten einen „Zwangsurlaub“ einlegen - und das, obwohl es gerade erst wieder so richtig losgehen sollte mit der Betreuung. „Zum Glück“, so Bürgermeister Frank Tatzel, „hatte die KiTa einen Arzt gewinnen können, der sogar vor...

  • Rheinberg
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft

"Kinder, grüßt Eure Großeltern in der Zeitung!"
Kleine Aufmerksamkeiten

Hallo Oma und OpaSeit Mitte März sind die Kontaktverbote aktiv. Die Zeit kommt Alexander van Meegeren aus Rheinberg wie eine Ewigkeit vor. Deshalb möchte er seine Großeltern im Rahmen unserer Aktion "Kinder, grüßt Eure Großeltern in der Zeitung!" mit einem Foto überraschen. Besuche nur mit Distanz"Man kann jetzt nicht mehr so wie vorher Oma, Opa und Uroma zu Hause besuchen", sagt er. Stattdessen wird telefoniert und mindestens einmal die Woche ein Termin vereinbart. Dann unterhält man sich,...

  • Rheinberg
  • 27.04.20
Politik
Trotz der Corona-Pandemie wurden schnelle Entscheidungen zum Wohle der Bürger Rheinbergs im Rathaus beschlossen. Die Fraktionen zeigten sich geschlossen mit den Entscheidungen einverstanden. | Foto: Bernhard Braun

Auch in der Krise gemeinsam für Rheinberg aktiv
Stadt und Politik fassen Dringlichkeitsbeschluss

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gibt es wichtige Dinge, die keinen Aufschub erlauben. Da der Rat der Stadt Rheinberg aufgrund der aktuellen Situation nicht tagen kann, greift man zum „Hilfsmittel“ Dringlichkeitsentscheidung. Dieses Verfahren bedeutet, dass ein oder mehrere Entscheidungsvorschläge von lediglich zwei Fraktionen mit einer Mehrheit der Stimmen beschlossen werden kann. Die damit getroffenen Entscheidungen machen die Verwaltung handlungsfähig und können direkt umgesetzt werden....

  • Rheinberg
  • 27.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Bürgermeister Frank Tatzel, Kinderkrankenschwester Antje Heythausen, Dr. Gisela Janßen, Filip Zalewski sowie Ute Lomme und Stefanie Kaleita, beide von der Stadt Rheinberg, haben ein großes Herz. | Foto: Sparkasse

1.350 Euro für das Kinderpalliativ-Team Sternenboot
Wenn Kinder zu Hause sterben

Dr. Gisela Janßen und ihr Team betreuen todkranke und sterbende Kinder zu Hause. „Oft gehen die Eltern viele Irrwege, bis sie davon erfahren, dass es uns gibt“, sagte Dr. Janßen, als sie jetzt eine Spende von 1.350 Euro für die Arbeit ihres Kinderpalliativ-Teams Sternenboot erhielt. Das Geld ist der Erlös aus der ersten Cosplayer Convention (Cos Con) im Rheinberger Stadthaus, bei dem Stars der Szene, die sich wie bekannte Filmfiguren oder Prominente verkleiden, kostenlos für den guten Zweck...

  • Rheinberg
  • 13.03.20
Überregionales

Circus Rondel ist wieder in Rheinberg

Am Freitag, 3. August, ab 19.30 Uhr findet die große Zirkusgala auf dem Gelände der Grundschule Rheinberg  Standort Grote Gert, statt. 110 Rheinberger Kinder, das Zirkusteam Rondel sowie das Ferienalarmteam der Stadt werden wieder mal dafür sorgen, dass es für alle ein unvergesslicher Abend wird. Karten erhalten Interessierte täglich an der Grundschule Grote Gert, Restbestände bekommt man am 3. August ab 18.30 Uhr an der Abendkasse im Vorzelt. Die Karte für Erwachsene kostet 6 Euro, für Kinder...

  • Rheinberg
  • 01.08.18
Sport
19 Bilder

Lauf der Schulen im Rahmen des 4 Städte Laufs

Am Tag der Deutschen Einheit war es wieder mal soweit. Nachdem im letzten Jahr der 4 Städte Lauf ausgefallen ist, fand er in diesem Jahr wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperauren. In diesem Rahmen wurde auch der Staffellauf der Schulen von Kamp-Lintfort durchgeführt. Zahlreiche Kinder hatten sich auf dem Kaper Berg versammelt. Der eine Teil zum Lauf selber und der anderes Teil um ihre Mitschüler anzufeuern. Nachdem das große Gewusel geordnet war und alle Läufer...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 3
  • 2
Kultur
2 Bilder

Heiligabend im Mühlendorf (23. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das 23. Adventskalender-Türchen bestückte heute unser Bürgerreporter Carsten Kämmerer aus Rheinberg für uns: Der Schnee am Tag vom Himmel fällt, auf Ossenberg und auf die Welt. Wir wandern noch, es ist noch Zeit, bis zur Bescherung ist`s nicht mehr weit. Vorbei am Schloss, wie ist das schön, sag, lieber Freund, hast du den Fuchs gesehen? Und dort am Deich, ist das ein Reh? Verschwindet schnell im tiefen Schnee. Es geht zur Mühle, welch' ein Ort, hier will ich nicht mehr so schnell fort. Die...

  • Moers
  • 23.12.11
  • 1
Überregionales

Gigi`s Kolumne

  Muss das sein?............................................................................. Letzte Woche, als ich im Supermarkt einkaufen war, ist mir wieder einmal EINE  begegnet. Eine von der Sorte Mütter, die den anderen Kunden gewaltig auf die Nerven gehen können. Nein, ich spreche jetzt nicht von denen, die ihre Kinder  an der Kasse lauthals brüllend und kreischend, unbeachtet stehen, oder auch liegen lassen, weil`s nichts Süßes gibt. Bei dieser Sorte tun mir eigentlich nur die Kinder...

  • Rheurdt
  • 19.08.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.