RVR

Beiträge zum Thema RVR

Ratgeber
Der Regionalverband Ruhr (RVR) verkauft am Besucherzentrum Heidhof sowie an seinen Forsthöfen Haard und Üfter Mark Wild-Fleisch – einzelne Stücke, aber auch ganze Tiere. Das Wildbret stammt aus den Wäldern des RVR und ist garantiert frisch. | Foto: Symbolbild Pixabay

Ganz frisch
RVR verkauft Wildfleisch – portioniert oder als ganzes Tier

Für herbstliche Genüsse: Der Regionalverband Ruhr (RVR) verkauft am Besucherzentrum Heidhof sowie an seinen Forsthöfen Haard und Üfter Mark Wild-Fleisch – einzelne Stücke, aber auch ganze Tiere. Das Wildbret stammt aus den Wäldern des RVR und ist garantiert frisch. Der Heidhof in Bottrop bietet portioniertes Wild-Fleisch an. Käuferinnen und Käufer können zwischen verschiedenen Stücken vom Rot-, Reh- und Schwarzwild wählen, z. B. Filet, Keule oder Rücken. Nicht immer vorrätig sind Spezialitäten...

  • Dorsten
  • 20.10.21
Reisen + Entdecken
Bei der Eröffnung des Hohe Mark Steigs an der Biologischen Station in Lembeck: Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Karola Geiß-Netthövel, RVR-Regionaldirektorin. | Foto: RVR/Wiciok
3 Bilder

Hohe Mark Steig in Lembeck eröffnet
Fernwanderweg von Olfen bis Wesel für Naherholung vor der Haustür

Eine willkommene Ablenkung von Homeoffice, Homeschooling und Co., noch dazu an der frischen Luft, bietet der jetzt fertiggestellte Fernwanderweg Hohe Mark Steig zwischen Olfen und Wesel, der jetzt in Lembeck eröffnet wurde. Auf 137 Kilometern verbindet er vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten in elf Gemeinden im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Münsterland. Ab sofort können hier die Wanderschuhe geschnürt werden: Am Freitag, 16. April 2021, eröffneten...

  • Dorsten
  • 17.04.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der 9. Römer-Lippe-Konferenz, die jetzt in Lippstadt stattfand, bestätigten alle Kooperationspartner ihre weitere Beteiligung an der Römer-Lippe-Tour. | Foto: Veranstalter

Geschichte erfahren
Erfolgreiche Römer-Lippe-Route

Die Kooperationsgemeinschaft hinter dem Erfolgsprojekt Römer-Lippe-Route wird für fünf weitere Jahre zusammenarbeiten. Im Rahmen der 9. Römer-Lippe-Konferenz, die jetzt in Lippstadt stattfand, bestätigten alle Kooperationspartner ihre weitere Beteiligung und bekräftigen somit, welch großes Zukunftspotenzial sie in dem – mit Wegeschleifen – 479 Kilometer langen Radfernweg sehen. Dies wird auch dadurch deutlich, dass die Zusammenarbeit erstmalig für fünf und nicht wie bisher nur für drei Jahre...

  • Haltern
  • 08.09.20
Natur + Garten
Neben Hirschen zeigen sich auch viele andere Wildtierarten wie Rehe, Füchse und Wildschweine den Erholungssuchenden im größten zusammenhängenden Waldgebiet des Naturparks Hohe Mark. | Foto: Symbolbild Pixabay

Von der Ameise bis zum Hirsch
Naturerlebnis in der Üfter Mark zwischen Dorsten und Schermbeck

Der röhrende Hirsch als Ölgemälde ist Synonym für trivialen Kitsch. Live ist die Brunft der Tiere jedoch ein bemerkenswertes Spektakel. In der Üfter Mark an der Grenze zwischen Dorsten und Schermbeck können Naturfreunde das Schauspiel im Herbst miterleben. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lässt sich in der Üfter Mark die größte heimische Wildart gut beobachten. Neben Hirschen zeigen sich auch viele andere Wildtierarten wie Rehe, Füchse und Wildschweine den Erholungssuchenden im größten...

  • Dorsten
  • 10.07.20
  • 2
Natur + Garten
Der RVR ist einer der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland. Foto: RVR/Wiciok
2 Bilder

Spenden für den Klimaschutz
500.000 Bäume für die Wälder des RVR

8.577 Euro Spenden für mehr Bäume sind beim Regionalverband Ruhr (RVR) eingegangen. Vor gut einem Monat hatten der Verband und sein Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün die Bürger in der Metropole Ruhr aufgerufen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für jeden gespendeten Euro forstet RVR Ruhr Grün einen Quadratmeter Wald auf. Mehr als 100 Menschen kamen dem Aufruf nach. Mit dem Geld sollen in der Haard Eichen und Esskastanien gesetzt werden - zwei Baumarten, die gut mit höheren Temperaturen und...

  • Dorsten
  • 21.08.19
Blaulicht
Am gestrigen Nachmittag (30. Juni) wurde die Feuerwehr Dorsten zu einem Waldbrand im Lembecker Waldgebiet Hohe Mark gerufen. | Foto: Feuerwehr Dorsten

Waldbrand in der Hohen Mark
Rauch vom Feuerwachturm aus zu sehen

Am gestrigen Nachmittag (30. Juni) wurde die Feuerwehr Dorsten zu einem Waldbrand im Lembecker Waldgebiet Hohe Mark gerufen. Gemeldet wurde der Brand durch einen Mitarbeiter des Regionalverband Ruhr (RVR) auf dem Feuerwachturm Galgenberg. Durch seine Mithilfe konnte der Brandherd im dichten Wald lokalisiert werden. Durch die Kreisleistelle Recklinghausen wurde ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel zur Unterstützung angefordert. An der Einsatzstelle eingetroffen brannte abseits eines...

  • Dorsten
  • 01.07.19
Natur + Garten
Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. | Foto: Archiv

Wälder in Dorsten, Haltern und Schermbeck sind betroffen
Ranger und Förster kämpfen gegen EPS

Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. Problematisch ist der Befall an Bäumen, weil Kontakt mit den Raupen des Nachtfalters Allergien bei Menschen auslösen kann. Das Tier schießt nicht sichtbare Brennhaare ab, die u.a. zu Verbrennungen, Atembeschwerden sowie allergischen Reaktionen führen können. Der RVR empfiehlt daher, besonders auf Warnhinweise zu achten und einige Gebiete ganz zu meiden. Um die Gefahren für Waldbesucher...

  • Dorsten
  • 14.06.19
Natur + Garten
Drei Wochen lang muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht Wache halten und die Luftzufuhr regeln. In dieser Zeit können Besucher miterleben, dass das alte Handwerk aus dem 18. Jahrhundert dem Köhler Wissen und Geschick, aber auch eine karge Lebensweise abverlangte.  | Foto: Veranstalter

Köhler demonstriert altes Handwerk
In der Haard entsteht aus Holz wieder Kohle

Es gibt sie noch, die (Holz-)Kohle im Ruhrgebiet: Ab dem 1. Mai wird in der Haard im traditionellen Meiler wieder Holzkohle gemacht. Etwa drei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Zum 30. Mal organisiert der Regionalverband Ruhr (RVR) dieses seltene Schauspiel in Haltern-Flaesheim. Hubertus Birkelbach lässt es wieder qualmen Während der drei Wochen muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht...

  • Dorsten
  • 23.04.19
Natur + Garten
Sonnenaufgang über der Hohen Mark, Blick aus Richtung Lembeck (Heide).

Urlaub vor der Haustür - Naturpark Hohe Mark stellt sich touristisch neu auf

Kreis. Mehr Besucher in den Naturpark Hohe Mark zu locken, das ist ein Ziel des Projektes WALDband von Regionalverband Ruhr (RVR), Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Naturparkverein. Dazu wurde ein regionaltouristisches Konzept entwickelt, das am letzten Dienstag (24. April) Kommunen, Kreisen, öffentlichen Trägern und privaten Akteuren vorgestellt und beschlossen worden ist. Die Vermarktung des Naturparks wird künftig unter dem Namen „Naturpark Hohe Mark“ erfolgen. Durch seine besondere Lage...

  • Dorsten
  • 26.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.