RWE

Beiträge zum Thema RWE

Politik
Braunkohle-Tagebau, Garzweiler, 2013. | Foto: TMbux [CC BY-SA 3.0]

Frage der Woche: Was für Fragen wirft der Hambacher Forst auf?

Der Hambacher Forst – beziehungsweise das, was davon noch übrig ist – ist ein Symbol für die Energiepolitik unseres Landes geworden . Nachdem die rot-grüne Regierung in NRW die verbliebenen Hektar Wald 2016 zur Rodung freigegeben hatte, stehen sich jetzt Umweltschützer und der Energiekonzern RWE gegenüber. Dabei sind weder die Bestrebungen zur Rodung noch Schutzaktionen im Wald neu. Schon in den 1970er Jahren formte sich Widerstand gegen die von RWE betriebenen Abholzungen und die damit...

  • Herne
  • 28.09.18
  • 60
  • 11
Überregionales
Die Kinder bedankten sich mit einer großen Leinwand bei den Mitarbeitern der RWE. Foto: privat

Ein Dankeschön von den ganz Kleinen an die ganz Großen

Kamen. Am Freitag den 24. März 2017 sagten die Kinder der AWO Kita Flohzirkus und der AWO Kita Wackelzahn den Mitarbeitern der Firma RWE Danke. Vorrausgegangen war eine Sternschnuppenaktion bei dem die Kinder Sternschnuppen bastelten. Diese wurden in der Kantine von RWE an einen Christbaum gehangen und die Mitarbeiter erfüllten jedem Kind seinen individuellen Weihnachtswunsch. Das konnten die Kinder der AWO Kita's Flohzirkus und Wackelzahn nicht ohne ein riesen Dankeschön annehmen. Am 24. März...

  • Kamen
  • 28.04.17
  • 1
Sport
Schwarz-Gelb, Königsblau oder Rot-Weiß - diese Woche habt ihr die Qual der Wahl

BÜCHERKOMPASS: BVB, RWE und Schalke

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension darüber. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir, in Vorbereitung auf die"Sommerpause" in der Fußball-Bundesliga, gleich dreierlei Angebote für Freunde des runden Leders:Gelbfieber - wie Dortmund Fußballhauptstadt wurdeIn Dortmund steht das größte Stadion der Republik. Für die Fans ist der Verein Bekenntnis, Erinnerung, Identität, Leidenschaft und Heimat zugleich. Kohle,...

  • Essen-Süd
  • 15.05.13
  • 12
Sport
RWE-Legende Willi „Ente“ Lippens hat für den Abend zugesagt.
Foto:  privat

50 unvergessliche Fußballjahre

Seit inzwischen 50 Jahren sorgt die Fußball-Bundesliga für Feiern, Fieber und Frust in deutschen Stadien und vor den Fernsehern. Bundesliga - das liebste Kind der Deutschen Am 28. Juli 1962 hat der DFB-Bundestag im Dortmunder Goldsaal die deutsche Fußball-Bundesliga aus der Taufe gehoben. Ein Jahr später, am 24. August 1963, rollte das runde Leder bereits zum ersten Mal republikweit in den acht Stadien der Ersten Liga. Seitdem hat sich die Bundesliga zum liebsten Kind der Deutschen gemausert....

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.13
  • 4
Überregionales
4 Bilder

WVW-Geschäftsführung auf Testfahrt

Zum Test eines Elektro-Rollers der RWE Deutschland machten sich die beiden Geschäftsführer der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW), Karin Hilbert und Haldun Tuncay, auf den Weg durch die Essener Straßen. Fazit: "Ganz schön flott für einen Elektromotor - und so schön leise!"

  • Essen-Süd
  • 27.09.11
  • 17
Politik

Keine RWE-Beteiligung gegen den Bürgerwillen

Unna. 17.07.2011. In den letzten Tagen waren vermehrt Stimmen zu vernehmen, die sich für eine erneute Bindung der Stadtwerke Unna an den RWE-Konzern aussprachen. Die SPD will zwar noch beraten, aber auch dort scheint man mit dem neuen Angebot des Atom-Konzerns zu liebäugeln. Laut Beschlussvorlage des Stadtrates würden sich die Stadtwerke bis 2026 an die RWE binden. "Was das mit einer Energiewende zu tun haben soll ist mir schleierhaft" sagt Heike Palm von der Piratenpartei Kreis Unna. "Zu einer...

  • Unna
  • 17.07.11
Sport

Freunde der Südsee: Bald geht es schon wieder von vorne los!

Am Anfang einer jeden Saison steht erst einmal die Hoffnung. Der feste Glaube eines jeden Fußballanhängers an die Spielzeit seines Lebens. Nach wenigen Tagen jedoch trennt sich bereits die Spreu vom Weizen. In Dortmund sah das fast von Beginn an alles richtig klasse aus. Jürgen Klopp musste sogar schon nach der fünften (!) Partie Fragen der Journalisten nach der Meisterschaft abwehren. Er tat dies wie immer sehr pointiert: »Freunde der Südsee, geht mir damit nicht auf den Sack!« Zu diesem...

  • Essen-Werden
  • 17.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.