Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Überregionales
2 Bilder

Bürger halten Mahnwache

Menden. Am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr hielten Mendener Bürger, unter ihnen Helmut Schwittay und Cornelia Pankau (Mitorganisatoren der Demonstration gegen die Schließung der Gynäkologie des Mendener Krankenhauses am 18. März) sowie Mendener Hebammen und Mütter, eine Mahnwache vor dem alten Rathaus ab. Eine Schließung der Abteilung wird sich wohl nicht verhindern lassen, da sind sich alle Beteiligten einig. "Aber man muss doch darauf hinweisen, wie mit den Menschen umgegangen wird und so...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.17
  • 1
Politik
FDP-Fraktionschef und Landtagskandidat Stefan Weige. Foto: privat

FDP: Alternative Betreiberkonzepte für Hospital?

Menden. Am heutigen Mittwoch hat sich auch die Mendener FDP zum Thema "Schließung der Gynäkologie des St. Vincenz Hospitals" mit einem Statement zu Wort gemeldet. Darin stellt Fraktionsvorsitzender Stefan Weige das derzeitige Betreiber-Konzept in Frage. Er schreibt: "Der Vorschlag der CDU zur Bildung eines Förderkreises für das Vincenz Krankenhaus ist sicherlich eine Möglichkeit im Umgang mit dem Thema der „medizinischen Versorgung in Menden“. Einerseits ist es eine Belohnung für das Verhalten...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.17
  • 2
LK-Gemeinschaft

Zur Diskussion freigegeben: Stadtspiegel-Glosse "What goes on ..."

„What goes on in your mind?“, sang einmal Ringo Starr. (Für unsere jüngeren Leser aus Menden und Balve: Der gute Mann war damals Mitglied der Boygroup The Beatles.) Wie der Text weitergeht, das habe ich in den seitdem vergangenen weit über 40 Jahren zwar vergessen, doch genau diese Zeile geht mir gerade durch den Kopf. Ja, was denken Sie? Sie, meine ich, genau Sie, die Sie gerade diese Glosse lesen!! Welche Themen geistern Ihnen durchs Gehirn? Was beeindruckt, begeistert oder bedrückt Sie?...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.01.12
  • 2
Politik
Standen am Dienstag Rede und Antwort (v. l.): Reinhold Jacobs (Pflegedirektor), Markus Berghoff (Ärztlicher Direktor), Thomas Wülle (Geschäftsführer), Sabine Marton (Kaufmännische Direktorin) und Thomas Mende (Pflegedirektor).

Gutachten aus Köln empfiehlt Krankenhaus-Schließung in Balve

Die Botschaft, die in dem Gutachten der Kölner Firma ADMED steht, ist eindeutig: Eine wirtschaftliche Fortführung des Krankenhauses Balve (ca. 3000 Patienten jährlich, rund 100 Mitarbeiter) ist in keinem der untersuchten Szenarien möglich. Diese wahrlich nicht angenehme Nachricht überbrachte Thomas Wülle, Geschäftsführer der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Zu den Kliniken gehören neben dem Balver Krankenhaus auch die katholischen Krankenhäuser in Menden und Iserlohn. In Menden, aber...

  • Iserlohn
  • 17.01.12
  • 9
Überregionales
Wickeder Sorgen an prominenter Stelle unterbreitet: Bürgermeister Arndt mit Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU, li.), Norbert Römer (SPD, re.) und Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

Landtagspräsident Uhlenberg unterstützt Krankenhausmitarbeiter

Große Aufgeschlossenheit und Anteilnahme für die Sorgen der über 220 Beschäftigten des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern, ihrer Familien und der Gemeinde Wickede, die sich mit der unvermittelten Schließung des Hauses zum 31. Dezember verbinden, zeigten maßgebliche Landespolitiker, die Bürgermeister Hermann Arndt jetzt im Landtag über die jüngste Entwicklung der Klinik informierte. Die Initiative zum Gespräch und Einladung an Bürgermeister Arndt war von Eckhard Uhlenberg als heimischen...

  • Wickede (Ruhr)
  • 25.10.11
Politik

Ehrliche und engagierte Absicht

Zur Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern äußert sich nun der Katholische Hospitalverbund Hellweg, der Träger der Einrichtung. „In vielzähligen Reaktionen und auch in der jüngsten Resolution des Rates der Gemeinde Wickede (Ruhr) ist seitens der Mitarbeiterschaft sowie in der Öffentlichkeit über die beabsichtigte Schließung des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern diskutiert worden. An der heutigen Stelle ist es uns ein Anliegen, einige Fakten zur Diskussion noch einmal deutlich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 25.10.11
Überregionales

Stellungnahme zum Marienkrankenhaus Wimbern

Martin Vollmer Vorsitzender Wirtschaftsverband Wickede Nun ist es amtlich. Wickede verliert einen Stützpfeiler des Arbeitsmarktes für Menschen aus Wickede und Umgebung. Das Ende kommt plötzlich, aber sind wir ehrlich, nicht ganz unerwartet. Seit der letzten Sitzung des Fördervereins vom Anfang des Jahres beschlich uns Anwesende ein mulmiges Gefühl im Magen. Es sind weit mehr als 250 Menschen plötzlich von Arbeitslosigkeit direkt betroffen. Dies ist schlimm genug. Darüber hinaus sind die...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales

Stellungnahme zum Marienkrankenhaus Wimbern

Bürgermeister Hermann Arndt: „Die dramatische Situation mit dem baldigen Ende des Marienkrankenhauses ist für alle nicht unmittelbar Beteiligten völlig überraschend gekommen. Zwar war die Schließung des Hauses als „letzte Option“ seitens des Trägers dargestellt worden, doch niemand konnte mit dieser kurzfristigen Entscheidung rechnen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, die immer und ganz besonders noch in diesem Jahr mit großem persönlichen Einsatz, der weit über das Normale...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales
Dr. Rainer Kunterding
4 Bilder

Ende mit Schrecken

Auch dem ärztlichen Direktor Dr. Rainer Kunterding ist die Nachricht von der Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern „auf den Magen geschlagen“. Denn sein Blick drückt Traurigkeit aus, seine Stimme ist gedämpft. „Wir alle haben schließlich immer noch gehofft, dass alles wieder ins Lot kommt“, schildert der Chefarzt der Inneren Medizin seine Emotionen. „Trotz der widrigen Situation hat unsere Einrichtung immerhin bei den Menschen einen hohen Stellenwert.“ So war vielleicht der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales
2 Bilder

Dicht: Marienkrankenhaus Wimbern

Ein trauriger Tag für Wickede (Ruhr). Nach drei Jahren mit Verlusten in Millionenhöhe, weiterem prognostizierten Minus und einer erfolglos gebliebenen intensiven Verkaufsphase ist beabsichtigt, den Krankenhausbetrieb im Marienkrankenhaus Wimbern zum 31. Dezember 2011 einzustellen. Der Katholische Hospitalverbund Hellweg hatte im Jahr 2008 das damals bereits defizitäre Wickeder Haus übernommen. Auch gab es einen erheblichen Investitions- und Sanierungsbedarf. Trotz dieser Vorzeichen war der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 12.10.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.