schloss-wissen

Beiträge zum Thema schloss-wissen

Kultur
Ein Blick ins Atelier von Bettina Hachmann. | Foto: Raphaele Feldbrügge
2 Bilder

22 Ausstellungsorte bei der diesjährigen "Landpartie am Niederrhein"
Kunst mit dem Rad entdecken in Weeze

Im Juni laden 22 Ausstellungsorte und weit über 100 Aussteller ein zur sechsten "Landpartie am Niederrhein". Erstmals soll die Veranstaltung an drei Wochenenden stattfinden. Jedoch ist bis zur Drucklegung dieses Magazins überhaupt noch nicht sicher, was tatsächlich stattfinden kann. „Wir haben uns vorgenommen so viel Kunst- und Kulturgenuss möglich zu machen wie es eben geht,“ erklären die Initiatorinnen der Veranstaltung, Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge vom Verein "wirKsam". Sie...

  • Weeze
  • 04.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auf den Stufen von Schloss Wissen:
von links. Hintere Reihe: Bürgermeister Ulrich Francken, Hausherr Raphaël von Loë, Dr. Hans-Werner Langbrandtner (LVR), vorne: Dr. Peter Slawek und Dr. Peter Weber

Buchvorstellung im Weißen Salon des Schlosses Wissen
Zwischen Macht und Ohnmacht

Von den Spielräumen adliger Herrschaft im frühneuzeitlichen Rheinlandberichtet das Buch, welches der Verein „Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e. V.“ (VAR) am Dienstag im Weißen Salon des Weezer Wasserschlosses Wissen vorstellte. In eindrucksvoller und lebendiger Weise beleuchten der Autor Dr. Peter Slawek, Schwiegersohn von Raphaël Freiherr von Loë, dem Hausherrn des Weezer Wasserschlosses Wissen, die Herausgeber Monika Gussone, Hans-Werner Langbrandtner und Peter K. Weber sowie weitere...

  • Weeze
  • 15.10.20
  • 1
Kultur
Schloss Wissen vom Nierswanderweg aus gesehen.
4 Bilder

Schloss Wissen

Bei dem schönen Wetter und strahlendem Sonnenschein war Schloss Wissen mal wieder ein dankbares Motiv. Hier gleich dreimal: in "Echt" und auf einer Hinweistafel am Nierswanderweg gegenüber vom Schloss. Auch sehr schön auf der Eisensäule bei Alpago. Auf der  Hinweistafel des LVR ist eine Telefonnummer angegeben, unter der man zur Geschichte des Schlosses Informationen abrufen kann. Auch per QR-Code.

  • Weeze
  • 25.02.18
Kultur

Der Zinnsoldat und die Papierprinzessin kommen nach Weeze

Am Sonntag, dem 23. März 2014, um 17.00 Uhr wird die Gruppe Khudéla aus Berlin ein Schattentheaterspiel vorführen. Mit dem Titel „Der Zinnsoldat und die Papierprinzessin“ will Khudéla, bestehend aus Nadine Rahimtoola und Arndt Kremer, ein verständliches und lebendiges Theaterstück präsentieren: Was passiert, wenn sich ein einbeiniger Spielzeugsoldat aus Zinn in eine tanzende Prinzessin aus Papier verliebt? Und wenn ein kleiner Teufel böse Streiche spielt? Und vor allem: Was machen die...

  • Weeze
  • 20.02.14
Kultur
2 Bilder

„Adesa“ begeisterte mit „Jabahee“

Die afrikanische Gruppe „Adesa“ hat mit ihrer mitreißenden Musik und der tollen akrobatischen Auftritte mit der Vorstellung „Jabahee“ erneut das Publikum am letzten Sonntag beim ersten Schloss Wissener Familienkonzert der Gemeinde Weeze für 2014 aus den Stühlen gerissen. Es war spannend auf Schloss Wissen und man kann sicher sein, dass dieses Familienkonzert allen kleinen und großen Besuchern als außergewöhnliches Kindermusiktheater lange in Erinnerung bleiben wird. Denn Jung und Alt waren...

  • Weeze
  • 28.01.14
Kultur

ADESA bringt afrikanische Märchen, Musik, Akrobatik und Tänze aus Ghana nach Weeze

Am Sonntag, dem 26. Januar 2014, um 17.00 Uhr wird die Gruppe ADESA beim 1. Schloss Wissener Familienkonzert 2014 das Bühnenstück „Jabahee“ vorführen. Bei „Jabahee“ werden viele Fragen gestellt: Warum verstecken sich Spinnen immer gerne in Ecken? Warum fressen Krokodile keine Hühner und warum sind Krokodiltränen keine echten Tränen? Wieso fliegt der Vogel Jabahee im Winter nach Afrika? Warum hat der Geier keine Federn auf dem Kopf und am Hals und was unternahm der König Nana im Regenwald gegen...

  • Weeze
  • 10.01.14
Natur + Garten
Zum Start ein Wehr.
5 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 01/2014

Zum Auftakt des Jahres eine kleine und leichte, aber trotzdem abwechslungsreiche Wanderung. Es geht zur Niers und durch die Felder in den Wald. Weeze – Entlang der Niers mit dem A3 Parkplatz : 47652 Weeze, Kervenheimer Straße Ecke Wissener Weg Typ : Rund Karte : Hier klicken Länge : 4,5 km Schwierigkeit : Leicht Beschilderung : weißes A3 auf schwarzem Grund Wegbeschaffenheit : Asphalt, Waldwege und Schotter Bemerkenswertes : Niers, Pferdezucht, Schloss Wissen Über den Parkplatz startet man auf...

  • Weeze
  • 03.01.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Besuch des Exoduskomitees aus Huissen auf Einladung des Bürgermeisters von Weeze

Bei einer Veranstaltung im letzten Jahr in den Niederlanden (in der Provincie Gelderland) hatte Ulrich Francken, Vorsitzender von der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister der Gemeinde Weeze, das Exoduskomitee aus Huissen (NL), das sich mit der Geschichte des 2. Weltkrieges beschäftigt, zu einem Gegenbesuch nach Weeze eingeladen. Gesagt, getan, denn das Exoduskomitee besuchte neulich die Gemeinde Weeze, um sich über die Kriegsgeschichte der Gemeinde vor Ort zu informieren. Als Verein beschäftigt...

  • Weeze
  • 29.08.13
Kultur

Jambo-Afrika-Mitmachkonzert auf Schloss Wissen machte allen Spaß

Mit großer Aufmerksamkeit folgten die Kinder und Erwachsenen den Erzählungen von Christoph Studer, mit denen er sie auf seine afrikanische Reise mitnahm. Mit Begeisterung nahmen alle die Gelegenheit wahr, an den zahlreichen Trommeln zu experimentieren, und erlebten, wie kleine und große Hände gemeinsam auf diesen Instrumenten zusammen eine interssante Geschichte erzählen. Das erste diesjährige Weezer Familienkonzert in 2013, das zum Mitmachkonzert für alle Familienmitglieder erklärt worden war,...

  • Weeze
  • 23.01.13
Kultur
27 Bilder

Applaus, Applaus, Applaus: Muzik-Biennale auf Schloss Wissen eröffnet - Alle Bilder

Mit einer feierlichen Festival-Ouvertüre startete die Muziek Biennale Niederrhein 2012 auf Schloss Wissen in Weeze bereits in die dritte Runde. Zur Jubiläumsveranstaltung des Kulturraum Niederrhein e.V., der seit nunmehr 20 Jahren die regionale Kulturarbeit der Kreise, Kommunen und Kulturakteure unterstützt und dies bereits seit 15 Jahren im Auftrag der regionalen Kulturpolitik des Landes NRW, öffnete Hausherr Raphaël Freiherr von Loë Tore und Türen des ältesten Adelssitzes am Niederrhein....

  • Weeze
  • 29.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.