Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Ein ganz normaler Tag in Amsterdam, so meint man....

doch wer genau hinsieht, der erkennt in der Mitte des Fotos das kriminelle Subjekt. Das seht ihr nicht, Moment ich zoome ran! Dieser graue Ganove zerkratzt nicht nur mit Vorliebe deutsche Autos. Gut, kann man ihm nachsehen aber, dass der Halunke auch noch mein Fahrrad rücksichtslos umtritt, das halte ich für höchst kriminell!

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.18
  • 6
  • 14
Ratgeber
31 Bilder

Reisender, der du da kommst nach Edam, vergiss nicht den Käse wegzurollen!

Und wenn du schon dabei bist, schau dir die kleine Ortschaft an. Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das drei Kilometer südlich von Edam liegt, sowie seit dem 1. Januar 2016, als Zeevang eingemeindet wurde, aus Axwijk, Beets, Etersheim, Hobrede, Kwadijk, Middelie, Oosthuizen, Schardam, Verloren Einde und Warder. Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.18
  • 6
  • 14
Natur + Garten

„Symbol des Frühlings“

Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.18
  • 1
  • 10
Kultur
49 Bilder

Ein Rundgang durch Hoorn und eine ganze Flut an neuen Laternen für unsere Bruni

Hoorn ist eine Stadt und ein ehemaliger Standort der Dutch East India Company in der niederländischen Provinz Nordholland. Sie liegt am IJsselmeer, einem See nördlich von Amsterdam. Im Stadtzentrum aus dem 17. Jahrhundert mit dem Hauptplatz Roode Steen gibt es zahlreiche Geschäfte und Cafés. Im Hafen steht der Hoofdtoren, ein Turm aus dem 16. Jahrhundert. Zu den Museen der Stadt gehört auch das Westfriesische Museum mit Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter. Eine fast unglaublich Geschichte hat...

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.18
  • 1
  • 14
Kultur
7 Bilder

Darf ich vorstellen - KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 4
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Wenn man schon so ein Panorama vor der Tür hat, sollte man auch ein Foto machen.

Eine Möglichkeit für die Erstellung von Panoramabildern mit gewöhnlichen Kameraobjektiven stellte 2009 der japanische Kamerahersteller Sony vor: „Sweep Panorama“. Kameras mit dieser Funktion werden freihändig bei gedrückt gehaltenem Auslöseknopf geschwenkt, wobei automatisch in passenden Winkelabständen Einzelbilder aufgenommen werden. In der Kamera erfolgt prompt das Zusammenfügen zu einem Panoramabild.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.18
  • 6
  • 8
Kultur
3 Bilder

Auch 2018 dampft der Kessel noch.

Technische Daten des Raddampfers Kaiser Wilhelm Baujahr: 1899 / 1900 in Dresden Stapellauf: 20. Mai 1900 Länge: 57,20 m Breite über Spanten: 4,48 m Breite über Radkästen: 8,38 m Tiefgang: 0,60 m bis 0,93 m Leistung: 168 PS, 45 U/min Verbrauch: 150 kg Steinkohle pro Stunde Antrieb: 2 Schaufelräder, Ø 3,20 m Kessel-Baujahr: 1954 Kesselvolumen: 4.200 Liter Flusswasser Schornstein: 5 m Höhe, Ø 0,85 m Ladung: 12 Tonnen Steinkohle, Zulassung: 270 Passagiere

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.18
  • 6
Überregionales
11 Bilder

Bitte recht freundlich!

Die "Grüne Hauptstadt Essen" hat im vergangenen Jahr nicht nur Essener Bürger in ihrem Bann gezogen. Fotografen aus der gesamten Bundesrepublik wurden aufgerufen an einem Fotowettbewerb mit dem Titel "Meine Grüne Hauptstadt" teilzunehmen, der von der Sparkasse Essen ausgelobt wurde. Hunderte Fotos wurden im letzten Jahr einrgereicht und heute ehrte Herr Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die 10 Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs. Über eine Platzierung freue ich mich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.18
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Keas gelten als Spaßvögel....

in der Vogelwelt. Wenn man sie in freie Natur beobachten will, muss man die Hochlagen der Südinsel Neuseelands aufsuchen. Einen solchen Spaßvogel habe ich heute in der Gruga angetroffen. Er stellte sich mir vor unter dem Motto - Wenn es dem Kea zu wohl wird, dann steigt er aufs Dach -

  • Essen-Süd
  • 08.04.18
  • 6
Ratgeber

Reisender, der du nach Kupferdreh kommst....

erwarte keine Essener Stadtmusikanten, bestehend aus Kuh, Pferd und Reh, die jodelnd übereinander stehen. Suche auch nicht nach Drehereien, die das lachsrosafarbene Kupfer bearbeiten. Gehe entlang am Hardenbergufer bis du gelangst an die Deilbachmündung. Jetzt schließe die Augen und denke dir den aufgestauten Baldeneysee weg. Vor dir erscheint eine wilde Ruhr, die eine gewaltige Kurve zieht, eine gefährliche "Drehe" und nun erscheint vor deinem geistigen Auge noch ein Umschlagsort, wo die Waren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Wenn " El Gordo " kommt beginnt in Spanien die eigentliche Weihnachtszeit...

und wenn der kleine Bruder von El Gordo " El Niño " kommt ist Weihnachten fast schon vorbei. Aber von Anfang an: Seit über 200 Jahren findet in Spanien am 22. Dezember eines jeden Jahres die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) statt. Sie gilt aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme als größte Lotterie der Welt und findet in Madrid statt. Jedes Los wird in einer Serie von 170 Stück verkauft, mit einem ganzen Los hat man vergleichsweise beste Gewinnchancen auf 4 Millionen Euro....

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.18
  • 5
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.