Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Ratgeber
Jeder Dortmunder kann einmal die Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen lassen. Das Testen soll Sicherheit geben und helfen, symptomfreie Infektionen zu erkennen. Im Schnelltestzentrum in der City an der Wißstraße 11 bekommen Dortmunder nach dem Abstrich ihr Ergebnis und einen Nachweis in 15 Minuten. Erst wird im Testzentrum Fieber gemessen, dann folgt der Abstrich. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmund: Run auf kostenlose Corona-Schnelltests/ Keine großen Ausbrüche mehr/ 75 Covid-19-Erkrankte in Kliniken
Testergebnis liegt bei 98 Prozent

Einen kostenlosen Corona-Schnelltest jede Woche hat die Bundesregierung versprochen und die Dortmunder nutzen dieses Angebot gern. Fast immer ausgebucht ist seit einer Woche das Corona-Testzentrum, welches als Initiative von fünf City-Apotheken an der Wißstraße 11 eröffnete. Häufig geht es um einen Nachweis für den Arbeitgeber, aber es kommen auch viele Ältere, berichtet das Team vom Run auf das City-Schnelltestzentrum. Dortmunder melden sich zuvor online unter Ausbüttels, Coroso-Apotheke...

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
Wirtschaft
Einfach schnell auf das Coronavirus testen: Bei Safeline machen dies schon seit über einem Monat täglich alle 90 Mitarbeiter des Dortmunder Unternehmens für Arbeitsschutz. Über 100.000 dieser Antigen-Schnelltests hat das Unternehmen auf Lager. Verkaufen darf es jedoch vorerst nur an Firmen. Abteilungsleiter Kai Brunner zeigt seinen Test. Er rechnet in Kürze mit der Zertifizierung der Tests auch für Laien. | Foto: Schmitz

100.000 Corona-Selbsttests auf Lager: In Dortmunder bei Safeline testen sich Kollegen einfach und schnell
90 Mitarbeiter testen sich täglich selbst

Was Bund und Länder jetzt planen gehört für das Dortmunder Unternehmen Safeline am Hafen schon lange Zum Sicherheitskonzept, um Mitarbeiter in der Pandemie zu schützen. Denn die Firma an der Westfaliastraße 13 ist Profi in Sachen Arbeitssicherheit und Hygiene. Tägliche Corona-Schnelltests vor Beginn der Arbeit gehören für die Kollegen seit Ende Januar zum Arbeitsalltag. "Wir gehen auf Nummer sicher. Jeder Mitarbeiter bekommt Schnelltests für einen Monat", sagt Kai Brunner, Abteilungsleiter für...

  • Dortmund-City
  • 10.03.21
Ratgeber
Corona-Schnelltests bietet jetzt ein neues Testzentrum an der Gutenbergstraße in der Dortmunder Innenstadt an.   | Foto: MDK

Corona-Antigen-Schnelltest-Zentrum hat in der Dortmund Innenstadt eröffnet
Ergebnis in 20 Minuten

Ab sofort können sich alle Interessierten in Dortmund ohne Symptome in einem neuen Corona-Testzentrum an der Gutenbergstraße 38 in der Nähe des Stadtgartens und Stadthauses mit einem Corona-Antigen-Schnelltest auf den Erreger SARS-CoV-2 testen lassen. Innerhalb von 20 Minuten erhält man eine zuverlässige Momentaufnahme über seine Infektiosität. Die anerkannte Testung erfolgt durch einen Rachen- und Nasenabstrich durch geschultes Fachpersonal. Viele Anfragen„Immer wieder bekommen wir Anfragen...

  • Dortmund-City
  • 03.01.21
Politik
Zu den acht SHDO-Heimen in Dortmund  zählt auch der Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße. Hier leben rund 6.000 Senioren. Um sie durch Corona-Schnelltests auch für Besucher besser zu schützen, müssten rund 24.000 Tests pro Woche durchgeführt werden.    | Foto: Archivfoto/ Schmitz

Jede Woche 24.000 Schnelltests allein in den Städtischen Senioren-Heimen Dortmund
Antikörpertests sollen Sicherheit bringen

Mit den angekündigten Möglichkeiten, Coronavorus-Schnelltests in Seniorenheimen durchzuführen, befasste sich am Montag die Trägergemeinschaft der Dortmunder Seniorenheime. "Ich befürworte Testungen, nur so hat man Ergebnisse", sagt Martin Kaiser. Doch der Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund weiß auch, dass das Testen, welches die ersehnte größere Sicherheit für die älteren Bewohner mit sich bringen soll, Probleme mit sich bringt. Er rechnet vor: "Es leben rund 6.000 Bewohner...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.