Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Der Pavillon der Grundschule könnte ersetzt werden, das "Wäldchen" daneben Platz machen für einen Anbau.     Foto: Henschke
2 Bilder

Beliebtes Zuzugsgebiet für junge Familien

Mögliche Erweiterung der Schule an der Jacobsallee wurde in der BV vorgestellt Eine mögliche Erweiterung der Heidhauser Grundschule an der Jacobsallee wurde in der BV vorgestellt. Hier hatten sich Eltern frühzeitig mit einem Konzept befasst, drei von ihnen wurden auserkoren, die Pläne zu erläutern. Die stellvertretende Vorsitzende der Schulpflegschaft Barbara Bause, Dr. Michael Curth vom Förderverein und Elternvertreter Thorsten Kaatze erläuterten zunächst den Stand der Dinge: Aktuell besuchen...

  • Essen-Werden
  • 09.03.16
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Überregionales
Die Stiftsschüler überreichten einen stattlichen Scheck an „Werden hilft!“.

Miteinander - füreinander! Stiftsschule in Stadtwald spendet 1.458,44 Euro für „Werden hilft!“

Im September führte die Stiftsschule in Stadtwald eine Projektwoche zum Thema „Miteinander-Füreinander“ durch. Inhaltlich ging es dort um das Kennenlernen des Projektes „Giraffentraum“, einer Methode der gewaltfreien Kommunikation mit Kindern. In diesem Zusammenhang und darüber hinaus wurden in der Woche klassenintern kooperative Übungen zu den Themengebieten „Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte“ durchgeführt. Aus aktuellem Anlass hatten sich einige Kinder auch mit der...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
  • 1
Überregionales
Eine alte Ansicht der Ludgerusschule.

Guten Tag! Anpacken. Sofort!

Heckerschule gerettet! Der offene Brief an den OB war eine großartige Liebeserklärung an eine ebensolche Schule – und er wirkte! An der Fischlaker Schule ist endlich die Pipi-Krise überwunden – Bezirksbürgermeister Bonmann strahlt mit den Mädchen um die Wette, Hausmeister Kriwett grummelt: „dass ich das noch erlebe…“. Alles gut an der Schulfront? Von wegen! Der Nachbar spricht mich an, seine Kleine geht auf die Ludgerusschule. Er ist voll des Lobes: so eine tolles Bildungs-Institut, klasse...

  • Essen-Werden
  • 17.09.15
Politik
Die Heckerschule bewegt vieles im Stadtteil. So „erfand“ sie das stimmungsvolle Fußballturnier
aller vier Werdener Grundschulen, stets ein großes Event.

Heckerschule bleibt! Schulpflegschaft schrieb dem OB einen Brief und hatte damit Erfolg

Die gute Nachricht zuerst: Die Heckerschule bleibt erhalten! Schulleiterin Susanne Heidersdorf konnte am Dienstagmittag stolz verkünden: „Der Antrag auf Zusammenlegung der Fischlaker- und der Heckerschule wurde soeben zurückgezogen! Ich bedanke mich ganz herzlich für das beeindruckende Engagement der Schulpflegschaft und der Elternschaft der Heckerschule! Wir freuen uns alle sehr über diese Entscheidung!“ Die engagierte Schulpflegschaft wollte alles versuchen, bis zur Wahl noch über die...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
Überregionales
Corinna Seibring, die ehemalige Leiterin der Heckerschule.

Guten Tag! Nachtigall, ick hör dir...

Was hatten sie sich gefreut an der Heckerschule! 35 Erstklässler, so viele wie lange nicht mehr! Das half, den Trennungsschmerz zu überwinden, als Schulleiterin Corinna Seibring ihren wohlverdienten Ruhestand antrat. Geführt wurde die Grundschule seither kommissarisch, genau wie übrigens die Fischlaker Schule. Die soll jetzt zu einer „Großschule“ mutieren, mit einer Filiale an der Urbachstraße. So soll die Heckerschule als Teilstandort „gerettet“ werden. Zumutbare Entfernung!? Doch warum steht...

  • Essen-Werden
  • 02.09.15
Überregionales
Vor den Sommerferien verabschiedeten die Heckerschüler ihre Schulleiterin Corinna Seibring mit Luftballons, verabschiedet sich jetzt die Heckerschule?

Abschied auf Raten? Heckerschule wird 2016 aufgelöst und Filiale der Fischlaker Schule

Die städtische Gemeinschaftsgrundschule Heckerschule wird mit Ablauf des Schuljahres zum 31. Juli 2016 sofort endgültig aufgelöst! Die verbleibenden Klassen werden - vorbehaltlich entsprechender Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler durch ihre Erziehungsberechtigten - der Fischlaker Schule zugeordnet. Gleichzeitig richtet die Fischlaker Schule an der Urbachstraße, zumindest solange ein entsprechender Bedarf besteht, einen Teilstandort, also eine Filiale, ein. Nach Zusammenführung soll die...

  • Essen-Werden
  • 02.09.15
Überregionales
"Da fliegen sie..." Die Heckerschüler schauen den bunten Ballons nach, mittendrin ihre scheidende Schulleiterin Corinna Seibring.

Eine Schulleiterin mit Hand und Herz - Corinna Seibring verlässt die Heckerschule

„Schul-Abgänger“ - die meisten von uns sind es als Teenager, bei Twens hat’s eventuell eine Ehrenrunde gegeben, sitzengeblieben? Corinna Seibring hat unzählige dieser „Ehrenrunden“ hingelegt. Denn erst jetzt, zufällig erreicht sie gleichzeitig das Rentenalter, geht sich ab von der Schule. „Ihrer“ Schule. Der Heckerschule. Die feierte ihre scheidende Schulleiterin. 2000 kam Corinna Seibring von der Käthe-Kollwitz-Schule, dort war sie Konrektorin. Nach 15 Jahren als Leiterin der Heckerschule mit...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

„Willkommen im Zirkus!“ Zirkusprojekt der Fischlaker Schule

Die 340 Zuschauer wollten gar nicht mehr nach Hause und forderten „Zugabe, Zugabe“, als Zirkusdirektorin Monika Spielkamp zum letzten Mal denjenigen dankte, die dieses Projekt zum Erfolg krönten: den Schülerinnen und Schülern der Fischlaker Grundschule. Insgesamt vier Vorstellungen, allesamt ausverkauft, wurden an zwei Tagen aufgeführt. Doch bevor es dazu kommen konnte, war „Maloche“ angesagt. Am Sonntag baute die Elternschaft das Zirkuszelt auf. Selbst mit vereinten Kräften steht so ein großes...

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
  • 1
Überregionales
Die Siebtklässler stellten sich nach ihren beeindruckenden Präsentationen noch den Fragen des Publikums.
4 Bilder

Thema „Afrika“ Siebtklässler präsentieren Projekte rund um den Kontinent

Am Gymnasium Werden präsentierten die Profilklassen der Jahrgangsstufe 7 Projekte zum Thema „Afrika”. Es war das erste Mal, dass diese Profilklassen an zwei gemeinsamen Präsentationstagen die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigten. In den Freiarbeitsklassen, der Musik plus-Klasse und der Science plus-Klasse hatten die Schüler selbständig über mehrere Wochen an unterschiedlichsten Themen gearbeitet und präsentierten diese nun ihren Mitschülern. Unter der Überschrift „Afrika“ gab es die...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
Überregionales
3 Bilder

Besuch von den „Großen“ - Kooperation von Gymnasium Werden und Ludgerusschule im „MINT“-Projekt

In den ersten beiden Stunden gab es Mathe und Deutsch. Die Zweitklässler stehen in Zweierreihen, mit großen Augen und halb hoffnungsfrohem, halb verschüchtertem Blick: „Was erwartet uns da?“ „Da“, das ist der schicke Pavillon der Ludgerusschule. Im ersten Stock warten bereits rund acht Jahre ältere Gymnasiasten auf ihren Physik-Nachwuchs. Denn heute geht es um „Schweben und Sinken“, also physikalische Phänomene. An neun Stationen warten interessante Experimente auf die Kleinen, sie werden in...

  • Essen-Werden
  • 23.01.15
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Voll konzentriert - hier gleich vier Heckerschüler und ein Kicker der Ludgerusschule - beim 4. Werdener Turnier für Grundschulen.
3 Bilder

4. Werdener Fußballturnier für Grundschulen: Die Halle im Sportpark Löwental bebte!

Auch bei der vierten Austragung sorgte das Fußballturnier der Werdener Grundschulen für „Faszination Fußball“ und Spannung pur. Ausgerichtet von der Heckerschule, unter fachkundiger Leitung durch Dr. Thomas Albrecht, bestens unterstützt vom Förderverein um Jochen Moritz, der wieder ein gigantisches Angebot an Speisen und Getränken lieferte, wurde auch diesmal das Fußball-Event ein absolutes Highlight für die Kinder. Lautstarke Fans Schulleiterin Corinna Seibring begrüßte die Gäste in der...

  • Essen-Werden
  • 13.05.14
Überregionales
Inmitten seiner Schüler: Manfred Erlemann, langjähriger Schulleiter und Vorgänger von Lis Vincenz, prägte das Bild der Ludgerusschule nachhaltig.
2 Bilder

100 Jahre - Ludgerusschule feiert Jubiläum und sucht noch Mit-Tänzer für Festabend

1914: Die Kellerstraße hieß noch Kölner Straße, der 1. Weltkrieg stand vor der Tür, da wurde das neue Gebäude der Clemensschule fertiggestellt und von der Schuldeputation auf den Namen „Ludgerusschule“ getauft! 100 Jahre, ein Grund, fröhlich zu feiern! Die Schulgemeinde möchte dieses Jubiläum mit möglichst vielen Schülern, aktuellen und ehemaligen, sowie Freunden und Förderern der Schule begehen! Lis Vincenz ist die Vorfreude anzumerken Lis Vincenz, Leiterin der Ludgerusschule, ist die...

  • Essen-Werden
  • 21.01.14
Überregionales

Gymnasium Essen-Werden lädt zum Info-Abend

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt für die Schüler wie ihre Eltern gleichermaßen eine große Umstellung dar. Deswegen lädt das Gymnasium Essen-Werden die Eltern der Viertklässler am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula der Schule ein. Zusätzliche Angebote Schulleiterin Felicitas Schönau: „An diesem Abend wird das Konzept des sanften Übergangs ebenso vorgestellt wie die Stundentafel und die zusätzlichen Angebote für...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales

Lesefieber am Mariengymnasium - Schüler "erlesen" Geld für den guten Zweck

Im Mariengymnasium stehen erwartungsvolle Unterstufenschüler in den „Lese-Startlöchern“. Die Schüler der Klassen 5 bis 7 erhalten in einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 19. November, ab 8.50 Uhr im Forum der Schule ihre Lesepässe, mit denen sie sich auf die Suche nach Sponsoren begeben. Diese werden gebeten, den Schülern pro gelesener Seite einen kleinen Betrag zu spenden. Je nach Leseeinsatz könnte also in den nächsten zwei Monaten ein sehr ansehnlicher Geldbetrag zustande kommen. Vor drei...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales
Schülerinnen aus dem „Fair Trade“-Projektkurs beim Besuch der GEPA - „Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt“ - in Wuppertal.

„Wirklich fair?“ Marienymnasium zum Buß- und Bettag

Der faire Handel mit Produkten hat in den letzten Jahren eine gewaltige Entwicklung durchgemacht. Verstärkte soziale Verantwortung und Solidarität mit den Erzeugern führte zu einer weltumspannenden Bewegung. Konnten die Konsumenten früher fair gehandelte Produkte - wenn überhaupt - nur im „Eine Welt“-Laden oder auf Kirchenbasaren erwerben, kann man heutzutage „Fair Trade“-Produkte in fast jedem Lebensmittelgeschäft kaufen. Das Mariengymnasium möchten dennoch das Bewusstsein für soziale...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales
Tüfteln, knobeln, ausprobieren: Brückenbau macht Spaß, findet auch Petra Eickhoff (r.).
3 Bilder

Das neue Werdener MINT-Projekt gilt „von 5 bis volljährig“

Vier Frauen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Kita, der Grundschule, dem Gymnasium. Bisher: jede für sich. Ab sofort: gemeinsam! Diese vier Frauen starten eine Kooperation im „MINT“-Projekt. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt weiß um die Wichtigkeit ihres Vorhabens. Ihr Mariengymnasium wird zukünftig mit anderen Werdener Bildungseinrichtungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer kooperieren. Wie das aussehen wird, erläutert Petra Eickhoff, Leiterin der Grundschule an...

  • Essen-Werden
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.