Schutzgebiete

Beiträge zum Thema Schutzgebiete

Natur + Garten
Auch die Anzahl der Bienen ist seit Jahren rückläufig. Foto: Lokalkompass/Tanja Seuling

Bienenschwund und Artensterben
Wespenplage ist das geringste Problem

Zu unserem Beitrag "Wirksame Mittel gegen Wespe & Co" haben wir auch die NABU-Ortsgruppe Haltern um eine Einschätzung gebeten. NABU-Mitglied Carola de Marco kennt die Problematik nur zu gut: "Wie in jedem Jahr steht zu dieser Zeit das Telefon nicht still. Viele Menschen entdecken nun "ganz plötzlich" dass sie unerwünschte "Untermieter" haben. Natürlich kann punktuell ein hohes Wespenaufkommen lästig werden, natürlich gibt es Menschen mit einer echten Allergie - dann müssen Fachleute...

  • Essen
  • 07.07.22
  • 1
Natur + Garten
Ein Schutzgebiet mit europaweiter Bedeutung: Die Heisinger Ruhraue. | Foto: Stadt Essen

Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue
Weitere Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen geplant

Die Heisinger Ruhraue ist ein Schutzgebiet mit europaweiter Bedeutung und umfasst wertvollen Auenwald, Feuchtgrünland, Altgewässer sowie kleine Teiche, die durch Bergsenkungen entstanden sind. Zudem ist die Ruhraue ein Natura-2000-Gebiet gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz wurden am letzten Dienstag geplante Schutz-und Entwicklungsmaßnahmen in Teilbereichen des rund 1.500 Hektar großen Gebietes vorgestellt. Demnach sollen Ende 2021 im...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.21
Reisen + Entdecken
Apnoetaucher Müller hat sich auf das Erforschen von Haien und ihre Bedeutung für die Meere spezialisiert 
Foto: Lukas Müller
3 Bilder

Der Heidhauser Forscher Lukas Müller kämpft für Meeresschutzgebiete
Der mit dem Hai taucht

Der Heidhauser Lukas Müller ist Wissenschaftler. Aber bestimmt keiner, der sich in Bibliotheken oder Labors verkriecht. Er taucht in den Meeren dieser Welt und kämpft für Schutzgebiete. Der 29-Jährige hat den Master in „Science in Marine Resources Management” und zählt bedrohliche Warnzeichen auf: „50 Prozent aller Tiere sind verschwunden von diesem Planeten und fast die Hälfte aller Pflanzen. Da müssen wir drüber reden. Mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs kommt aus dem Meer. Aber 96...

  • Essen-Werden
  • 22.04.20
Natur + Garten
32 Bilder

Baldeneysee

Der Baldeneysee ist der größte der sechs Ruhrstauseen. Er liegt im Süden der Stadt Essen zwischen den Stadtteilen Werden, Bredeney, Heisingen, Kupferdreh und Fischlaken. Betreiber der Stauanlage Baldeneysee ist der Ruhrverband. Der Baldeneysee ist heute ein Wassersportparadies und Naherholungsgebiet. Die Schiffe der Weißen Flotte verkehren in den Sommermonaten nach Fahrplan zwischen dem Stauwehr in Werden und der ehemaligen Eisenbahnbrücke, heute Fußgängerbrücke, die Heisingen mit Kupferdreh...

  • Essen-Werden
  • 29.09.15
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.