Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel

Stellungnahme Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel
SPD-Forderung - NRW möge 500 Millionen für Schutzmasken bereitstellen

Zu den Forderungen des SPD-Bundestagskandidaten Rainer Keller, das Land NRW möge 500 Millionen Euro für Schutzmasken bereitstellen, und den Behauptungen, Hilfsmittel des Landes kämen nicht an, nimmt Dr. Michael Wefelnberg - Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel - wie folgt Stellung: 500 Millionen Euro aus Steuermitteln für Masken: Forderungen von SPD-Politikern im Kreis Wesel nehmen groteske Züge an – Gezielt helfen statt Steuergelder mit der Gießkanne...

  • Hünxe
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
Reinigungskräfte sind am Arbeitsplatz einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt.   | Foto: IG BAU

Fehlende Schutzmasken
Reinigungskräfte bleiben oft auf Kosten sitzen

Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen AgrarUmwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte im Kreis Wesel nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung. Immer wieder komme es vor, dass Reinigungsfirmen beim Arbeitsschutz knausern und Beschäftigte den dringend benötigten Mund-Nasen-Schutz aus der eigenen Tasche bezahlen müssen, so die  Gewerkschaft. „Es...

  • Wesel
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
DRK-Geschäftsführer Andreas Bußmann (links) und Giovanni Malaponti am DRK-Schutz-Automaten im Foyer der Sparkasse am Ostring. | Foto: Sparkasse

Niederrhein - DRK-Schutz-Automaten in Foyers der Sparkasse
Masken und mehr zum Selbstkostenpreis

Vier DRK-Schutz-Automaten in Foyers der Sparkasse Wer spontan eine Schutzmaske, Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhe benötigt, bekommt diese jetzt flächendeckend in DRK-Schutz-Automaten. DRK-Kreisverband NiederrheinDer erste von insgesamt vier Selbstbedienungsautomaten in Foyers der Sparkasse am Niederrhein steht jetzt am Ostring in Moers. Kaum hatte Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Niederrhein, den leuchtend roten Automaten in Betrieb genommen, kamen schon die...

  • Moers
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
Fachbereichsleiter Thomas Kegler nimmt 12.000 eingetroffene Schutzmasken in Empfang, die nun allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden können. Foto: privat

Caritasverband Moers-Xanten erhält 12.000 Schutzmasken
Endlich da!

Große Erleichterung beim Caritasverband Moers-Xanten e.V.: der Mangel an Schutzmasken war bei ihnen seit Langem Anlass zu großer Sorge. "Nun sind 12.000 Masken angekommen, davon 2.000 FFP2-Masken. Und wir erwarten eine weitere Lieferung", erklärt Brunhild Demmer, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V.. Es ist dem Verband gelungen, über gute Kontakte zu langjährigen Lieferanten sowie über persönliche Kontakte von Mitarbeitern, diese großen Lieferungen an Atemschutzmasken,...

  • Moers
  • 20.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet sprach sich am Mittwochnachmittag in Düsseldorf gegen die Maskenpflicht aus. Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Coronavirus verdoppelt sich in NRW alle 8,9 Tage - Steigerung leicht abgeschwächt
Spahn und Laschet gegen Maskenpflicht

In NRW haben sich bis heute Nachmittag über 15.200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Quote verdoppelt sich alle 8,9 Tage. "Damit liegen wir leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Es gilt, diese Zeit zu vergrößern", sagte Ministerpräsident Armin Laschet heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach er sich dabei gegen eine Maskenpflicht aus. Das verpflichtende Tragen von Schutzmasken sei momentan nicht notwendig, sagte Jens Spahn, der zuvor an einer...

  • Essen-Süd
  • 31.03.20
  • 15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.