Schwerbehinderung

Beiträge zum Thema Schwerbehinderung

Ratgeber
Foto: pxby666,pixabay

Das Leben mit chronischen Erkrankungen - zwischen Akzeptanz und ständigen Herausforderungen

Das Leben mit einer schweren chronischen Erkrankung stellt für viele Betroffene oft eine große Herausforderung dar. Die ständigen gesundheitlichen Einschränkungen, Schmerzen und Belastungen können das Alltagleben stark beeinflussen und führen häufig zu emotionalen und psychischen Belastungen. Das betrifft natürlich auch teilweise auch die An- und Zugehörigen, die tagtäglich mit dieser besonderen Lebenssituation konfrontiert sind. Dabei sind die Probleme vielfältiger Natur und je nach Erkrankung...

  • Moers
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber

Teilhabeberatung im Kreis Wesel auch in 2023 stark gefragt

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) konnte auch im zurückliegenden Jahr vermehrt Anfragen im Kreis Wesel verzeichnen. Insgesamt 893 Beratungen, die sich auf Betroffene und Angehörige Menschen bezogen, wurden in 2023 bearbeitet. Im Mittelpunkt der Anfragen standen alle Aspekte rund um die Themen psychische Beeinträchtigungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Erkrankung, Behinderung und der Umgang damit im...

  • Moers
  • 08.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: PublicDomainePictures, Pixabay

Das Leben mit Behinderung als Herausforderung

Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen stehen oftmals vor spezifischen Herausforderungen, die nicht nur ihre Lebensqualität beeinflussen, sondern auch ihre soziale Eingliederung erschweren können. So erfahren viele Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Diskriminierung und Ausgrenzung in der Gesellschaft, sei es bei der Arbeitssuche oder auch bei der Bewältigung des Alltags. Sie sind häufig konfrontiert mit den Barrieren im Kopf der anderen Menschen oder werden...

  • Moers
  • 04.07.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Ratgeber für Menschen mit Behinderung
EUTB® wird weiter finanziert

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® ist seit 2018 im Kreis Wesel als Beratungsstelle aktiv und hat sich in dieser Zeit auch nachhaltig etabliert. Dabei ist sie vorrangig Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, Wiedereingliederung, Schwerbehindertenangelegenheiten und dem Umgang mit der eigenen Situation. Sie nimmt eine Lotsenfunktion ein und verweist bei weiterem Unterstützungsbedarf an geeignete...

  • Moers
  • 09.02.23
Ratgeber

Hilfe und Unterstützung für (schwer-)behinderte Menschen im Arbeitsleben

Behinderte Menschen im Arbeitsleben haben es häufig mit den unterschiedlichsten Herausforderungen und Barrieren zu tun. Da braucht es sowohl für die Arbeitnehmer*innen, als auch für die Arbeitgeber*innen eine fundierte fachliche Beratung über mögliche Hilfen und Unterstützung, um das Arbeitsverhältnis dauerhaft zu sichern. Erika Morsch, Fürsorgestelle Kreis Wesel und Behindertenbeauftragte des Kreises Wesel, referiert am 10.08.22 um 16 Uhr in den Räumlichkeiten der Ergänzenden Unabhängigen...

  • Moers
  • 27.07.22
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann Pixabay

Ich bin doch nicht behindert – die Angst vorm Schwerbehindertenausweis

In vielen Beratungsgesprächen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)® geht es um gesundheitliche Einschränkungen und das Leben und Arbeiten mit Behinderung und /oder chronischer Erkrankung. Die offizielle Feststellung einer Behinderung scheuen aber immer noch einige Menschen, da sie Angst vor der Stigmatisierung haben. Der Schwerbehindertenausweis mache die Behinderung amtlich. Gerade bei nicht sichtbaren Behinderungen spielt dieser Aspekt eine wesentliche Rolle. Dabei haben...

  • Moers
  • 04.01.22
  • 1
Ratgeber

Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Ihrer Angehörigen – 3 Jahre EUTB® im Kreis Wesel

Seit August 2018 bereichert die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) als Anlaufstelle für Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation die Beratungslandschaft im Kreis Wesel. Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB® wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Die kostenlose Beratung kann unabhängig vom Wohnort in Anspruch...

  • Moers
  • 26.08.21
Ratgeber

Steigende Anfragen bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren bietet die Ergänzende Unabhängige Teilehabeberatung (EUTB®) im Kreis Wesel niederschwellige Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen an. Die Beratung umfasst Fragen zur Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur sozialen Teilhabe und zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Dabei übernimmt die EUTB® eine Art Lotsenfunktion, um Ratsuchenden so schnell wie möglich an die entsprechenden Leistungsträger oder andere weiteführende Beratungsstellen...

  • Moers
  • 23.02.21
Wirtschaft
Das Physiotherapie-Team freut sich über die neue Kollegin.

Erfolgreiche Inklusion am Arbeitsmarkt in Moers
Glücksgriff für beide Seiten

Berührungsängste sollte ein Physiotherapeut nicht haben. Bei der Praxis „Physio da Magri“ gilt das nicht nur für die Arbeit am Patienten, sondern auch für die Beschäftigung von Menschen mit Handicap. Hier arbeitet seit März eine junge Physiotherapeutin mit einer starken Sehbehinderung und fühlt sich in dem familiären Team sehr wohl. Physiotherapeuten sind gefragt und offene Stellen entsprechend schwer zu besetzen. Umso froher waren Giuseppe Magri und Lena Althaus über die Bewerbung von Lena...

  • Moers
  • 07.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.