schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Sport
Das Stadtbad Kupferdreh öffnet gegenwärtig nur noch sporadisch.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nicht nur Stadtbad Kupferdreh kaum noch geöffnet
Frustrierte Schwimmer

Mit acht Hallenbädern, zwei Kombibädern und drei Freibädern sowie einer Badestelle am Baldeneysee gibt es in Essen ein hervorragendes, vielfältiges und gut erreichbares Schwimmangebot, das ganzjährige Badefreuden ermöglicht. So der Werbetext. Wer genauer hinschaut, entdeckt irritierende Lücken. Die Temperaturen steigen und die Menschen stehen vor verschlossenen Toren. Nur das Grugabad und das vom Verein Ruwa Dellwig betriebene Freibad Hesse sind offen. Die Freibadbereiche in Kettwig und im...

  • Essen
  • 15.06.22
  • 1
Politik
Sportbad Thurmfeld. | Foto: Foto: essen.de

Schwimmausbilder gesucht
Grundschüler sollen Schwimmen lernen

Corona fordert auch im Schwimmsport seine Opfer. Bedingt durch die Pandemie erhalten zum Beispiel Essens Schulkinder kaum noch Schwimmsportstunden. Lehramtsstudentin Lilli Tempel bringt es auf den Punkt .“Ich unterrichtete eine vierte Schulklasse. Von den 30 Kindern konnte nur ein Kind schwimmen“. Die Heisingerin Angelika Jacobi, Mutter von zwei 13 und 16 Jahre alten Kindern, war 12 Jahre in der DLRG tätig und kennt die Möglichkeiten für den Schwimmunterricht genau. „Kinder sollten bereits vor...

  • Essen
  • 24.01.22
Sport
Die Befürchtungen, dass die 50-Meter-Bahn im Grugabad nicht lang genug für offizielle Wettkämpfe sind, erwies sich als unbegründet. | Foto: Stadt Essen

Becken ist wettkampftauglich
50-Meter-Becken im Grugabad wurde neu vermessen

Im Zuge der Sanierungsplanungen für das Grugabad Essen beauftragten die Sport- und Bäderbetriebe das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster mit der Neuvermessung des 50-Meter-Wettkampfbeckens. Die Messungen fanden Anfang Oktober statt. Grund für die Neuvermessung war eine Überprüfung der Wettkampftauglichkeit des Sportbeckens. Bisher wurde davon ausgegangen, dass das Sportbecken exakt 50 Meter lang ist. Da bei Wettkämpfen jedoch elektronische Anschlagsmatten von je einem Zentimeter...

  • Essen-Süd
  • 22.10.21
Politik

FDP Essen-Ost
Bäderlandschaft auch mit Sponsoring erhalten

Die FDP Essen-Ost erachtet eine breite Bäderlandschaft auf Essener Stadtgebiet für enorm wichtig: „Wenn man erfährt, dass 2016 ca. 60% der Kinder zwischen sechs- und zehn Jahren in Deutschland nicht richtig schwimmen konnten, dürfen wir uns ein weiteres Eindampfen unserer Schwimmbäder schlicht nicht erlauben. Daher müssen wir das Schwimmbad Oststadt in Freisenbruch erhalten.“, so Eduard Schreyer (71), Ratsherr der FDP und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur Kommunalwahl. Die Bäderlandschaft...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
Reisen + Entdecken
Wandern, Radfahren, Bootstouren oder ein erfrischendes Bad in der Ruhr: Für einen Urlaub vor der eigenen Haustür bietet Essen zu einiges. Elke Brochhagen/Stadt Essen | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Essen bietet vom Gipfelsturm bis zum Badespaß eine Menge Abwechslung für spannende Ferientage
Urlaub vor der eigenen Haustür

Dieser Sommer wird anders. Nach Wochen der Kurzarbeit ist die Urlaubskasse bei vielen leer. Wen die Krise finanziell nicht so arg gebeutelt hat, der verspürt angesichts der Einschränkungen und weiterhin drohenden Gefahren der Pandemie vielleicht wenig Lust, in die (mögliche) Ferne zu schweifen. Ist ja auch nicht unbedingt notwendig. Denn direkt vor der Haustür gibt es eine Menge zu erleben und erkunden. von Christa Herlinger Lust auf einen Gipfelsturm? "Berge" gibt's nämlich auch hier. Und die...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.20
  • 3
  • 1
Sport
Mit Hochdruckreinigern werden die Überlaufrillen der Becken gereinigt. | Foto: cHER
3 Bilder

Nach Bekanntgabe der neuen Regeln für Freibäder in NRW wird weiter am Konzept gefeilt
Hesse macht sich startklar für die Saison: Ab 30. Mai soll das Dellwiger Freibad öffnen

Sven Conrads ist froh über die vielen Helfer. Um das Freibad Hesse in Dellwig für den anstehenden Saisonstart fit zu machen, packen derzeit alle mit an: SGZ- und Freibadteam, die Sportler von RuWa Dellwig und der SG Wasserball. In Handarbeit werden die Fugen der Gehwege gesäubert, mit dem Hochdruckreiniger die Überlaufrinnen der Becken vom Dreck befreit. von Christa Herlinger Seit Montag bekommen die Helfer zusätzliche Verstärkung: Fachfirmen fahren mit ihren Fahrzeugen auf dem Gelände am...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die Spiele-Olympiade bot spannende Wettbewerbe im Freibad Hesse in Dellwig. 
Foto: Veranstalter

Gelungene Premiere im Freibad Dellwig
1.097 Besucher beim RuWa-Familientag

Sehr zufrieden waren die Veranstalter des Vereins RuWa Dellwig sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Stadtwerke Essen und des Allbau mit der Resonanz auf den ersten RuWa-Familientag, der nun im Freibad Dellwig stattfand. Stadtwerke, Allbau und das Spielmobil boten an diesem Tag alles, was das Kinderherz begehrt. Der Höhepunkt für die Kinder war sicherlich das sieben Meter hohe Piratenschiff auf dem zugleich gehüpft als auch gerutscht werden konnte. Die Spiele-Olympiade zog zahlreiche Besucher...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.19
Sport
Thomas und Rike Schulte-Holtey von der DLRG machten die Kinder aus der Kleinen Hexe, hier mit Erzieherin Sara Feldkeller (r.), "wasserfest" für die Badesaison.  Foto: VKJ

DLRG-Mitarbeiter vermittelten Kindern der "Kleinen Hexe" Baderegeln
Fit für die Badesaison

Der Startschuss für die Essener Freibadsaison ist gefallen und auch die Urlaubsreise an den Strand ist für viele Kinder nicht mehr weit. Grund genug für KiTa-Leiterin Dagmar Flores und ihr Team vom VKJ-Familienzentrum Kinderhaus "Kleine Hexe" in Schonnebeck, die Mädchen und Jungen angemessen auf die Badesaison vorzubereiten. Zu diesem Zweck kommen echte Profis in die KiTa an der Westbergstraße. Thomas Schulte-Holtey und seine Tochter Rike sind beide Mitarbeiter der Deutschen...

  • Essen-Nord
  • 07.07.19
Überregionales
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r Dominik Waap (Grugabad), Stefanie Jochem (50.000. Gast), Berit Rieseberg, Heide Koch (beide Grugabad-Freunde e.V.) und Thomas Schulte (Grugabad). | Foto: Grugabad-Freunde

50.000ster Grugabad-Gast der laufenden Saison

Erster Besucherrekord des Sommers im Essener Grugabad: Mit 6.311 badefreudigen Gästen war der Sonntag, 1. Juli , der bisher publikumsstärkste Tag der Saison im größten Freibad des Ruhrgebiets. Am Morgen danach begrüßten das Grugabad-Team und die Grugabad-Freunde den 50.000sten Gast dieses Jahres. Stefanie Jochem aus Heisingen kam am Montagmorgen an die Schwimmbadkasse und freute sich über die Überraschung: Die Grugabad-Freunde überreichten ein Badetuch mit der Aufschrift „Grugabad-Freundin“,...

  • Essen-Süd
  • 03.07.18
Sport
13 Bilder

Steele 11 mischt bei den Stadtmeisterschaften mit

Am 01. und 02.April 2017 fanden die Stadtmeisterschaften auf der „langen Bahn“ im Leistungszentrum Rüttenscheid statt. Der Steele 11 richtete mit dem SV Horst 1919 den Wettkampf aus und hatte viele Helfer, um diese Veranstaltung zu ermöglichen. Viele Aktiven aus Steele konnten sich am Ende des Wettkampfes durch erste Plätze „Stadtjahrgangsmeister“ nennen, diese waren: Benjamin Atmar (2003, u.A. 100m Freistil 57,43 Sek.), Daniel Basha (2006, u.A. 50m Schmetterling 38,75 Sek.), Jonas Bein (1996,...

  • Essen-Steele
  • 05.05.17
Sport
In diesem Jahr steht nur das Nichtschwimmerbecken im Kettwiger Freibad zur Verfügung | Foto: (Archiv) Bangert

Kettwiger Freibad öffnet am 6. Juni

Kettwig. Das Kettwiger Freibad öffnet am Freitag, 5. Juni, seine Pforten. Die zunächst angedachte Öffnung zu Pfingsten verschob sich, weil das Nichtschwimmerbecken nicht rechtzeitig aufgeheizt werden konnte. Das Schwimmerbecken bleibt in dieser Saison wegen der Schäden rund um und im Becken geschlossen. Offen ist, wann das Becken und in welchem Umfang es saniert wird. "Ziel ist es, das Bad zur Saison 2016 wieder zu eröffnen. Derzeit wird an einer Vorlage zur Entscheidung in den Gremien...

  • Essen-Kettwig
  • 29.05.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht mehr sauber, dann müsst ihr rein!

Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt, diesbezüglich lade ich für die nächsten Tage alle Wassernixen ins Grugabad ein. Der entsprechende Wasserzustand kann noch gewählt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 5
  • 7
LK-Gemeinschaft
Prallvoll war es am Wochenende im Grugabad. | Foto: Gohl
16 Bilder

Sommer, Sonne, satt - Essener genießen Ferien vor der Haustür

Schwimmeister Thomas Schulte hatte viel zu tun am vergangenen Wochenende, denn die Becken des Grugabades waren schon früh prallvoll. Große und kleine Essener freuten sich über Sonne satt - und das direkt vor der Haustür. Wer in den Ferien zuhaus geblieben ist, der konnte sich wahrlich nicht beschweren. Am Samstag kletterte die Quecksilbersäule auf über 40 Grad und bereits ab 8 Uhr in der Früh, als das Bad seine Pforten öffnete, standen die ersten Schwimmer Schlange und begehrten Einlass. „Bei...

  • Essen-Süd
  • 22.07.14
  • 2
Sport
2 Bilder

Silber und Bronze für Leonie Benninghoff

Eine starke Leistung zeigte Leonie Benninghoff vom TV Jahn Dinslaken Hiesfeld bei den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften im Schwimmleistungszentrum Essen Rüttenscheid. Am Start waren die Jahrgänge der Frauen und Männer 1998 und älter. 18Vereine mit 298 Schwimmer- und Schwimmerinnen bei 829 Einzelstarts waren dabei gewesen. Vom TV Jahn Dinslaken Hiesfeld war Leonie Benninghoff mit am Startblock. Bei ihren 6 Starts holte Leonie in ihrem Jahrgang die Silbermedaillie über 200m...

  • Essen-Süd
  • 13.05.13
Sport
2 Bilder

Spitzenleistung der Schwimmer vom TV Jahn Dinslaken Hiesfeld

Die stärksten Schwimmer auf Kreisebene der Jahrgänge 1999-2003 bei den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Essen-Rüttenscheid kommen vom TV Jahn Dinslaken Hiesfeld. Ihre starken Leistungen im Dinslakener Schwimmsport zeigten wieder einmal mehr die Nachwuchsschwimmer vom TV Jahn Dinslaken Hiesfeld. Insgesamt kamen 15 Vereine mit 288 Aktiven bei 1000 Einzelstarts, zu einem eindrucksvollen Kräftemessen, aus dem größten Schwimm-Bezirk in NRW im Leistungszentrum Essen-Rüttenscheid...

  • Essen-Süd
  • 13.05.13
Sport

Schwimmen in den Osterferien in der Oststadt und im "Bad am Südpark"

Das Schwimmzentrum Oststadt am Schultenweg öffnet in den Ferien wie folgt: 25., 27. März und 3. und 5. April von 6.30 bis 10 Uhr; 26. März und 2. April 6.30 bis 10 und 16 bis 21 Uhr; 28. März und 4. April 6.30 bis 21 Uhr; 29. März bis 1. April geschlossen; 6. April 6.30 bis 16 Uhr sowie am 7. April 8 bis 13 Uhr. Das „Bad am Südpark“ öffnet am 25. März von 7.30 bis 9.30 Uhr und 15 bis 16.45 Uhr und 18 bis 20.30 Uhr, am 26. März und 2. April 7.30 bis 9.30 Uhr; 27. März und 3. April 7.30 bis 9.30...

  • Essen-Steele
  • 28.03.13
Sport
2 Bilder

Starke Leistungen der Schwimmer vom TV Jahn Hiesfeld Dinslaken

Bei den diesjährigen Bezirks-& Bezirksjahrgangsmeisterschaften auf der Langen Strecke im Schwimm-Leistungszentrum Essen-Rüttenscheid waren 4 Schwimmer und Schwimmerinnen vom TV Jahn Hiesfeld Dinslaken mit am Start. Insgesamt nahmen aus dem Bezirk 10 Vereine mit 212 Schwimmer und Schwimmerinnen bei 357 Einzelstarts mit daran teil. Seine Klasse zeigte wieder einmal Oskar Edel der bei seinen zwei Starts über 400m Lagen und 1500m Freistil jeweils erster wurde und somit die...

  • Essen-Süd
  • 10.03.13
Vereine + Ehrenamt

Anmeldefrist zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival 2012 (1.&2.09) verlängert

Die Vorbereitungen zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival, das vom 01. September 2012 bis zum 02. September 2012 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke statt findet, laufen auf Hochtouren. Für das Drachenboot-Festivals gibt es noch an beiden Renntagen, Startplätze die besetzt werden können. Drachenboot-Teams können unter www.drachenboot-muelheim.de die Meldeunterlagen ausdrucken. Die ausgefüllten Meldeunterlagen sollten an die DJK Ruhrwacht e.V., Mintarder Straße 19, 45481...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.12
Vereine + Ehrenamt

Neue Internetpräsenz zum Mülheimer Drachenboot-Festival www.drachenboot-muelheim.de online

Die DJK Ruhrwacht e. V. gab den Startschuss für die neue Internetseite des Mülheimer Drachenboot-Festival. Auf der neuen Internetpräsenz findet man Informationen über den Wettbewerb, die Anmeldeunterlagen, Organisatorisches, Bilder vergangener Drachenboot-Festivals und vieles mehr. Des weiteren erfährt man dort einen kleinen Überblick, darüber was sich hinter dem Drachenboot-Sport und dem Thema Drachenbootrennen verbirgt. Die Web-Adresse der Seite lautet: www.drachenboot-muelheim.de

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.12
Vereine + Ehrenamt

Anmeldefrist zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival 2012 (1.&2.09) verlängert

Die Vorbereitungen zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival, das vom 01. September 2012 bis zum 02. September 2012 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke statt findet, laufen auf Hochtouren. Für das Drachenboot-Festivals gibt es noch an beiden Renntagen, Startplätze die besetzt werden können. Drachenboot-Teams können unter www.drachenboot-muelheim.de die Meldeunterlagen ausdrucken. Die ausgefüllten Meldeunterlagen sollten an die DJK Ruhrwacht e.V., Mintarder Straße 19, 45481...

  • Essen-Süd
  • 07.08.12
Sport

Gelungener Saisonauftakt des SV Steele 1911 bei den Stadtmeisterschaften „kurze Bahn“ im Hauptbad

Jan-Wilhelm Goergen gewann die Mehrkampfwertung im Jahrgang 96 Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften 2011 im Essener Hauptbad konnte der SV Steele 1911 zum Saisonstart nach der Sommerpause mit 18 Goldmedaillen und vielen weiteren Silber- und Bronze Medaillen einen sehr guten Saisonstart vorweisen. In den Staffelwettkämpfen zeigte sich der Schwimmverein mit je einem Sieg über die 4 mal 25 Meter Lagenstaffel mit den Schwimmern Lea Freyenberg, Rebecca Bernard, Benjamin Atmar und Yannik Sohns...

  • Essen-Steele
  • 03.10.11
Politik
Foto: privat

... und ab in den See!

Der Essener Rechtsanwalt und Lokalpolitiker Dr. Frank Roeser hatte gewissermaßen den Stein in den See geworfen und damit mächtig Wellen gemacht. Er und seine Mitstreiter möchten, dass man bald wieder im Baldeneysee schwimmen kann. Wie‘s einst so üblich war. Jetzt eilt ihm sogar ein Fachmann des Regionalverbandes Ruhr zur Hilfe und macht eine muntere Rechnung auf: Mit Kläranlagen für rund fünf bis sieben Millionen Euro könnte der See halbwegs keimarm gemacht werden. Das kleinste Schwimmbad - wie...

  • Essen-Werden
  • 14.09.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.