Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Kultur
Die Grüne Zitadelle | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Grüne Zitadelle - Hundertwasserhaus Magdeburg

Während meines Besuches der Stadt Magdeburg entdecke ich die "Grüne Zitadelle". Ein eindrucksvolles Architekturprojekt von Friedensreich Hundertwasser - mitten im Zentrum der pulsierenden Großstadt. Ein Ort des Friedens - eine neue Architekturwelt voller Individualität und Kreativität. In einem der weltweit letzten und größten Baukunstwerke von Friedensreich Hundertwasser leuchten goldene Kugeln auf den Türmen, schauen "Baummieter" aus "tanzenden Fenstern", duften Blumenwiesen auf den Dächern...

  • Arnsberg
  • 09.11.13
  • 8
  • 8
Kultur
Das Wetsportal | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Es ist so schön leicht, ein Licht zu entzünden.

Während unserer Wanderung über den Höhenweg Rothaarsteig in Schmallenberg nutzen wir die Gelegenheit, die renovierte St. Alexander Pfarrkirche zu besuchen. In Ihrer Harmonie und Lichtwirkung ein prächtiger Eckstein für die Glaubenskultur in Westfalen. Die Restauratoren bemalten die Wände und Gewölbe in heller, duftiger Grundtönung. Wandvorlagen, Bögen und Pfeiler dekorierten sie in warmen Sandsteinfarben. Die Kapitele erhielten blaue Farbabsetzungen. Das Westportal, das in den 1970 Jahren von...

  • Arnsberg
  • 03.11.13
  • 1
  • 7
Kultur
Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

"... und ich wollte doch noch Abschied nehmen"

Abschiednehmen. Erinnern. Ein Licht anzünden. Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder die Dämmerung einsetzt? Der letzte Garten für die letzte Ruhe – der Friedhof ist...

  • Arnsberg
  • 02.11.13
  • 10
  • 6
Kultur
Gunter Demnig in Arnsberg | Foto: Dirk Hammel
4 Bilder

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist

Gibt es Zufälle im Leben? Oder war ich nur besonders aufmerksam? Eine Antwort auf diese Frage, habe ich leider nicht. Nur eins ist sicher: vergessen werde ich dieses eindrucksvolle Erlebnis niemals wieder. Was war passiert an diesem Tag, der sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt hat? Es ist der 2.1.2012. Ich mache einen Spaziergang durch die Stadt. Es regnet. Ziellos schlendere ich durch die Straßen. Einfach nur mal ein wenig frische Luft schnappen. Mein Blick ist auf das holprige, nasse...

  • Arnsberg
  • 01.11.13
  • 12
  • 8
Kultur
Das Laboratorium | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Bei den Pillendrehern und Giftmischern...

Im Apotheken-Museum im Schloss Heidelberg. Das einzigartige Museum spannt den Bogen aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit. Vieles erscheint aus heutiger Sicht kurios und unvorstellbar: Vor 800 Jahren gab es noch keine Arbeitsteilung zwischen Arzt und Apotheker. Da machte der Arzt das Verordnen und Zubereiten der heilenden Substanzen ganz allein. Erst zwischen 1231 und 1241 entwickelte sich der Beruf eines Apothekers unter der strengen Aufsicht der Ärzte. Anfangs glichen die Apotheken einem...

  • Arnsberg
  • 27.10.13
  • 7
  • 2
Überregionales
Mit Spaß dabei sind diese Knirpse | Foto: Marita Gerwin
30 Bilder

Mit Mut, Freiheit und Neugierde beginnen...

Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, nachberufliche Lebensphase – wesentliche Bereiche des Lebens sind geprägt von Altersgrenzen. Das führt dazu, dass Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen immer seltener stattfinden, da auch in den Familien nicht mehr alle unter einem Dach leben. Dabei ist die Begegnung von Jung und Alt oft eine intensive und lebendige Erfahrung für alle Beteiligten. Die Potenziale der einen Generation für die jeweils andere können zur Entfaltung...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 4
  • 1
Überregionales
Vom Winde verweht... | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Atempause in der Mühle

Es klappert die Mühle... In den nächsten Monaten leider nicht. Bei unserer Radtour Ende Oktober durch die Soester Börde wollen wir einkehren in die Mühle im Dorf Schmerlecke. Am Garten-Tor direkt neben einer mannshohn Sonnenblume entdecken wir eine Schiefertafel, darauf steht mit Schulkreide geschrieben: "Winterpause bis Ostern 2014". Wie schade. Ein Kleinod macht Atempause. Geht in den Winterschlaf. Die Segel sind eingerollt. Die Flügel mit Tauen festgezurrt. Fensterläden geschlossen. Blumen...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 1
  • 4
Politik
Hier fragt niemand nach dem Alter | Foto: Susanne Kern
3 Bilder

Das tut einer Stadt gut...

Eine vitale Stadt ist gekennzeichnet von einem guten Miteinander der Generationen, sie ermöglicht den Kontakt über Generationengrenzen hinweg und aktiviert die Potenziale jeden Alters. Dazu möchte der Fachtag „Generationen in Kontakt“, eine Kooperation von Fachstelle Zukunft Alter und Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern, beitragen. Verschiedene Generationen, ein Miteinander. Das tut einer Stadt gut. Die Jüngeren lernen von der Erfahrung der Älteren und können sie im Gegenzug dazu bei...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 2
Natur + Garten
Purpurfarbiges  Weinlaub | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Bunt sind schon die Wälder

Bunt sind schon die Wälder, Gelb die Stoppelfelder, Und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, Graue Nebel wallen, Kühler weht der Wind. Wie die volle Traube Aus dem Rebenlaube Purpurfarbig strahlt! Am Geländer reifen Pfirsiche, mit Streifen Rot und weiß bemalt. Flinke Träger springen, Und die Mädchen singen, Alles jubelt froh! Bunte Bänder schweben Zwischen hohen Reben Auf dem Hut von Stroh. Geige tönt und Flöte Bei der Abendröte Und im Mondesglanz; Junge Winzerinnen Winken und beginnen...

  • Arnsberg
  • 20.10.13
  • 15
  • 9
Kultur
Was denken Sie über Jugendliche? | Foto: Karin Hessmann
7 Bilder

Altersbilder auf den Kopf gestellt...

OPAPARAZZI so nennt sich das Kunst-Projekt der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Mariengymnasiums und der Seniorinnen und Senioren aus der Stadt Arnsberg. Neun Seniorinnen und Senioren haben ihre ganz persönliche "Gedanken-Welt" für die Jugendlichen geöffnet. Herausgekommen ist ein authentisches Vermächtnis. Pfiffige und mutige Fragen stellten die Jugendlichen den Älteren in Arnsberg. Sie wollten wissen, wie ältere Menschen ticken, welche Werte und Lebensvorstellungen und...

  • Arnsberg
  • 17.10.13
  • 2
Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Karin Lessmann
3 Bilder

Zukunft ist keine Schicksalsfrage...

Zukunft geschieht nicht einfach so. Zukunft wird von Menschen gestaltet, die an sie glauben und bereit sind, sie aktiv mit zu gestalten. Spannende Gedanken zur Region Arnsberg heute und morgen finden Sie auf 16 Seiten in der Sonderausgabe "Visionen und Ausblicke" des Wochenanzeiger in Arnsberg am 16.10.2013. Neben vielen anderen Gesprächspartnern ist auch das Team in der Zukunftagentur/Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg gebeten worden, Visionen und Gedanken zu formulieren, weche...

  • Arnsberg
  • 16.10.13
  • 4
  • 2
Politik
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. | Foto: Uwe Künkenrenken

Deutliche Worte - Mein Standpunkt-Interview

Lesen Sie mein Standpunkt-Interview im Newsletter "Geben gibt" eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Den Link zum Interview finden Sie hier: http://www.deutscher-engagementpreis.de/index.php?id=353 Zukunft ist keine Schicksalsfrage. Zukunft wird von Menschen gestaltet, die an sie glauben und bereit sind, sie aktiv mit zu gestalten. Mehr dazu hier: http://www.lokalkompass.de/arnsberg/politik/zukunft-ist-keine-schicksalsfrage-d355160.html...

  • Arnsberg
  • 15.10.13
  • 8
  • 6
Politik
"Für uns ist dieser Kontakt Gold wert"  sowohl aus der Sicht der Senioren als auch aus der Perspektive der Jugendlichen. | Foto: Andreas Thiemann BKAE

„Für uns ist dieser Kontakt Gold wert"

Gemeinsam voneinander lernen. Begegnung zwischen Jung und Alt am "Tag der Generationen" im Berufskolleg Am Eichholz in Arnsberg. In diesem Unterricht haben nicht nur die Schüler der Berufsfachschule Sozialhelfer am Berufskolleg am Eichholz (BKAE) etwas lernen können: Zum Tag der Generationen organisierten Schüler und Lehrer zusammen mit dem Caritas-Seniorenzentrum einen Nachmittag der Begegnung. Auch die hochbetagten Nachbarn bekamen so in dem einen oder anderen (Jugend-) Thema Nachhilfe....

  • Arnsberg
  • 08.10.13
  • 4
  • 4
Überregionales
Ein Bahnhof, vom Feinsten: modern, sauber. Die IC-Züge rasen vorbei... und dann das... | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Am Bahnhof - Irgendwo in unserem Land...

Bei unserer Radtour durch das Münsterland entdecken wir diese Szene, die mich zutiefst berührt. Ein Bahnhof, vom Feinsten: modern, sauber. Die IC-Züge rasen vorbei. Menschen eilen, hasten, rasen, rennen, um den Zug nicht zu verpassen. Ein turbulentens Treiben. Hinter einem gläsernen Wartehäuschen, auf dem Rasen entdecke ich einen Mann. Eingehüllt in einen grünen Daunen-Schlafsack. Daneben drapiert - seine abgewetzten Wanderschuhe und eine leere Flasche Rotwein! Niemand der Vorbei-Eilenden...

  • Arnsberg
  • 06.10.13
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Kuriose Varianten der Kürbis-Ernte | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Hokkaido - Justinko - Kürbiscreme-Suppe

Hokkaido - Justinko - Kürbiscreme-Suppe Unsere Lieblingssuppe in der Kürbis-Zeit Zutaten 1 Hokkaido- / Justinko-Kürbis ( ca. 1 Kg.) 1 Zwiebel - würfeln 4 Kartoffeln - in Würfel schneiden 1,5 bis 2 Liter Gemüsebrühe, evtl. auch etwas mehr, je nach Geschmack 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Curry (ca. ½ Teel.) und Zucker (ca. 1 -2 Eßl.) Wer mag kann Schnittlauch und diverse andere Kräuter hinzufügen Zubereitung Kürbis waschen, Stiel und Blüte entfernen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne...

  • Arnsberg
  • 06.10.13
  • 9
  • 3
Politik
Hereinspaziert ins Berufskolleg im Eichholz! Schön, dass Sie da sind! | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Petticout trifft Piercing

30 Schüler, in der Ausbildung als Sozialhelfer im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg, laden ihre Nachbarn, die hochbetagten Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums zu sich in die Schule ein. In einer langen Karavane ziehen sie durch die Straßen. Nicht ohne Erstaunen der Autofahrer, die geduldig am Fußgänger-Überweg darauf warten, dass Jung und Alt sicher die vielbefahrene Straße überqueren. Der Anblick zaubert allen Beteiligten ein wohlwollendes Lächeln ins Gesicht. Nicht alltäglich zu erleben....

  • Arnsberg
  • 05.10.13
  • 5
  • 7
Politik
Wir haben so viel Spaß zusammen | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Freundschaft, die bewegt

Zum Tag der Generationen haben die Jugendlichen des Berufskollegs am Eichhloz in Arnsberg die hochbetagten Nachbarn aus dem Caritas-Seniorenzentrum zu einer Stadtführung eingeladen. 28 Bewohner mit Rollstühlen und Rollatoren warten schon sehnsüchtig auf die jungen Leute. 30 an der Zahl. Sie sind in der 2-jährigen Schulausbildung als Sozialhelfer und freuen sich auf die regelmäßige Begegnung mit den alten Menschen, wenngleich sie durchaus mit einem gewissen Respekt an ihre Aufgabe herangehen....

  • Arnsberg
  • 03.10.13
  • 10
  • 3
Kultur
4 Bilder

Lernen - weil es Spaß macht!

Akademie 6 bis 99 aus Arnsberg Engagiert in NRW Die Stiftung MITARBEIT stellt im Monat Oktober 2013 das Generationen übergreifende Bildungsprojekt AKADEMIE 6 bis 99 aus Arnsberg als „Gutes Beispiel“ auf der Webseite des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Engagement des Monats Oktober 2013 NRW Portal für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement in NRW http://www.engagiert-in-nrw.de/aktuelles/engagement_des_monats/index.php...

  • Arnsberg
  • 01.10.13
  • 3
  • 4
Politik
Eifrig ist sie dabei | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Kinder und Jugendliche reden und entscheiden mit

"Meckern kann jeder. Mitmachen ist die Devise in der Akademie 6 bis 99!“, sagte Werner Roland zur Begrüßung der Gäste im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg. "So gefällt uns unsere Stadt" Ein Thema am 21.9.2013 für Groß und Klein. „Junge Menschen verstehen sehr wohl, dass Stadtentwicklung, Stadt- und Raumplanung kein Wunschkonzert sind“, antwortet Paivi Kataikko aus Finnland, Vorsitzende des Verein JAS e.V. Jugend, Architektur Stadt e.V., die mit ihren jungen Kolleginnen Barbara v. Jagow aus...

  • Arnsberg
  • 30.09.13
  • 1
Politik
Wunderbare Begegnungen entstehen | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Arnsberger KITA-Kinder zeigen uns, wie es geht...

Das Wissenschaftsjahr 2013 "Die demografische Chance" Im Wissenschaftsjahr 2013 „Die demografische Chance“, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wird der Wettbewerb "Pioniere des Demografischen Wandels" durchgeführt. Als Beispiel für ein "Junges Engagement" habe ich eine Geschichte über die Freundschaft der Kinder aus der KITA "Krähennest" zu ihren hochbetagten Nachbarn im Caritas-Altenheim Klostereichen vorgestellt. Das Projekt ist eingebettet in die...

  • Arnsberg
  • 26.09.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Wir genießen das Spielen mit unseren Freunden im Dorf | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Unsere Zukunft - unsere Kinder!

Sie sind wieder da! Unsere munteren Nachbar-Kinder Jule, Max, Leonie, Ole, Ben, Emil, Lukas, Carolin, Anton, Ferdinand und Heinrich. Unsere Anlieger-Straße in Herdringen erwacht zu neuem Leben. Die Kinder spielen fangen, fahren Bobby-Car, Roller und Rad. Bemalen mit ihrer Neon-Kreide den grauen Asphalt. Ihr bunte Welt. Wunderbar! Straßenmalereien, soweit das Auge reicht. Einfach nur schön! Ich freu mich, wenn ich heimkomme und diese kleinen Kunstwerke entdecke. Weiter so! Ihr seid unser...

  • Arnsberg
  • 21.09.13
  • 13
  • 1
Kultur
Mein Leib- und Magengericht ist endlich angerichtet | Foto: Marita Gerwin
35 Bilder

Schwer in Ordnung - die Alltagsmenschen

Berühren, anrühren, mitnehmen in eine Welt, die auch ein Stück die eigene sein könnte. Eine Liebeserklärung an das pralle Leben. Käthe, im hübschen Blümchenkleid, hastet mit ihrem Hackenporsche zum Supermarkt. Herr Immig, mit Schägermütze, rotem Pollunder und Plautze, beobachtet das Treiben an der Straße. Grete, mit eleganter Perlenkette und chicer Handtasche wartet vor dem Café auf ihre Freundin. Banalitäten des Alltags, und doch ungemein faszinierend. Reale Menschen, denen man tagtäglich in...

  • Arnsberg
  • 20.09.13
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Ist das nicht der kleine Onkel?

Der Apfelschimmel - Eine Augenweide! Wir radeln durch das ländliche Münsterland. Weite Auen-Wälder, grüne Pferdekoppeln, Streuobst-Wiesen und Blumen, soweit das Auge reicht. Sie säumen den Radweg. Wir genießen die Natur. Die Ruhe, das satte Grün der Wälder und Felder. Es duftet nach Heu. Erinnerungen an unsere Kindheit auf dem Bauernhof werden wach. Die Heu-Ernte war immer eine heiße Zeit. Mit Hektik und Stress verbunden. Alles musste vor dem nächsten Regen ins Trockene gebracht werden. Jede...

  • Arnsberg
  • 12.09.13
  • 12
Natur + Garten
Mundraub - die reifen Pflaumen sind so verlockend. Ich kann nicht widerstehen... | Foto: Franz-Josef Gerwin
28 Bilder

Perpedes durchs Schlaraffenland...

War das in Genuss! Rundepummel satt sind wir, von den leckeren Früchten, die wir in der Soester Börde bei unsere Radtour am Straßenrand ernten. Echt lecker, unser „Mundraub“. Die Straßenbäume hängen übervoll. Nicht nur ein Augen-Schmaus. Reife Pflaumen, knallrote Stern-Renetten, gelbe Jakob Label, grüner Boskop. Apfelsorten, die bei uns schon längst nicht mehr angebaut werden. Sofort kommt mir Omas Dreifrucht-Einmach-Obst in Erinnerung. Äpfel, Birnen und Pflaumen, eingeweckt mit Zimtstangen und...

  • Arnsberg
  • 08.09.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.