Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

  • Essen-Nord
  • 03.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

Anwohner:innen, Eltern und das KBB 1999 e.V. fordern Sicherheit auf dem Karnaper Markt

Tagtäglich wird der Karnaper Markt als Durchgangsstraße zwischen dem Sigambrerweg und der Ahnewinkelstraße von PKWs und Transportern genutzt, obwohl dieses nach der Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist und es sich um eine Fußgängerzone handelt. Die fehlenden Pfosten am Karnaper Markt, an mindestens zwei Stellen, bieten den rücksichtslosen PKW Fahrer:innen die Möglichkeit, 24 Stunden mit hohen Geschwindigkeiten den Markt zu überqueren. Dieses ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden täglich. Der...

  • Essen-Nord
  • 27.03.22
Politik
CDU-Ortstermin am Barbarossa Platz mit den Bezirksvertretern Franz B. Rempe und Rudolf Vitzthum sowie Ratsherrn Michael Neuhaus (v.l.). Der Platz soll schöner und die Kreuzung sicherer werden.
 | Foto: CDU

Antrag der CDU
Barbarossa Platz soll schöner und Kreuzung sicherer werden

Mit Hinweis auf die gefährliche Verkehrssituation an der versetzten Kreuzung Hallostraße/Im Mühlenbruch/Barbarossa Platz in Essen-Stoppenberg beantragt die CDU Fraktion der BV VI Zollverein, dass die Stadtverwaltung der Neugestaltung des Barbarossa Platzes besondere Priorität einräumt. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, findet Rudolf Vitzthum, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung VI Zollverein. „Zahlreiche Unfälle in den vergangenen Jahren – auch mit Personenschäden –...

  • Essen-Nord
  • 02.02.21
LK-Gemeinschaft
Sicher in die dunkle Jahreszeit (hinten, v.l.n.r.): OGS-Erzieherin Isabella Lefering, Michael Zühlke, Bezirksbürgermeister Bezirk VI, Margot Ackermann, Kinderbeauftragte Bezirk VI, Thomas Wittke, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, Henrike Ennemann, Schulleitung Zollvereinschule, Gerd Mittich, innogy Westenergie Leiter Region Rhein-Ruhr, und Ragnar Franke, OGS-Fachberater der Jugendhilfe Essen, freuen sich über die Spende für die Kinder. Foto: Müller/JHE | Foto: Müller/JHE

Innogy spendet 1..000 Pakete für 56 Ganztagsstandorte stadtweit
OGS Kids freuen sich über Investition in ihre Sicherheit

 Eine schöne Überraschung für die Erstklässler des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Katernberger Zollvereinschule: Die innogy Westenergie spendet den OGS-Schülern Sicherheitspakete. Insgesamt werden 1.000 Pakete an 56 JHE-Ganztagsstandorten im Stadtgebiet verteilt.„Es geht Richtung dunkle Jahreszeit“, erklärt Gerd Mittich, innogy Westenergie Leiter Region Rhein-Ruhr, „alle Eltern wissen, dass man sich dann Sorgen macht. Aber die Kinder müssen Unabhängigkeit lernen und werden...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Ratgeber
Am Samstag wird in Essen der rote Teppich für Radfahrer ausgerollt.  | Foto: Radentscheid Stuttgart, © Martin Storck

RadEntscheid Essen: Kundgebung am Samstag auf der Huyssenallee
Roter Teppich für Essens Radfahrer

„Danke, dass ihr euch dafür einsetzt“, bekommt das Team rund um den RadEntscheid Essen ganz oft zu hören, wenn es auf Essens Straßen unterwegs ist, um auf die Situation der Radfahrenden aufmerksam zu machen. Dieses Ziel verfolgt auch die Aktion am kommenden Samstag (18. Juli), wenn der RadEntscheid Essen den Radfahrern den roten Teppich ausrollt. „Wir wollen gesehen und beachtet werden“, erklärt Sophie Lattke die Aktion. „Radfahrer sind Teil der Mobilität in der Stadt, werden aber viel zu oft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei bei der Arbeit. Ein beruhigender Anblick? Oder die Frage"Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an?" Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an?

Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur Gefahrenabwehr? Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren Bürgerrechten bedroht? Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher Arbeit wahr? Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an? In der Mülheimer Akademie Die Wolfsburg, Falkenweg 6, nehmen sich Brost-Stiftung und der "Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW" dieser Fragen in Form eines Symposiums an. Der Titel der Veranstaltung am Dienstag,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.18
  • 1
  • 2
Politik
6 Bilder

CDU-Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach unterwegs in Sachen Sicherheit

Bei Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten, drehte sich im August eine Woche alles um das große Thema „Sicherheit“. „Der Deutsche Bundestag hat in den letzten Monaten die Verschärfung der Strafbarkeit bei Wohnungseinbruchsdiebstahl und das Anti-Terror-Paket verabschiedet“, erklärt die Bundestagsabgeordnete. „Im Wahlkreis suche ich daher nun das Gespräch mit den Sicherheitsexperten vor Ort, um mich über die Erfahrungen in der Praxis zu informieren.“ Einer...

  • Essen-Nord
  • 05.09.17
  • 1
Überregionales
Das von Rechtsanwältin Jennifer Nadolny gegründete Sicherheitssymposium geht bereits in die dritte Runde. | Foto: Bangert

Drittes Sicherheitssymposium

Auf Grund der großen Nachfrage, geht das von der Rechtsanwältin Jennifer Nadolny gegründete Sicherheitssymposium bereits schon in die dritte Runde. Es findet am Mittwoch, 23. August, um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Regionalverbandes Ruhr, Saal 102 an der Kronprinzenstraße 6 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Parkplätze sind vorhanden, eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus, zu erreichen mit den Linien 101 und 105. Seit dem 1. Sicherheitssymposium ist das Thema innere...

  • Essen-Kettwig
  • 21.08.17
Politik
8 Bilder

Ein Abend mit dem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière

Bürgerdialog mit dem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière im Haus des Handwerks Essen Auf Initiative der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach (CDU) kam der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière (CDU) bereits zum zweiten Mal in dieser Wahlperiode nach Essen. Die CDU Essen lud in das Haus des Handwerks interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Dialog mit dem Bundesinnenminister ein. Über 150 Bürgerinnen und Bürger folgten dieser Einladung. Der Bundesinnenminister machte nach...

  • Essen-Nord
  • 16.05.17
  • 2
  • 2
Politik

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière stellt sich den Fragen der Essener Bürger

Am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 20.00 Uhr, in der Kreishandwerkerschaft im Haus des Handwerks. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach und Matthias Hauer (beide CDU) sucht der Bundesinnenminister den Dialog mit den Essener Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten sind herzlich zu der Diskussion eingeladen. Kurz vor der Landtagswahl und mit vorausschauendem Blick auf die Bundestagswahl im September erläutert Dr. Thomas de Maizière die Innenpolitik der Bundesregierung und...

  • Essen-Nord
  • 09.05.17
Ratgeber
Fröhlich wie 2015 auf dem Foto soll es beim Rosenmontagszug in diesem Jahr zugehen. Dafür werden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei Rosenmontagszügen

Mit dem Karneval kommt die nächste Zeit von Großveranstaltungen, für die angesichts möglicher Anschläge besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten. Vom "Hintergrund der anhaltenden Bedrohungslage" sprechen die Verantwortlichen in Essen und haben sich "darauf verständigt, die Sicherheitskonzepte anzupassen". Stadt und Polizei wollen für die Rosenmontagsumzüge in Rüttenscheid und Kupferdreh am 27. Februar sowie die für die am Vortag geplanten Umzüge in Freisenbruch (Gänsereiter), Werden...

  • Essen-Süd
  • 28.01.17
Ratgeber
Der Essener Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz - wie sicher kann man sich dort fühlen? | Foto: Frank Vinken/ EMG

15 Zufahrten zum Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen gesperrt

Auch in Essen hat die Nachricht viele Menschen geschockt: Wie aus dem Nichts tauchte auf einem der Berliner Weihnachtsmärkte unmittelbar an der Gedächtniskirche ein Sattelschlepper auf und fuhr mitten durch die Menschenmenge. Zwölf Tote und rund 50 Verletzte waren die schreckliche Bilanz. Noch werden Schwerverletzte in der Berliner Charité behandelt. Die Polizeipräsenz erhöhen, das Sicherheitskonzept überarbeiten - all das ist aktuell im Gespräch. Die Frage ist, inwieweit kann man sich vor...

  • Essen-Süd
  • 20.12.16
  • 1
  • 1
Politik
Fast 5.000 Straftaten mehr im Jahr 2014, so sieht Essens Kriminalstatistik aus. Dabei werden von 100 Einbrüchen nur ca. 8 aufgeklärt.  Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis
3 Bilder

Wie sicher fühlen Sie sich in Essen?

In Essen wurde es im vergangenen Jahr wieder „krimineller“. Die Polizei hat über 62.000 Straftaten gezählt, das sind fast 5.000 mehr als im Jahr zuvor. Vor allem die Einbruchszahlen steigen stetig. Das macht der Polizei besonders Sorgen. Sie versucht in Kampagnen immer wieder darüber aufzuklären, wie man sich gegen Einbrüche schützen kann (der STADTSPIEGEL berichtete). Landesweit sieht es seit 2013 so aus, dass sich die Aufklärungsquote nahezu halbiert und bei 13,6 Prozent stagniert. In der...

  • Essen-Steele
  • 07.06.15
  • 9
  • 1
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
Politik

Die Auswirkungen der NSA-Affäre - oder, wie sicher ist unsere "Post"

Dieses Video habe ich gerade im Netz entdeckt. Auch wenn es am Ende ein wenig werblichen Charakter hat, finde ich dennoch so gut, dass man es hier einstellen kann. Witzig gemacht! Aktueller Bezug zur NSA-Affäre und die Wahl eines alternativlos sicheren Kommunikationskanals. Aber, schaut selbst, was die Essener Agentur TAS aus dem Thema macht.

  • Velbert-Langenberg
  • 31.07.13
  • 16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch der Kriminalbeamte im Ruhestand, Willi Pulm, ist wieder mit an Bord, wenn in Steele die neuen ASB--Kurse starten.

Kursstart im ASB-Begegnungszentrum

Viel Programm für die Generation 50plus, Demenzbetreuer und pflegende Angehörige bietet das ASB-Begegnungszentrum am Dreiringplatz 1 in Steele wieder an: Los geht‘s schon am kommenden Freitag, 24. August. Am Freitag bietet Joukje Scheffler von 10 bis 12 Uhr erstmals einen Mandala-Kurs an. Das vielfältige Kreativangebot findet dann 14-tägig statt. Am Montag und Dienstag, 27. und 28. August, starten die Erweiterungsmodule für Demenzbetreuer und pflegende Angehörige. Sie umfassen immer zehn...

  • Essen-Steele
  • 21.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.