Sirenen

Beiträge zum Thema Sirenen

Ratgeber
Die Probewarnung wird am Warntag von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind. Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (wie Sirenen) ausgelöst werden. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Probewarnung am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr / Entwarnung folgt um 11.20 Uhr
Bundesweiter Warntag lässt Sirenen und Apps heulen

Am Donnerstag, 10. September, findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Wie schon in den Vorjahren in Nordrhein-Westfalen werden dabei diesmal in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. An dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll zum einen die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürger für das Thema "Warnung" zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse...

  • Wesel
  • 04.09.20
Ratgeber
Erster landesweiter Probealarm: Am Donnerstag, 6. September, heulen in NRW 165 Sirenen. | Foto: Bludau

Probealarm: Am 6. September heulen landesweit 165 Sirenen

Kreis. Am Donnerstag, 6. September, zwischen 10 Uhr und 11 Uhr führen alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen erstmalig einen landesweiten Probealarm der stationären Sirenen durch. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden an diesem Tag rund 165 Sirenen heulen....

  • Dorsten
  • 24.08.18
Ratgeber
Um bei Katastrophen, Unwettern und Großschadensereignissen frühzeitig warnen zu können, haben die Kommunen hier im Kreis Recklinghausen im vergangenen Jahr ein neues Sirenenwarnsystem aufgebaut. | Foto: Bludau

Sirenenprobe am 7. März erstmals in allen Kommunen des Ruhrgebiets gleichzeitig

Kreis. Die nächste Sirenenprobe findet am Mittwoch, 7. März, zwischen 12 Uhr und 12.10 Uhr statt. Der Probealarm zur Warnung der Bevölkerung wird erstmals zeitgleich in allen Kommunen des Ruhrgebiets durchgeführt, die über ein Sirenennetz verfügen. Der Probebetrieb soll die Bedeutung der Sirenensignale bekannt machen, die bei Gefahrgutunfällen und großen Schadenslagen die Bevölkerung warnen sollen. Der Probealarm wird halbjährlich durchgeführt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Nach dem...

  • Dorsten
  • 28.02.18
Ratgeber

Kreisweiter Probealarm: Am Freitag, 17. März, schrillen in 13 Kommunen die Sirenen

Am Freitag, 17. März, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton für...

  • Wesel
  • 09.03.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.